Music Made in Krefeld meets orchestra – LIVE
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für ein musikalisches Highlight im neuen Jahr: Bei Music Made in Krefeld meets orchestra trifft die Kraft und Melancholie der Niederrheinischen Sinfoniker auf die Songs von Krefelder Bands und Solokünstlern.
Shoppen und Staunen: Märkte und festliche Events im Winter
Wie verbringt man jetzt am besten seine freien Stunden in Krefeld? Geschenke-Shoppen, Konzerte besuchen oder doch lieber einen guten Zweck unterstützen? Wir haben 7 Tipps für besinnliche, spannende, sinnstiftende und unterhaltsame Erlebnisse und Aktionen.
Karin Mast und die Abenteuerlust
Langweilig ist es Karin Mast in ihrem mittlerweile 78 Jahre dauernden Leben nie geworden. Immer wieder hat sie Neues ausprobiert, Projekte gestartet und Menschen kennengelernt. Dabei gab es stets eine wichtige Konstante in Karins Leben: die Musik! Und später auch ihr Engagement für den Umweltschutz.
„I Love Harps“ – Krefelds eigene Harfengalerie
Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und seit Oktober 2020 auch in Krefeld zu finden: Beim Harfenatelier I love harps auf Gut Krusshof.
Markus Maria Jansen
Markus Maria Jansen ist ein Krefelder Urgestein, der mit seiner Musik, Kunst und seinem Charakter die Seidenstadt bereichert.
Konzert „Aufstehen gegen das Vergessen – 1700 Jahre Jüdisches Leben“
Am 21.11.21 um 17:00 Uhr wird die Klezmerband SCHERLE das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Konzert in der Alten Kirche geben.
Zwischen Licht und Dunkelheit – Pille Peerlings
Er ist eines der Gesichter der Krefelder Kulturszene, steht für unvergessliche Abende in der Rampe. Doch Pille Peerlings ist stets von einer Dunkelheit begleitet, die mit der Coronapandemie wieder sein Gemüt bedeckte.
Krefeld als geheime Medienstadt
Der erst 16-jährige Felix R. Maier ist für ein Praktikum im Bereich Musikproduktion aus Freiburg nach Krefeld gekommen. Seit Mai lebt er hier und wird von Stimmproduzent Christoph Walter betreut.
Das Stadtbad hörbar machen
Musiker Till Menzer ist der erste Bad-Stipendiat des mit 1.500 Euro dotierten „freischwimmer-Badstipendiums“.
Blinding Lights – Zurück im Rampenlicht
Mit elf Musiker:innen und Solokünstler:innen hat Filmemacher Daniel Boderke im Odeon Tanzpalast ein großes Genre-Mashup-Projekt auf die Beine gestellt
Heinz-Peter Kortmann und die Orgel
Heinz-Peter Kortmann ist Kantor und Organist in St. Cyriakus. Zum Jahr der Orgel berichteter über seine Faszination.
Waldo Karpenkiel: Krieewelsch „groovy“
Waldo Karpenkiel ist seit mehr als 60 Jahren Krefelder und fast genauso lang Musiker. Für viele ist er „der Typ, der mal mit Helge Schneider Musik gemacht hat“. Wer Waldo kennenlernt, merkt aber schnell, dass dieses Label seinem Träger nicht gerecht wird.
Beatsmart: Lena Watzlawik und Adrian Korfmacher
Lena Watzlawik und Adrian Korfmacher spüren den Verlust der Clubkultur besonders stark: Unter dem Label Beatsmart veranstalten der DJ und die Eventmanagerin seit zehn Jahren erfolgreich Partyformate in ganz Deutschland.