Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Dein Designstudium wartet!
Herr Prof. Beucker, wieso ist das Bewerbungsverfahren mit einer Arbeitsmappe das Mittel der Wahl für den Fachbereich Design?„Durch die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung beschäftigen sich unsere Bewerber:innen sehr intensiv mit den Inhalten des Studiums. So können sie herausfinden, ob Design wirklich zu ihnen passt – und wir können von vornherein sicherstellen, dass die angenommenen Bewerber:innen auch erfolgreich ihr Studium bei uns beenden können.“ Worauf achten Sie bei der Bewertung der Bewerbungen?„Bei der Bewertung achten wir vor allem auf drei Dinge: eine wache und neugierige Wahrnehmung auf die Welt, die Kompetenz, Dinge auf verschiedenen Wegen darzustellen und die Fähigkeit, die Realität durch die
Essen auf Rädern: Humanitärer Biathlon mit Herz
Morgens um 6 Uhr sind die meisten Menschen noch zu Hause und starten mit dem ersten Kaffee in den Tag. Nicht so im Gewerbepark der ehemaligen englischen Kaserne an der Mevissen Straße, der zentralen Auslieferungsstelle von „Essen auf Rädern“. Allmorgendlich herrscht hier emsiges Treiben. An Wochenenden und Feiertagen. Täglich werden hier rund 300 Essen angeliefert. Frisch vorgekocht und ansehnlich angerichtet auf weißen Porzellantellern mit sicherem Deckelverschluss. Später werden sie noch transport- und wärmeisolierend in flache Kunststoffbehälter gepackt, die fliegenden Untertassen ähneln und daher liebevoll als „UFO-Boxen“ bezeichnet werden. Anwesend ist auch das komplette Auslieferungsteam. Alle helfen mit, wenn die Gerichte
Vier auf vier Rädern: Fünf Monate auf Weltreise und ein Koffer voller Abenteuer
Mal ehrlich. Wer hat nicht schon mal davon geträumt? Raus aus dem Alltag. Koffer packen und einfach losziehen in die weite Welt. Neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln, sich von bislang unbekannten Kulturen, Sitten und Gebräuchen inspirieren lassen und obendrein epische Landschaften erleben. Meist folgt ein großes „Ja, aber“ mit vielen Bedenken: Wie soll das bloß gehen? Mit dem Job? Mit der Familie? Mit den Kindern und der Schule? Und überhaupt… Uwe Papenroth zählte bislang eher zu den sogenannten „Mainstream-Pauschaltouristen“. Inspiriert durch seine Partnerin entdeckte er im ‚gereiften Alter‘ zunehmend die Reize von Individualreisen, wo bereits der Weg das vorgezogene Ziel
Needful Things Pop Up Shop – Kunstvoller Showroom für Kreatives aus Krefeld
Obwohl es derzeit schwerfällt, unbeschwert durch die Innenstadt zu flanieren, ist es doch die Zeit, in der wir alle nach Geschenken suchen – und Einzelhandel wie Kreativszene ganz besonders auf die Lokalverbundenheit potenzieller Kaufinteressenten angewiesen sind. Natürlich, die Verlockung, das große A und Konsorten zu bemühen, ist stark. Wer aber weiß, wo man derzeit die interessantesten, nachhaltigsten und lokalsten Geschenke findet, ist mit seinem Weihnachtseinkauf sicher ähnlich schnell fertig, wie mit dem Befüllen des Warenkorbs beim unpersönlichen Internetgroßhandel. Präsentationsfläche für kreative Erzeugnisse lokaler Studierender und Händler:innen Pierre Schweda, Ehrenamtskoordinator der NachbarschaftStiftung Samtweberviertel Krefeld, Grafikdesigner und Inhaber des Designlabels „Needful Things“
Zonta says NO! – Montagslesung gegen Gewalt an Frauen
Am Montag, 22.11.2021, lesen Frauen des Zonta Club Krefeld am Rhein im Rahmen der Kampagne „Zonta says NO“ gegen Gewalt an Frauen.
Radtour für Menschenrechte am 28. August
Anmesty International Krefeld setzt ein Zeichen zum 60. Geburtstag der Organisation und lädt zur Fahrradtour für Menschenrechte ein.
Perspektivwechsel Urban Sketching
Ein paar gute Stifte, etwas Ruhe und ein aufmerksames Auge – mehr braucht es nicht, um aus einem weißen Blatt Papier beim Urban Sketching ein kleines Kunstwerk entstehen zu lassen.
Kremes und das Schicksal
Mit Cani F.A.I.R betreibt die Krefelderin Roxy Motté eine Hunderettung, die verwahrlosten Tieren aus dem Europäischen Ausland ein neues Zuhause vermittelt.
Krefelder Laufmasche 2021 – Modefestival für Jungdesigner
Bei der Krefelder Laufmasche ermöglicht das Stadtmarketing jungen Designer:innen, nachhaltige und unkonventionelle Modeideen zu präsentieren.
Sprungbrett zur Weltkarriere
Er gehört zu den renommiertesten Klavierwettbewerben der Welt – in Fachkreisen „The Sydney“ genannt. Schon lange treffen sich in der australischen Metropole alle vier Jahre die besten Nachwuchs-Talente aus aller Welt. Eine international besetzte Fachjury aus reputierten Größen der Musik- und Klavierwelt verleihen dem anspruchsvollen Wettbewerb den herausragenden Status, der für die teilnehmenden Pianisten*innen das Sprungbrett zur Weltelite bedeuten kann. Doch in diesem Corona-Jahr ist alles anders. Das Organisationskomitee beschließt, mithilfe zahlreicher Unterstützer, den Wettbewerb für die 33 Teilnehmer:innen dennoch durchzuführen – über die Kontinente verteilt. Online als Videoformat und mit einem hohen technischen Aufwand, um den qualitativen Anforderungen gerecht
Provinzgiganten: KulTürchen für jeden Tag
Not macht erfinderisch – das haben viele Akteure aus Kreativ-, Gastro- und Kulturszene in den vergangenen Monaten bewiesen. Hervorstechend ist hier das Engagement des „Provinzgiganten e.V.“ zu nennen, das der Krefelder Kulturszene eine starke Stimme verliehen hat. Das vielköpfige Netzwerk freier Kultur- und Kreativschaffender setzt sich seit Beginn der Pandemie in der Kulturpolitik ein und erarbeitet Veranstaltungsformate sowie künstlerische Positionen. Ein besonderer Erfolg des Kollektivs war der durch die Initiative „wir.müssen.reden“ erstrittene Kulturfonds der Stadt Krefeld, der in diesem Jahr erstmalig bereitgestellt wurde. Mit dem digitalen Adventskalender KulTürchen haben die Provinzgiganten zum Dezemberanfang zudem nicht nur vielen Kolleginnen und Kollegen
Xianwei Zhu – Ein Poet am Pinsel
Mitten im beschaulichen Hüls, in einem Altbau aus dem Jahr 1907, lebt und arbeitet Xianwei Zhu. In seiner Malerei bewegt sich der naturverbundene Wahlkrefelder zwischen Figuration und Abstraktion.
ReGINerate: „Krefeld muss brennen“
Martin Kern eröffnet ReGINerate-Popup-Bar und sucht Raum für eine neue Destille.