Neueste Beiträge
Unser kredo. | Krefeld aus Überzeugung.
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen. Wir glauben an Krefeld. An die Entwicklung dieser Stadt, die manch einer aufgegeben hat. Krefeld hat Vergangenheit – aber ist mehr als die Erinnerung an einstigen Reichtum und Seidenbarone. Krefeld hat Zukunft – und zwar eine rosige, wenn wir selbst sie malen. Wir
Welten-Wanderer – Zu Fuß um die halbe Welt
Im GRENZGANG-Livestream am 22.05.2022 können Zuschauer:innen an der unglaublichen Weltreise von Gregor Sieböck teilhaben.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer
Am 8. Mai 2022 um 20 Uhr können sich Zuschauer:innen im GRENZGANG-Livestream einen Eindruck vom „Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer“ verschaffen.
Daria Kyreyeva – Kreativ gegen den Krieg
Daria ist Grafikerin und befasst sich mit gesellschaftskritischen Blickwinkeln. Jetzt gerade widmet sie sich unermüdlich der Ukraine-Krise – denn sie selbst ist in Kiew geboren und aufgewachsen.
Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Grenzgang – Zu Fuß nach Jerusalem
Der Priester Johannes Schwarz berichtet am 29.04.2022 in der Kufa von einmaligen Erlebnissen seiner 15-monatigen Pilgerreise nach Jerusalem.
Möbel Dahlmann
Das Einrichtungshaus Möbel Dahlmann hat neben schönen Möbeln und professioneller Beratung auch heimelige Wohlfühl-Atmosphäre im Angebot.
Wiedersehen mit einer Ikone
Das Autohaus Borgmann präsentiert gemeinsam mit seinen Sport-Sponsorees im VW-Nutzfahrzeugzentrum die Neuauflage des VW Bulli: den ID.Buzz.
125 Jahre Wohnstätte Krefeld
Eine Krefelder Institution feiert Geburtstag: Am 12. Mai diesen Jahres wird die Wohnstätte Krefeld stolze 125 Jahre alt.
Heilmannshof Krefeld
Die Schwestern Silja Leendertz-Aigner und Katja Leendertz laden zu den Öffnungszeiten ihres Bioladens auf dem Heilmannshof in den letzten privatgeführten Landschaftspark Krefelds. Ein Juwel für alle Naturliebhaber:innen.
Werksarztzentrum Krefeld – Gesund und munter im Job
Das Werksarztzentrum in Fischeln unterstützt seit 50 Jahren Unternehmen dabei, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten – und das auf hohem Niveau.
Die Kempener Whisk(e)y-Messe
Die Kempener Whisk(e)y-Konferenz lockt Liebhaber:innen der Branntweine an den Niederrhein. Die Tastings des Münchners Mike Werner dürfen dabei auf der Messe nicht fehlen.
You Stilberatung – Von Kopf bis Fuß auf DICH eingestellt
Seinen persönlichen Stil zu finden und mit ihm authentisch aufzutreten, ist das Ziel von Janine Rheims‘ You Stil- und Typberatung mit Workshops und Einzelterminen, Shoppingbegleitung und Garderobencheck.
Niederrheinische Formenfabrik Janssen
In der Niederrheinischen Formenfabrik Janssen trifft Form auf Geschmack. Das Erfolgsrezept des Krefelder Familienunternehmens beruht nicht zuletzt auf der stetigen Weiterentwicklung ihrer preisgekrönten Plätzchenmaschinen
Slowflower – Blütenträume von zu Hause
Über 90 Prozent aller Schnittblumen, die in Deutschland verkauft werden, kommen aus dem Ausland. Zum Teil stammen sie aus Ländern wie Kenia, Sambia, Äthiopien oder Ecuador, wo die Rückstände ihres chemisch unterstützen Anbaus in Monokulturen der heimischen Natur schaden. Die Slowflower-Bewegung möchte Konsumentinnen und Konsumenten unter dem Motto „Regional, saisonal, nachhaltig“ wieder einen Bezug zu ihren Blumen vermitteln.
Kerstin Abraham: Teamplayerin mit Vorbildfunktion
Kerstin Abraham ist Architektin einer der umsatzstärksten und größten Krefelder Konzerne. Ein Portrait über eine Frau in einer Führungsposition, in deren Strategieliste auch Gleichberechtigung zu finden ist.
Die letzte Rolle als Geschenk: Debra Hays verlässt die Theaterbühne
Nach 30 Jahren setzt Sopranistin Debra Hays ihrer Karriere mit der Paraderolle als Norma Desmond im Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber einen fulminanten Schlussakkord.
St. Matthias – I’m still standing
Das idyllische Dorf am Rheinufer ist gewichen, sein Gotteshaus steht immer noch: Nahezu umschlungen von Industrie erzählt die Kirche St. Matthias in Hohenbudberg von längst vergangenen Tagen. Während der Standort bereits im 12. Jahrhundert urkundliche Erwähnung findet, wurde der Sakralbau im neugotischen Stil 1854 geweiht.
Objektkunst im Grünen: Die Art of Eden ist zurück
Der Botanische Garten wird im Rahmen der „Art of Eden“ am 30. April und 1. Mai endlich wieder zur Freilichtgalerie. Und das nun schon zum 26. Mal.
Edith Stefelmanns: „Ich bin keine Blümchenmalerin!“
Die minimalistische und sensible Kunst der Kempenerin Edith Stefelmanns‘ zeichnet sich vor allem durch Reduktion auf das Wesentliche aus.
Solawi – Lebendige Erde durch solidarische Gemeinschaft
Auf Malte Wegners kleinen Feldern zwischen Maria-Sohmann-Straße und Papendyk sprießt gerade der Lauch, während im Gewächshaus Salatsetzlinge zu prächtigen kleinen Büschlein heranwachsen. Der Landwirt kümmert sich hier um den Anbau regionaler Gemüse für eine Gruppe Krefelderinnen und Krefelder, die ein kollektives Abo auf seine Erzeugnisse abgeschlossen haben. Dieses Konzept nennt man „Solidarische Landwirtschaft“, kurz Solawi.
Tibet – Heilige Berge
Am Donnerstag, den 31. März 2022 um 20 Uhr berichtet Bruno Baumann auf www.grenzgang.de/streams live über den Himalaya – und die Erforschung seiner heiligsten Berge! Berge üben auf den Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus, auch auf Bruno Baumann. An ihnen entspringen lebensspendende Flüsse, sie scheinen der Menschheit die ersten religiösen Gefühle eingeflößt zu haben, und schon früh wurden einzelne Gipfel als Wohnsitze der Götter verehrt und mit Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen besetzt. In allen Kulturen, zu allen Zeiten, gab und gibt es besondere Berge – heilige Berge eben! Die meisten davon befinden sich wohl in Tibet bzw. im
Poesie im Stadtbad
In Zusammenarbeit mit dem freischwimmer e.V. veranstaltet das Niederrheinische Literaturhaus am Samstag, 26. März 2022, ein Open Air-Lyrikfestival auf dem Außengelände des verwunschenen alten Stadtbads. Auf zwei Bühnen lesen Lyriker:innen aus der Region auf zwei Bühnen vom Nachmittag bis in den Abend ihre Gedichte. Zwischen den jeweils rund dreißigminütigen Sets von Poetry Slam-Meister Marco Jonas Jahn, Wienke Treblin, Lina Atfah, Stan Lafleur und Oswald Egger sorgen sechs Autor:innen, darunter Henning Heske, John Waszek, Lisa Jendrysik und Leonie Falkowski, für jeweils sechsminütige lyrische Interventionen. Insgesamt sind aktuell noch zwei dieser Kurzauftritte zu vergeben. Interessierte Lyriker:innen können sich noch bis zum 16.
Theater Krefeld – Abo
Das Theater Krefeld bietet Nutzer:innen des Theater-Abos viele Vorteile und ein umfangreiches Kultur-Programm.
Bausachverständiger Ralph Pesch
Der Bausachverständiger Ralph Pesch unterstützt in seiner Arbeit bei der Verbraucherschutzorganisation VPB Bauherren dabei, überflüssige Kosten einzusparen.
Krefelds vier Werberinge
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in den Vorständen der vier Krefelder Werberingen bringen sich besonders tatkräftige Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv ins Stadtleben ein.
Platz für deine Visionen
Bewerbungs-Endphase von „Platz für deine Visionen“ vom Krefelder Stadtmarketing: hier können sich Interessent:innen um Ladenlokale bewerben.
Kidsclub der Zahnärzte am Friedrichsplatz
Im Kidsclub der Zahnärzte am Friedrichsplatz erleben Kinder den Behandlungstermin in angenehmer, spielerischer Atmosphäre.
Nepal: Acht – der Weg hat ein Ziel
Der Fotograf Dieter Glogowski präsentiert im GRENZGANG-Livestream seine Erlebnisse einer einzigartigen Reise durch die Bergwelt Nepals.
Alvin Philipps
Alvin Philipps hat schon früh erfahren müssen, dass seine Homosexualität nicht von allen Mitmenschen geduldet wird. Doch statt sich anzupassen, hat der 27-Jährige es genau andersrum gemacht – und ist heute deutschlandweit einer der wichtigsten Queer-Aktivisten.
Elmar Welge – Vom Gelegenheiten-Ergreifen.
Elmar Welges Lebensgeschichte zeigt, dass Gelegenheiten, die man beim Schopfe packt, nicht nur ganz besondere Erinnerungen hervorbringen, sondern manchmal auch den beruflichen Lebensweg entscheidend prägen können.
Dein Designstudium wartet!
Herr Prof. Beucker, wieso ist das Bewerbungsverfahren mit einer Arbeitsmappe das Mittel der Wahl für den Fachbereich Design?„Durch die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung beschäftigen sich unsere Bewerber:innen sehr intensiv mit den Inhalten des Studiums. So können sie herausfinden, ob Design wirklich zu ihnen passt – und wir können von vornherein sicherstellen, dass die angenommenen Bewerber:innen auch erfolgreich ihr Studium bei uns beenden können.“ Worauf achten Sie bei der Bewertung der Bewerbungen?„Bei der Bewertung achten wir vor allem auf drei Dinge: eine wache und neugierige Wahrnehmung auf die Welt, die Kompetenz, Dinge auf verschiedenen Wegen darzustellen und die Fähigkeit, die Realität durch die
Kieferorthopädie Uerdingen am Rhein: Praxis mit Ausblick
In der kieferorthopädischen Praxis Uerdingen sorgen Nicole Ludewig und Dr. Stella Specking dafür, dass kleine und große Patient:innen ohne Angst zu einem schönen Lächeln kommen.
Licht, Farbe und Pflanzen für die Innenstadt
Rund 250.000 Euro Förderung vom Land will die Stadt Krefeld in Licht, Farbe und Pflanzen zur optischen Aufwertung der Innenstadt investieren.
Tischlerei LEGNO: Design, Handwerk, Hightech
Was ein nachhaltiges Firmenkonzept ist, zeigt die Tischlerei LEGNO in Hüls, deren Arbeitsabläufe von selbst-erzeugter Energie bis hin zum fertigen Produkt für den Kunden höchsten modernen Ansprüchen gerecht werden.
Astrologin Karin Trunz
Astrologin Karin Trunz hilft ihren Kunden, ausgehend von den Planetenständen an deren Geburtstag, verworrene Schicksalsfäden zu entwirren und regt an, Chancen zu nutzen und Gefahren entgegenzutreten.
Krefeld, was geht?
Unsere Eventtipps für Februar und März!
GEHT. HÖRT.
Wenn Du, fremder Besucher, meine Stadt betrittst, beginnt sie zu klingen. Ich meine wirklichen Klang. Die einzelnen Geräusche und Töne erschließen sich Dir erst später, wenn Du tiefer eingetaucht bist in diese Stadt. Sie ist nur GEHEND und HÖREND zu erkunden. GEHEN ist ein Akt der Aneignung, sagt Einer. GEHEN ist demokratisch, sagt ein Anderer. GEHEN und HÖREN – das gefällt mir und meiner Stadt. Es gibt einen Platz, den ich Dir beschreiben möchte. Er hat die Form des Buchstabens Ypsilon, ein Platz mit einer Straße, die sich nach links und rechts gabelt. In der Gabelmitte steht eine Skulptur, die das
Die Egelsberg-Mühle: Bürgerverein Traar verleiht Flügel
Fast hätte der malerische Stadtteil Traar sein Wahrzeichen, die Egelsberg-Mühle, an den Zahn der Zeit und die unbarmherzigen Kräfte der Natur verloren – wäre da nicht ein unermüdlich engagierter Bürgerverein, der dem beliebten Ausflugsziel nicht nur neue Flügel verliehen hat…
GRENZGANG – Europas hoher Norden
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben sich mit ihrer zweijährigen Reise durch Eurpoas hohen Norden einen Traum erfüllt.