Neueste Beiträge
Anna Optenplatz – Ein Teil des Inhaberduos vom Café Liesgen
Zwischen den rustikalen Backsteinwänden des Liesgen duftet es nach Zimt und Sternanis. Mittendrin Anna Optenplatz, eine der beiden sympathischen Inhaberinnen des Cafés, an ihrem Lieblingsort.
Ernährungsberaterin Ute Meusel: „Wer nicht genießt wird ungenießbar!”
Was unsere Ernährung mit dem eigenen Lebensgefühl und Wohlbefinden zu tun hat und wie wir sie positiv für uns selbst einsetzen können, erklärt Ernährungspsychologin Ute Meusel.
Blick zurück nach vorn!
Vor zwanzig Jahren wurde die „Gläserne Königstraße“ eingeweiht. Was lernen wir aus diesem erfolgreichen Projekt für die Zukunft der Krefelder Innenstadt? Am 25. November 2000 wurde die Überdachung der Königstraße mit großen Showeffekt offiziell eingeweiht. „Im kompletten Stadtteil wurde die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Also warteten über 500 Besucher auf der stockfinsteren Straße“, erinnert sich der damalige Innenstadtkoordinator Eckhard Lüdicke. „Dann wurde feierlich gezählt, 3 – 2 – 1 – der Oberbürgermeister drückte den roten Knopf und das Licht ging überall wieder an – inklusive der prächtig strahlenden Weihnachtsbeleuchtung, die auf der frisch überdachten Königstraße bereits aufgehängt war.“ Das war der erfolgreiche
Krefelder Kochbuch – Brot ist Geschmackssache
Das Krefelder Kochbuch „Geschmackssache“ befasst sich mit den unterschiedlichen in Krefeld lebenden Nationalitäten anhand ihrer landestypischen Küche. Ein wichtiges Thema: die Brotkultur.
Coach Bettina Pöhler schenkt Visionen Leben
Bettina Pöhler aus Verberg ist professioneller Motivationscoach. Sie hilft ihren Kunden, die eigenen Visionen zu Zielen zu machen und den Weg dorthin zu beschreiten.
Neuer Leiter für das Niederrheinische Literaturhaus
Mit Thomas Hoeps bekommt das Krefelder Literaturhaus einen neuen Leiter, der frischen Wind in die langjährige Institution bringen möchte.
Meine Wünsche für 2021
Das kredo Magazin Krefelderinnen und Krefelder gefragt, was sie sich nach diesen turbulenten zwölf Monaten für das Jahr 2021 wünschen.
Sandra Dusza – Die vegane Tausendsasserin
Sandra Dusza ist eine Macherin. Das beweist sie seit nunmehr fünf Jahren schon im Rahmen der Kunstküche – und jetzt begeistert sie auch Fernsehzuschauer für veganen Genuss!
Gegen die Gewohnheit: Foodsharing in Krefeld
Der Verein Foodsharing Krefeld sorgt dafür, dass verzehrbare Lebensmittel nicht auf dem Müll landen, sondern konsumiert oder weiterverarbeitet werden.
Erleuchtet, aber leer: Eine Badwoche fällt ins Wasser..
Normalerweise geht dort Licht an, wo Leute sind. Beleuchtet wird, was man zeigen möchte, wo man ein Publikum hinziehen will. Auch das Alte Stadtbad an der Neusser Straße erstrahlte in farbigem Licht. Doch Besucher gab es keine. Schon im Sommer war die „Badwoche“ als Jahres-Highlight des freischwimmer e.V. geplant gewesen, dann kam Corona und damit alles anders. Lockdown. Veranstaltungsverbot. Doch nach langem Umdisponieren und kreativem Austausch schaffte es die Task Force des Vereins, einen neuen coronakonformen Ansatz zu finden, um einem breiten Publikum Zutritt zum historischen Bad in einmaliger Atmosphäre zu ermöglichen. Doch dann rolle die zweite Infektionswelle an und
Hanseanum – Selbstständig und doch gut behütet leben
Das Hanseanum in der City war den Krefeldern lange als Einrichtung der Caritas bekannt. 2018 hat die Hanseanum Krefeld Betriebsgesellschaft das Haus übernommen und im Sommer diesen Jahres einen neuen Geschäftsführer eingesetzt. Frischer Wind für eine besondere Einrichtung.
Beziehungsweise China – Der neue WFG-Podcast
Die WFG Krefeld möchte mit den Stereotypen aufräumen, die um das Land China existieren und hat zu diesem Zweck den Podcast „Business and Beyond – China in Krefeld“ ins Leben gerufen. Denn Seidenstadt und Volksrepublik verbindet eine enge Beziehung.
Ediz Yolcu
Unternehmer Ediz Yolcu befand sich auf der Überholspur seines Lebens, als ein Schlaganfall ihn mit erst 32 Jahren von der Fahrbahn riss. Nach langem Genesungskampf ist der junge Krefelder jetzt wieder erfolgreich mit seinem Unternehmen Rufus Logistik.
Spotted: Krefeld im Herbst
Ein buntes Potpourri an herbstlichen Impressionen aus Krefeld.
Jister & Jüss – Schnitzler & Vogel trifft verve
Ach, wie die Zeit vergeht… und wie sich mit ihr alles verändert! Auch unser Stadtbild hat in den vergangenen Jahrhunderten einen steten Wandel erlebt. Passend zur modelastigen Ausrichtung unserer zweiten Ausgabe haben wir diesmal einen ehemaligen Textilbetrieb ausgesucht, der durch eine optische wie funktionelle Umgestaltung einen ganz neuen Charakter erhalten hat: Vom Atelierbetrieb… Im Jahre 1920 stellte die Schnitzler & Vogel GmbH im neugebauten Fabrikgebäude schwerpunktmäßig Jaquardstoffmuster her und entwickelte sich innerhalb der nächsten 30 Jahre zum größten Betrieb ihrer Art in ganz Europa. Noch Mitte der 90er Jahre entstanden hier hochwertige Bezugstoffe für Luxusautos und -Mobiliar. Anfang der 2000er
Truedat – Nineties-Nostalgie „prêt-à-porter“
Yuri, Till und Tim vertreiben als „Truedat“ hauptsächlich ausgewählte Vintage-Einzelstücke aus den 80ern und 90ern. Oft sind unter den Unikaten, die die drei „Truedats“ aufspüren echte Besonderheiten mit Sammler-Wert zu finden.
Dead Stuff – Eine perfekte Symbiose
Während Holger als Jugendlichen die Kunst beschäftigt, verfällt Christopher schon früh der Mode. Gemeinsam haben die jungen Männer vor wenigen Jahren die Streetwear-Marke deadstuff gegründet.
Legno – Aus Überzeugung auf dem Holzweg
Holz wird auch „Baustoff der Zukunft“ genannt. Und das zu Recht, findet Max Muctar, Inhaber der Schreinerei LEGNO. Das Krefelder Familienunternehmen mit Sitz im Stadtteil Hüls ist spezialisiert auf hochwertigen Innenausbau und zeigt sich als eines der innovativsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen seiner Art in der Seidenstadt.
J.Ploenes – Krawatten und Accessoires
„Real Guys wear ties“ – unter diesem Motto mach das Krefelder Traditionsunternehmen J.Ploenes Krawatten zum coolen Accessoire
Die Welt der Mode
Es wird modisch in der Mundart: Wir stellen krieewelsche Begriffe aus der Textilbranche vor.
VOLVO Krefeld – Ein Stück Schweden zum Fahren
Jeder möchte ein Stück Schweden haben – nicht umsonst ist ein großer Teil aller international für Funktionalität und Designfinesse bekannten Unternehmen schwedischen Ursprungs. Auch in Sachen Automobile setzen schwedische Entwickler neue Standards. Allen voran: Volvo.
Yurika Heyer – Es bedarf mehr mutiger Menschen
Die Krefelderin Yurika Heyer befasst sich beim Vintage-Streetwear-Label „Truedat“ leidenschaftlich mit Mode – und begeistert ihre jungen Kunden für nachhaltigen Konsum. Sie findet: Mehr junge Leute sollten sich trauen, ihre Stadt mitzugestalten.
Als Tontechnikerin in Kanada: Jill Zimmermann
Jill Zimmermann lebt für ihre Leidenschaft und scheint diese darüber hinaus außergewöhnlich gut zu beherrschen – als Tontechnikerin lebt sie seit sechseinhalb Jahren in Kanada und ist hier eine vielgefragte Expertin.
Christoph Pietsch: „Krefeld braucht eine Idee”
Mit nur 34 Jahren gehört der Krefelder zu den erfolgreichsten Marketing- und Agenturstrategen Deutschlands. 2021 schreibt er seine Geschichte weiter….
Restaurant cuisine m.
Michael Uhlemann hat vor rund acht Jahren sein eigenes Catering-Unternehmen in Krefeld gegründet. Inzwischen ist er nicht nur Wahlkrefelder geworden, sondern hat seine Fertigungsküche an der Dießemer Straße zum Genuss-Wohnzimmer umgestaltet.
Kanna Kanna – Slow-Food aus Sri-Lanka
Dass Social Distancing in den heimischen vier Wänden und kulinarische Ausflüge in die weite Welt einander nicht ausschließen, beweist seit einigen Monaten das junge Slow-Food-Unternehmen „Kanna Kanna“ mit Spezialitäten aus Sri Lanka und begeistert damit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinaus.
Krefelder Kult-Imbiss: Die gute Rote
Sie ist denkbar simpel und gehört doch zu den beliebtesten Mittagsgerichten der Deutschen: die Currywurst. Auch in Krefeld hat der Kantinenklassiker Kultstatus. Und für die meisten hier kann es nur eine geben: Die gute Rote. Seit 60 Jahren kann man sie inzwischen kaufen. Bei „Bläsen’s Imbiss“ an der Oppumer Straße.
Neu am Krefelder Theater: David Kösters
Der 24-jährige David Kösters gehört seit August zum Schauspielensemble des Gemeinschaftstheaters Krefeld/Mönchengladbach. Wie sein Leben als Reisender und Suchender bis heute verlaufen ist, welche Hürden er dabei nehmen musste, aber auch welche Glücksmomente es prägten, hat uns der sympathische, sportliche, junge Mann mit einem Faible für gutes Essen erzählt.
Feld Textil GmbH – Die Kunst, eine Firma zu tragen
Seit nunmehr 60 Jahren fertigt das Krefelder Familienunternehmen Feld Textil kontinuierlich neue Kreationen aus den Bereichen Krawatten, Tücher, Schals – und seit neustem auch Masken
Mode-Illustration
Unsere Illustratorin Frauke Leifeld-Janßen hat die verschiedenen modischen Stilströmungen der Jahrzehnte in einen „Look“ verwandelt.
Egon Heidefeld – Vom Kriminalisten zum Galeristen
Obschon eine der bedeutendsten Kunsthandlungen Krefelds bereits seit über 25 Jahren in der Seidengalerie existiert, ist die Galerie des pensionierten Krefelder Kriminalkommissars Egon Heidefeld noch längst nicht jedem bekannt.
Uschi Blersch –Zuhause in der Welt und beheimatet im Gewand
Im Herzen des Samtweberviertels beheimatet, entwirft Uschi Blersch mit ihrem Label „Weltgewand-t“ hochwertige und langlebige Mode für die selbstbewusste, individuelle Frau.
Quo vadis, Seidenstadt?
Wenn man in die Geschichtsbücher der Stadt schaut, ist die Hochphase der lokalen Textilindustrie bereits über 200 Jahre her. Wo steht die Branche heute – und wie hat sie sich in der Zwischenzeit entwickelt?
Schwangerennotruf Krefeld – Reden, zuhören, Rat geben
Der Krefelder Schwangerennotruf ist ein kostenfreies und anonymes Beratungsangebot für Schwangere in persönlichen Krisensituationen.
Morje es vandag al jister!
Die Krefelder Mundart ist auch in der Seidenstadt auf dem Rückzug. Der Sprachaktivist Heinz Webers versucht deshalb alles, um Krieewelsch wieder in alle Munde zu bringen.
Taxifahrer-Report – Geschichten aus der Fahrerkabine
Taxifahrer könnten Bücher füllen: mit Geschichten, die sie mit ihren Fahrgästen erleben. Sie sind unglaublich, kurios und manchmal auch traurig. Fahrer der Günter Knorrek Personenbeförderungs GmbH – in der Region besser bekannt als „Die freundlichen Elche“ und „Service Taxi 30 1000“ haben uns ihre besten Storys erzählt.
ReGINerate: „Krefeld muss brennen“
Martin Kern eröffnet ReGINerate-Popup-Bar und sucht Raum für eine neue Destille.
Schlüffken – Heimatliebe schmeckt nach Hopfen
Anne und Johannes Furth haben mit der Schlüffken-Brauerei ein neues Kapitel im Buch ihrer Familiengeschichte aufgeschlagen.
Kultur ist „Geschmackssache“
Gemeinschaft geht durch den Magen, finden Claire Neidhardt vom Stadtmarketing und Dr. Tagrid Yousef vom Fachbereich Migration und Integration. Deshalb arbeiten die beiden Frauen aktuell eifrig an einem neuen Kochbuch, das die internationale Diversität der Krefelder Bürgerschaft aufzeigen und so nicht nur den kulinarischen, sondern auch den menschlichen Horizont erweitern soll.
Mundart zur Sommerzeit
Es ist ein Sommer, wie man ihn vom Niederrhein kennt. Durchwachsen, launisch, überraschend. Deshalb haben wir für die erste Ausgabe unsere Liebsten Sommerzeit-Begriffe ausgesucht.