Die Kunst der verWANDlung
Unter dem Firmennamen Krieewelsch.Dessin bietet der Krefelder Aljoscha Lehmbrock hochwertige Oberflächengestaltung an, die weit über weiße Raufasertapete und graue Fugen hinausgeht.
Lipödem Selbsthilfegruppe
Das Lipödem ist eine noch weitgehend unbekannte Erkrankung, die durch schwere Symptome den Alltag betroffener Frauen erschwert. Die Krefelder Lipödem Selbsthilfegruppe klärt auf und vernetzt Erkrankte.
Die Inklusions-Tennisgruppe des CSV Marathon
Menschen mit geistiger Behinderung finden in Krefeld nur wenige Sportangebote vor. Jürgen Leffers und Felix Gorissen haben vor rund 2 Jahren die Tennisabteilung des CSV Marathon um eine Inklusionsgruppe bereichert.
MIKS-Weihnachtsmarkt
Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr findet 2021 wieder der beliebte MIKS-Weihnachtsmarkt mit diesjährig 60 Ausstellern statt.
Feiern und Tagen in der verve: Dein Safe Space für Events
Wer im vergangenen Jahr eine Festivität verschoben hat, kann diese jetzt dank flexibler Veranstaltungskonzepte sorgenfrei im verve nachholen.
FlamingoBox – Die ganze Welt aus FIMO
Mit ihrem Kunsthandwerksunternehmen FlamingoBox zeigt Jeannine Duman-Rumpel, wie vielseitig FIMO sein kann – und bringt anderen ihre Tricks für tolle kleine Kunstwerke bei.
QUEEN’S Last Night
Mit QUEEN´S Last Night erwecken Regisseur Frank Matthus und Arrangeur Jochen Kilian die Musik der Band Queen im Theater Krefeld wieder zum Leben.
Kempkens Juweliere: Lebens.Werte.
Seit 130 Jahren steht Kempkens Juweliere, das heute in 5. Generation geführt wird, für Qualität und gute Beratung.
Tagrid Yousef: Die Nationen-Netzwerkerin
Als Integrationsbeauftragte Krefelds vermittelt Tagrid Yousef zwischen den Kulturen. Und wer sie kennenlernt, stellt fest: Irgendwie hat sie das immer schon getan – obwohl sie nach dem Abitur in Essen zunächst erfolgreich Neurobiologie studiert und anschließend als Lehrerin gearbeitet hat.
Zahnärzte am Friedrichsplatz: Moderne Zahnmedizin in alten Mauern
Soeren Pinz und Christoph Kaesmacher haben als Zahnärzte am Friedrichsplatz eine multimodale Praxis für moderne Zahnmedizin gegründet.
Bring Leben in die City!
Der Wettbewerb „Platz für Deine Visionen – Innenstadt neu denken“, initiiert von Stadtmarketing Krefeld und IHK, geht in die zweite Runde.
Justin Bockey: Krefelds Fynn Kliemann
Justin Bockey ist gelernter Industriekaufmann, macht aber gefühlt alles andere als das, wofür er ausgebildet ist. Ein Krefelder Fynn Kliemann.
Raus ins Grüne – Krefelds schönste Spazierwege
Ehe die Urlaubszeit wieder vorbei ist, bietet es sich an, den Sommer auch mal für die Erkundung der eigenen Heimat zu nutzen. Zum Beispiel „per pedes“ durch Krefelds schönste Landschaften, um mal so richtig Niederrhein zu tanken. Drei Redakteure teilen ihre Spaziertipps für einen Ausflug ins Grüne.
Wiefels Vollkornbrotbäckerei – Voll Korn, voll lecker.
Seit fünf Generationen produziert die Familie Wiefels hochqualitatives Vollkorn-Schwarzbrot nach bewährtem Grundrezept. Dazu kommen saisonale Spezialsorten.
Solskin Granola
Die 19-Jährige Sophie Pulm hat mit Solskin ihre eigene gesunde Müsli-Marke entwickelt, die ohne raffinierten Zucker auskommt.
Der Traumzirkus
Mit seinem Projekt „Zirkus Ponzelar“ will Joachim Watzlawik als Koordinator der Initiative Krefeld für Kinder ein dauerhaftes Zirkuspädagogik-Projekt schaffen.
KRetrospektive 2021 #3: Beerdigung der Zebrastreifen – Als das Schwarz-Weiß-Haus übermalt wurde
Vor 50 Jahren, im Mai 1971, wurde die Zebra-Optik des Schwarz-Weiß-Hauses an der Moerser Straße beerdigt.
PONZ Streetwear – Fettgedrucktes Heimatgefühl
Dennis Zimmermann, Sebastian Hanke und Fabian Hans haben ihr Mode-Label PONZ Streetwear mit dem Ziel gegründet, die lokale Gastro- und Kulturszene zu unterstützen
Grellroth – Ästhetik aus einem Guss
Als Grellroth produzieren Konstrukteurin und Produktdesignerin Diana Schmidt-Rothmeier und Designdozent Bernd Grellmann hochwertige Betonartikel.
MAES Bestattungen – Authentisch Abschied nehmen
Bei MAES Bestattungen vertritt Mirko Stauch eine enttabuisierte und individuelle Abschiedskultur, denn, so sein Credo: Jeder hat eine würdige Beisetzung verdient
RAUCH Offspace
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
Blinding Lights – Zurück im Rampenlicht
Mit elf Musiker:innen und Solokünstler:innen hat Filmemacher Daniel Boderke im Odeon Tanzpalast ein großes Genre-Mashup-Projekt auf die Beine gestellt
Theater: Der Opernchor im Corona-Jahr
Der Opernchor besetzt eine unerlässliche Rolle im Alltag des Theater Krefeld und Mönchengladbach – und das geht nur mit viel Übung. Wir haben eine Probe während der Pandemie besuchen dürfen
Mit TöFi die Welt erfahren
Im Tölke + Fischer Nutzfahrzeugzentrum Krefeld finden Reiselustige ihr individuelles Reisemobil für den perfekten Urlaub auf Rädern
Vom kaiserlichen Schwimmpalast zum urbanen Utopia
Der freischwimmer e.V. gestaltet ein Areal des alten Krefelder Stadtbads zum urbanen Gemeinschaftsraum um.
Nora Gummert-Hauser
Wer bei ihr studiert, vergisst die gebürtige Schwäbin mit der erfrischend direkten Art nicht: Nora Gummert-Hauser ist Design-Dekanin der Hochschule Niederrhein.
Bootswerft Funger
Die Bootswerft Funger in Kempen ist auf Bootsbau, Restauration, Refit und Reparatur mit Schwerpunkt auf Segelboote spezialisiert
Benjamin Voigt und Christian Ehrhoff: Teamplayer für ein lebendiges Krefeld
Nachdem sich die Profi-Eishockeyspieler Christian Ehrhoff und Benjamin Voigt vom Eis verabschiedet haben, widmen sie sich mit dem Immobilienwesen nun einer neuen gemeinsamen Leidenschaft und sind für die Vermietung des „Et Bröckske“ zuständig.
DJ Carsten Plank: Smile, it’s your party!
Acid-Pionier Carsten Plank heißt mit bürgerlichem Namen Carsten Bleekmann und ist in Bockum, später in Verberg, aufgewachsen. Seit mehr als 30 Jahren ist der gebürtige Ruhrpottler als DJ unterwegs.
Neu in Krefeld: Café Geschwisterherzen
Philipp und Isabell Schnabel haben ihren Traum von einer gemeinsamen Gastronomie wahr werden lassen und kürzlich das Café Geschwisterherzen eröffnet.
Waldo Karpenkiel: Krieewelsch „groovy“
Waldo Karpenkiel ist seit mehr als 60 Jahren Krefelder und fast genauso lang Musiker. Für viele ist er „der Typ, der mal mit Helge Schneider Musik gemacht hat“. Wer Waldo kennenlernt, merkt aber schnell, dass dieses Label seinem Träger nicht gerecht wird.
Frank Meyer: „In der Krise beweist sich der Charakter!“
Wir haben uns mit Oberbürgermeister Frank Meyer über das politische Arbeiten in der Corona-Krise, Hilfe für betroffene Branchen und die Entwicklung des Kulturhilfsfonds unterhalten.
Xianwei Zhu – Ein Poet am Pinsel
Mitten im beschaulichen Hüls, in einem Altbau aus dem Jahr 1907, lebt und arbeitet Xianwei Zhu. In seiner Malerei bewegt sich der naturverbundene Wahlkrefelder zwischen Figuration und Abstraktion.
Rainer Moll – Der Lichtmaler
Wer Rainer Moll bei seinem liebsten Hobby beobachten oder es gar von ihm erlernen möchte, muss warten, bis die Sonne untergegangen ist. Der Krefelder ist Lightpainting-Fotograf.
Erleuchtet, aber leer: Eine Badwoche fällt ins Wasser..
Normalerweise geht dort Licht an, wo Leute sind. Beleuchtet wird, was man zeigen möchte, wo man ein Publikum hinziehen will. Auch das Alte Stadtbad an der Neusser Straße erstrahlte in farbigem Licht. Doch Besucher gab es keine. Schon im Sommer war die „Badwoche“ als Jahres-Highlight des freischwimmer e.V. geplant gewesen, dann kam Corona und damit alles anders. Lockdown. Veranstaltungsverbot. Doch nach langem Umdisponieren und kreativem Austausch schaffte es die Task Force des Vereins, einen neuen coronakonformen Ansatz zu finden, um einem breiten Publikum Zutritt zum historischen Bad in einmaliger Atmosphäre zu ermöglichen. Doch dann rolle die zweite Infektionswelle an und
Truedat – Nineties-Nostalgie „prêt-à-porter“
Yuri, Till und Tim vertreiben als „Truedat“ hauptsächlich ausgewählte Vintage-Einzelstücke aus den 80ern und 90ern. Oft sind unter den Unikaten, die die drei „Truedats“ aufspüren echte Besonderheiten mit Sammler-Wert zu finden.
Legno – Aus Überzeugung auf dem Holzweg
Holz wird auch „Baustoff der Zukunft“ genannt. Und das zu Recht, findet Max Muctar, Inhaber der Schreinerei LEGNO. Das Krefelder Familienunternehmen mit Sitz im Stadtteil Hüls ist spezialisiert auf hochwertigen Innenausbau und zeigt sich als eines der innovativsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen seiner Art in der Seidenstadt.
VOLVO Krefeld – Ein Stück Schweden zum Fahren
Jeder möchte ein Stück Schweden haben – nicht umsonst ist ein großer Teil aller international für Funktionalität und Designfinesse bekannten Unternehmen schwedischen Ursprungs. Auch in Sachen Automobile setzen schwedische Entwickler neue Standards. Allen voran: Volvo.
Restaurant cuisine m.
Michael Uhlemann hat vor rund acht Jahren sein eigenes Catering-Unternehmen in Krefeld gegründet. Inzwischen ist er nicht nur Wahlkrefelder geworden, sondern hat seine Fertigungsküche an der Dießemer Straße zum Genuss-Wohnzimmer umgestaltet.
Krefelder Kult-Imbiss: Die gute Rote
Sie ist denkbar simpel und gehört doch zu den beliebtesten Mittagsgerichten der Deutschen: die Currywurst. Auch in Krefeld hat der Kantinenklassiker Kultstatus. Und für die meisten hier kann es nur eine geben: Die gute Rote. Seit 60 Jahren kann man sie inzwischen kaufen. Bei „Bläsen’s Imbiss“ an der Oppumer Straße.