Studio 232 – Vom Tanzzentrum zum Testzentrum
Als die Inhaber des Tanzstudio 232, Anja Santoriello und Razvan Crãciunescu, aufgrund des Lockdowns kurz vor der Schließung standen, kam ihnen die rettende Idee, sich als Schnelltestzentrum zertifizieren zu lassen.
Beuys goes Street.
Zum vierten Mal findet vom 19. bis 25. Juli mit der „Silk City Gallery“ ein Streetart-Projekt im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsels vom Stadtmarketing Krefeld unter Leitung von Frederike Wouters statt. Im Mittelpunkt: das Seidenweberhaus.
Theater: Der Opernchor im Corona-Jahr
Der Opernchor besetzt eine unerlässliche Rolle im Alltag des Theater Krefeld und Mönchengladbach – und das geht nur mit viel Übung. Wir haben eine Probe während der Pandemie besuchen dürfen
Das Projekt „Niepkuhler Krähennest“
Mit dem Niepkuhler Krähennest soll im familienfreundlichen Stadtteil Krefeld-Traar ein nachhaltiges und sozial ausgerichtetes Mehrgenerationenhaus entstehen.
Haus Lindental: Viel freundlicher Lebensraum
Im modernen, wohnlichen Haus Lindental werden Seniorinnen und Senioren nach neusten Erkenntnissen betreut und versorgt.
BabyDorm® – Wie man sich bettet…
Im ersten Lebensjahr eines Kindes kann es zu lagerungsbedingten Schädelasymmetrien kommen. Das Krefelder Unternehmen BabyDorm® weiß mit einem medizinischen Kissen, Abhilfe zu schaffen.
KRESCHtheater – Neugierde auf das Leben wecken!
Das KRESCHtheater hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen die Vielfalt des Theaters nahezubringen und Nachwuchstalente zu fördern
Mit TöFi die Welt erfahren
Im Tölke + Fischer Nutzfahrzeugzentrum Krefeld finden Reiselustige ihr individuelles Reisemobil für den perfekten Urlaub auf Rädern
Fresh Fox – Die Füchse sind los!
Als Fresh Fox stellen Antonia und Matthias Cantow frische, hochwertige Fertiggerichte aus regionalen Zutaten her.
Zeitgemäßes Arbeiten im URBANWORKKREFELD
Freelancern und Start-ups gibt die Wirtschaftsförderung Krefeld mit dem URBANWORKKREFELD eine moderne Arbeitsstätte und belebt gleichzeitig die City
Krefeld entdecken: Ein virtueller Architekturführer
Wenn man lange in einer Stadt lebt, glaubt man irgendwann alles zu kennen: Die wichtigen Straßen, die Parks, die Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Dass es noch viel zu erkunden gibt, beweist der virtuelle Architekturführer der Stadt Krefeld, der unter dem aussagekräftigen Namen „Krefeld entdecken“ ein Potpourri der interessantesten Orte und Gebäude unserer Stadt bereithält. Angefangen bei alten Bekannten wie dem Stadtwaldhaus und der Villa Merländer, bis hin zu Bauwerken, die man weniger „auf dem Radar“ hat, wie zum Beispiel das Schultheißenhaus auf dem Hülser Markt, gibt es auf der übersichtlichen Website mehr als 50 Orte und Gebäude zu entdecken. Hinter den
Illustrator Markus Erkens: „Gewinne, Gewinne, Gewinneee!“
Während manche der Corona-Impfung skeptisch begegnen spricht sich unser Gast-Illustrator Markus Erkens alias „Sinneinheit“ in gezeichneter Form für den Zweifach-Pieks aus.
Op Krieewelsch – Karneval und Fastenzeit
Wir haben die wichtigsten Begriffe aus Karneval und Fastenzeit op krieewelsch zusammengestellt, damit wir unsere liebenswerten Traditionen in dieser sehr stillen Session nicht vergessen.
Benjamin Voigt und Christian Ehrhoff: Teamplayer für ein lebendiges Krefeld
Nachdem sich die Profi-Eishockeyspieler Christian Ehrhoff und Benjamin Voigt vom Eis verabschiedet haben, widmen sie sich mit dem Immobilienwesen nun einer neuen gemeinsamen Leidenschaft und sind für die Vermietung des „Et Bröckske“ zuständig.
DJ Carsten Plank: Smile, it’s your party!
Acid-Pionier Carsten Plank heißt mit bürgerlichem Namen Carsten Bleekmann und ist in Bockum, später in Verberg, aufgewachsen. Seit mehr als 30 Jahren ist der gebürtige Ruhrpottler als DJ unterwegs.
Die Bürgerstiftung Krefeld investiert in die Zukunft
Mit teilweise spektakulären Aktionen nehmen NGOs national oder international Einfluss auf die Gestaltung der Welt. Doch auch auf lokaler Ebene kann sich sehen lassen, was Institutionen wie die Bürgerstiftung Krefeld auf die Beine stellen.
WG 50+: Mitten im Leben
WG 50+ ist die exklusive Wohngemeinschaft im Eigentum für Menschen nach der Familienphase, die die Kombination eines privaten Wohnbereichs und großzügiger Gemeinschaftsflächen suchen – die ideale Lebensform zwischen Selbstbestimmung und Gemeinsamkeit.
Unternehmerschaft Niederrhein – „Wir suchen immer praktikable Lösungen“
Im Frühjahr 2020 sorgt die Corona-Pandemie plötzlich dafür, dass wesentlich mehr Beschäftigte als zuvor zuhause arbeiten. Schnell steigt die Anzahl der Menschen, die ihren Arbeitsplatz zumindest teilweise mit dem Homeoffice tauschen. Bald darauf kommen Politiker auf die Idee, daraus eine Regel abzuleiten und ein Recht auf Homeoffice gesetzlich vorzugeben. Dieser Plan trifft auf Arbeitgeberseite auf wenig Gegenliebe. Viele Unternehmen halten es für nicht praktikabel, alle Betriebe über einen Kamm zu scheren und Regeln zu erlassen, die nur mit großem bürokratischem Aufwand umsetzbar sind. Da es gerade bei Themen wie Homeoffice sinnvoll ist, Stimmen zu bündeln, melden sich hierzu bald nach