Zu Besuch bei Frau Werkstatt
Restaurierte und originalbelassene Industriemöbel im Vintage-Chic sind die Passion von Gabriele Schovenberg alias „Frau Werkstatt“.
Bio für alle – pro bio.MARKT
Im neu eröffneten pro bio.MARKT auf der Grenzstraße können Krefelder:inen in hippem Ambiente regional, nachhaltig und gesund einkaufen.
Goldschmiede Gerd Thiemann
Gerd Thiemann fertigt als Goldschmied in seinem Atelier auf der Wiedenhofstraße seit mehr als zwanzig Jahren individuelle Schmuckstücke für Menschen, die das Besondere suchen.
Delikatessen Franken: Ein Festtagsmenü (fast) ohne Arbeit
An Feiertagen mit der Familie oder guten Freunden ein Festessen zu genießen, ist eine wunderbare Sache. Um all die Köstlichkeiten zu produzieren, muss man sich allerdings stunden- und teilweise tagelang in die Küche stellen. Das macht den einen Spaß, den anderen Stress. Wer die gemeinsame Zeit mit seinen Gästen ohne Mühen verleben möchte, findet im ‚Restaurant für zu Hause‘-Konzept von Delikatessen Franken die perfekte köstliche Lösung.
Mundwerk Dental: Hightech und Teamspirit
Beim innovativen Zahntechniklabor Mundwerk Dental in Krefeld-Traar gehen Hightech, Handwerk und Teamspirit Hand in Hand.
Karin Mast und die Abenteuerlust
Langweilig ist es Karin Mast in ihrem mittlerweile 78 Jahre dauernden Leben nie geworden. Immer wieder hat sie Neues ausprobiert, Projekte gestartet und Menschen kennengelernt. Dabei gab es stets eine wichtige Konstante in Karins Leben: die Musik! Und später auch ihr Engagement für den Umweltschutz.
Green Business Park
Am Rande von Hüls entsteht derzeit der nachhaltige Gewerbepark „Green Business Park“ für kleine und mittelständische Unternehmen.
Schwanenmarkt – Ein Herzstück der Krefelder Innenstadt
Der Schwanenmarkt Krefeld befindet sich derzeit im Umbau – und erwartet seine Besucher bald im neuen Design und mit spannenden neuen Mietern.
Terrassendach-Händler – Sorgenfrei entspannen
Terrasse plus Überdachung – fertig ist das „Außenwohnzimmer“. Wer noch nach dem passenden Dach sucht, wird seit Kurzem in Kempen fündig.
Reinigung Holterbosch
Reinigung nur mit Chemikalien und auf Kosten der Umwelt? Das Krefelder Unternehmen Holterbosch macht vor, wie es besser geht.
Gastrotipp Velvet
Gastronom Matthias Cantow hat am Rande des Stadtwalds eine neue Gastronomie in den Räumlichkeiten des CHTC eröffnet. Das „Velvet“ vereint edle Küche mit Gatro-Events.
Niederrheinische Formenfabrik Janssen
In der Niederrheinischen Formenfabrik Janssen trifft Form auf Geschmack. Das Erfolgsrezept des Krefelder Familienunternehmens beruht nicht zuletzt auf der stetigen Weiterentwicklung ihrer preisgekrönten Plätzchenmaschinen
Edith Stefelmanns: „Ich bin keine Blümchenmalerin!“
Die minimalistische und sensible Kunst der Kempenerin Edith Stefelmanns‘ zeichnet sich vor allem durch Reduktion auf das Wesentliche aus.
Bausachverständiger Ralph Pesch
Der Bausachverständiger Ralph Pesch unterstützt in seiner Arbeit bei der Verbraucherschutzorganisation VPB Bauherren dabei, überflüssige Kosten einzusparen.
Kieferorthopädie Uerdingen am Rhein: Praxis mit Ausblick
In der kieferorthopädischen Praxis Uerdingen sorgen Nicole Ludewig und Dr. Stella Specking dafür, dass kleine und große Patient:innen ohne Angst zu einem schönen Lächeln kommen.
Tischlerei LEGNO: Design, Handwerk, Hightech
Was ein nachhaltiges Firmenkonzept ist, zeigt die Tischlerei LEGNO in Hüls, deren Arbeitsabläufe von selbst-erzeugter Energie bis hin zum fertigen Produkt für den Kunden höchsten modernen Ansprüchen gerecht werden.
Lumi am Rhein – Doppelter Genuss
In ihrem mediterranen Restaurant „Lumi am Rhein“ ermöglicht Familie Topalli ihren Gästen neben köstlichen Speisen auch einen umwerfenden Ausblick auf den Rhein.
„I Love Harps“ – Krefelds eigene Harfengalerie
Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und seit Oktober 2020 auch in Krefeld zu finden: Beim Harfenatelier I love harps auf Gut Krusshof.
Mehr Platz für Bullis
Im Tölke + Fischer Nutzfahrzeugzentrum an der Heideckstraße können Kundenwünsche vom Neu- und Gebrauchtkauf von Nutzfahrzeugen bis zu aufwendigen Umbauten erfüllt werden.
Damit das Auto lange „lebt“…
Tölke & Fischer bietet seinen Kundinnen und Kunden ein umfassendes Servicepaket, damit das Auto auch bei hohem Gebrauch lange fit bleibt.
beans & sweets: Schonend geröstet – mit Liebe gebacken
Manchmal beginnt eine Erfolgsgeschichte damit, dass man eine edle Siebträger-Kaffeemaschine geschenkt bekommt, wie es Alexander Tessier an seinem 30. Geburtstag geschah.
Ferienlesen mit… Klein’sche & Mennenöh
In der Innenstadt befinden sich die beiden ältesten Buchhandlungen Krefelds: die Klein’sche Buchhandlung und Buchhandlung Mennenöh.
Ferienlesen mit… Der andere Buchladen & Cosmas+Damian
Der andere Buchladen und Cosmas & Damian setzen als alternative Buchhandlungen ganz individuelle Schwerpunkte in Krefelds Literaturwelt.
Ferienlesen mit… Rheinschmökern & der Bockumer Buchhandlung
Quer eingestiegen und erfolgreich durchgestartet das ist Reiner Volkmann mit der Bockumer Buchhandlung und Anja Choinowski mit ihrem Buchladen „Rheinschmökern“ geglückt.
Ferienlesen mit … der Hülser Buchhandlung & Traarer Pappschachtel
Eine Buchhandlung abseits der Innenstadt: Anke Brauer lebt diesen Traum mit ihrer Hülser Buchhandlung genau so wie Linda Smentoch mit ihrer Traarer Pappschachtel.
Werft Kino – Filmerlebnis direkt am Rhein
Vom 26. Juli bis 15. August werden im Werft Kino am Uerdinger Rheinufer täglich open air besondere Filme gezeigt.
Kunstausstellung: un/covering – masks [?]
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Das Stadtbad hörbar machen
Musiker Till Menzer ist der erste Bad-Stipendiat des mit 1.500 Euro dotierten „freischwimmer-Badstipendiums“.
Haus Lindental: Viel freundlicher Lebensraum
Im modernen, wohnlichen Haus Lindental werden Seniorinnen und Senioren nach neusten Erkenntnissen betreut und versorgt.
Neues aus der Vergangenheit
Mit „Die Heimat“ gibt der Verein für Heimatkunde in Krefeld e.V. ein lesenswertes Jahrbuch heraus, mit dem auch gebürtige Krefelder noch viel über die eigene Stadt lernen können.
Von Tante Emma zu Tante Esso
Im Projektjahr „Stadtkultur“ widmet das Stadtmarketing seine Aufmerksamkeit der kreativen Auseinandersetzung mit Kiosk, Büdchen, Imbiss und Co.
KRESCHtheater – Neugierde auf das Leben wecken!
Das KRESCHtheater hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendlichen die Vielfalt des Theaters nahezubringen und Nachwuchstalente zu fördern
Flavia Latina – „Wo ein Herz hinter der Theke vibriert…!“
Flavia Latina ist Gastronomin aus Leidenschaft. Ihren Traum vom eigenen Café hat sie 2017 mit der Bistro-Bar An-Go-Lo wahr werden lassen. Ihr Lokal ist eine Insel der Erholung, die Kunst und Kulinarik verbindet.
wirstadt: Ideen aus dem Stadt-Labor
Als Labor für Stadtkultur will wirstadt zu einer lebendigen und kooperativen Stadtentwicklung beitragen und vernetzt Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Vereine und Bürgerschaft.
Unternehmerschaft Niederrhein – „Wir suchen immer praktikable Lösungen“
Im Frühjahr 2020 sorgt die Corona-Pandemie plötzlich dafür, dass wesentlich mehr Beschäftigte als zuvor zuhause arbeiten. Schnell steigt die Anzahl der Menschen, die ihren Arbeitsplatz zumindest teilweise mit dem Homeoffice tauschen. Bald darauf kommen Politiker auf die Idee, daraus eine Regel abzuleiten und ein Recht auf Homeoffice gesetzlich vorzugeben. Dieser Plan trifft auf Arbeitgeberseite auf wenig Gegenliebe. Viele Unternehmen halten es für nicht praktikabel, alle Betriebe über einen Kamm zu scheren und Regeln zu erlassen, die nur mit großem bürokratischem Aufwand umsetzbar sind. Da es gerade bei Themen wie Homeoffice sinnvoll ist, Stimmen zu bündeln, melden sich hierzu bald nach
Auf seidenen Pfaden – Haus der Seidenkultur auf digitaler Erfolgsspur
Dass die Stadt Krefeld einst bekannt war für ihre „Seidenbarone“, ist vielen bewusst. Dünner wird das Wissen, wenn man die Geschichte an konkreten Orten und Plätzen festmachen will. Gegen solche Geschichtsvergessenheit gibt es allerdings ein Mittel: Geocaching mit dem Haus der Seidenkultur.
Ernährungsberaterin Ute Meusel: „Wer nicht genießt wird ungenießbar!”
Was unsere Ernährung mit dem eigenen Lebensgefühl und Wohlbefinden zu tun hat und wie wir sie positiv für uns selbst einsetzen können, erklärt Ernährungspsychologin Ute Meusel.
Blick zurück nach vorn!
Vor zwanzig Jahren wurde die „Gläserne Königstraße“ eingeweiht. Was lernen wir aus diesem erfolgreichen Projekt für die Zukunft der Krefelder Innenstadt? Am 25. November 2000 wurde die Überdachung der Königstraße mit großen Showeffekt offiziell eingeweiht. „Im kompletten Stadtteil wurde die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Also warteten über 500 Besucher auf der stockfinsteren Straße“, erinnert sich der damalige Innenstadtkoordinator Eckhard Lüdicke. „Dann wurde feierlich gezählt, 3 – 2 – 1 – der Oberbürgermeister drückte den roten Knopf und das Licht ging überall wieder an – inklusive der prächtig strahlenden Weihnachtsbeleuchtung, die auf der frisch überdachten Königstraße bereits aufgehängt war.“ Das war der erfolgreiche
J.Ploenes – Krawatten und Accessoires
„Real Guys wear ties“ – unter diesem Motto mach das Krefelder Traditionsunternehmen J.Ploenes Krawatten zum coolen Accessoire
Morje es vandag al jister!
Die Krefelder Mundart ist auch in der Seidenstadt auf dem Rückzug. Der Sprachaktivist Heinz Webers versucht deshalb alles, um Krieewelsch wieder in alle Munde zu bringen.