Winterschmaus in Krefeld
Winterschmaus in Krefeld: Unsere Tipps für leckere Wintergerichte und regionale Spezialitäten aus der Seidenstadt.
Delikatessen Franken: Ein Festtagsmenü (fast) ohne Arbeit
An Feiertagen mit der Familie oder guten Freunden ein Festessen zu genießen, ist eine wunderbare Sache. Um all die Köstlichkeiten zu produzieren, muss man sich allerdings stunden- und teilweise tagelang in die Küche stellen. Das macht den einen Spaß, den anderen Stress. Wer die gemeinsame Zeit mit seinen Gästen ohne Mühen verleben möchte, findet im ‚Restaurant für zu Hause‘-Konzept von Delikatessen Franken die perfekte köstliche Lösung.
Bäckerei Hoenen: Spekulatius
Als niederrheinisches Familienunternehmen stellt die Bäckerei Hoenen in der Herbst- und Winterzeit qualitativ hochwertigen Spekulatius her. In drei verschiedenen Varianten ist das Traditionsgebäck unserer Region in den vierzig Filialen erhältlich. Geschäftsführerin Nicole Sanfilippo-Hoenen und Produktionsleiter Torsten Skott haben uns Einblicke in den Backprozess gewährt.
Once upon a bean
Nachhaltige Schokolade mit nachvollziehbaren Lieferketten, bei denen die Kleinbauernfamilien an deren Anfang einen gerechten Lohn erhalten und die Manufakturen an deren Ende innovative und köstliche Tafeln produzieren, steht im Fokus der Bean-to-bar-Bewegung. Lisa Sanders und Marvin Coböken widmen sich mit ihrem Start-up „once upon a bean“ eben solcher Premium Craft Chocolate. Sie wollen mit einer Informationsplattform Aufklärungsarbeit leisten und gleichzeitig die schmackhaften Süßigkeiten kleinerer Hersteller bekannter machen.
Non Olet – Selbstgemachtes (nicht nur) wie bei Mamma
Im neu eröffneten Restaurant mit Gartenflair Non Olet findet jeder sein neues Lieblingsgericht auf der Karte.
Küchenschlacht Krefeld
Isabell und Philipp Schnabel haben vor knapp anderthalb Jahren ihre erste eigene Gastronomie, das „Café Geschwisterherzen“, eröffnet. Inzwischen ist aus dem kleinen Lokal eine der beliebtesten Frühstücks-, Lunch- und Kaffeeklatsch-Adressen der Stadt geworden. Und da die beiden ständig vor Ideen sprudeln, haben sie mit der „Küchenschlacht“ nun schon ihren zweiten kulinarischen Einfall verwirklicht.
Genuss auf Bestellung: Frankens Feinkost-Webshop
War es vor der Pandemie noch eine seltene Ausnahme, sich mal eine Pizza kommen zu lassen, gehört es für viele inzwischen zur Routine, sogar den täglichen Einkauf per Lieferservice zu erledigen. Eine Entwicklung, die auch bei Krefelds Feinkostadresse Franken an der Königstraße angekommen ist.
Gastrotipp Velvet
Gastronom Matthias Cantow hat am Rande des Stadtwalds eine neue Gastronomie in den Räumlichkeiten des CHTC eröffnet. Das „Velvet“ vereint edle Küche mit Gatro-Events.
Solawi – Lebendige Erde durch solidarische Gemeinschaft
Auf Malte Wegners kleinen Feldern zwischen Maria-Sohmann-Straße und Papendyk sprießt gerade der Lauch, während im Gewächshaus Salatsetzlinge zu prächtigen kleinen Büschlein heranwachsen. Der Landwirt kümmert sich hier um den Anbau regionaler Gemüse für eine Gruppe Krefelderinnen und Krefelder, die ein kollektives Abo auf seine Erzeugnisse abgeschlossen haben. Dieses Konzept nennt man „Solidarische Landwirtschaft“, kurz Solawi.
mühle 4 – Geistreiches aus Kempen
Peter Day produziert unter dem Namen mühle 4 in der alten Kornmühle im St. Huberter Feld erlesene Gin-Variationen.
Lumi am Rhein – Doppelter Genuss
In ihrem mediterranen Restaurant „Lumi am Rhein“ ermöglicht Familie Topalli ihren Gästen neben köstlichen Speisen auch einen umwerfenden Ausblick auf den Rhein.
Wiefels Vollkornbrotbäckerei – Voll Korn, voll lecker.
Seit fünf Generationen produziert die Familie Wiefels hochqualitatives Vollkorn-Schwarzbrot nach bewährtem Grundrezept. Dazu kommen saisonale Spezialsorten.
Solskin Granola
Die 19-Jährige Sophie Pulm hat mit Solskin ihre eigene gesunde Müsli-Marke entwickelt, die ohne raffinierten Zucker auskommt.
Franken-Eis: Eine Krefelder „Institution“
Es gibt wohl kaum eine:n Krefelder:in, dem/der nicht das Wasser im Mund zusammenläuft, wenn er/sie an den sonnengelben Markisen mit der Aufschrift „Franken Eis“ vorbeifährt. In unmittelbarer Nähe zum Sprödentalplatz führen die Bockumer Klaus und Gerlinde Treecken seit 2005 die Tradition der 1960 gegründeten Eisdiele fort.
Mit Gudrun „op jöck“
Franziska Hauser hat sich mit einer mobilen Kaffeebar namens Gudrun selbstständig gemacht und ist seit Februar mit Kaffeegetränken und Zimtschnecken in Krefeld Parks „op jöck“.
Neu in Krefeld: Café Geschwisterherzen
Philipp und Isabell Schnabel haben ihren Traum von einer gemeinsamen Gastronomie wahr werden lassen und kürzlich das Café Geschwisterherzen eröffnet.
Von Saigon nach Krefeld: Banh Mi Bay
Cuc Nghuyen hat schon als junges Mädchen ihre Mutter in Saigon beim Kochen unterstützt. Das Nähen brachte sie in die Seidenweberstadt Krefeld – und dort erfüllte sie sich den Traum eines eigenen kleinen Lokals namens Banh Mi Bay.
Stille Nacht, leckere Nacht… Festliche Rezepttipps von Krefelder Gastronom*innen
In diesem Jahr wird das Weihnachtsfest mit Sicherheit stiller als gewohnt. Für manche ist die gewohnte Alltagsmelodie schon seit Monaten auf ein „Grundrauschen“ heruntergefahren, wenn nicht ganz verstummt. Betroffen sind unter anderem unsere Gastronomen, die seit vielen Wochen um Gelegenheiten kämpfen, ihrer Leidenschaft in corona-tauglicher Form nachzukommen – was schwierig bis unmöglich ist. Deshalb haben wir herumgefragt, welche Leckereien lokale Restaurants, Cafés und Bars ihren Kund*innen jetzt eigentlich gerne anbieten würden und so einige spannende Rezepttipps zusammengetragen, die eurem Festtagsschmaus im kleinen Kreis eine ganz besondere Würze verleihen werden. Viel Spaß beim nachkochen, -backen, -shaken und vor allem: beim Genießen!
Krefelder Kochbuch – Brot ist Geschmackssache
Das Krefelder Kochbuch „Geschmackssache“ befasst sich mit den unterschiedlichen in Krefeld lebenden Nationalitäten anhand ihrer landestypischen Küche. Ein wichtiges Thema: die Brotkultur.
Sandra Dusza – Die vegane Tausendsasserin
Sandra Dusza ist eine Macherin. Das beweist sie seit nunmehr fünf Jahren schon im Rahmen der Kunstküche – und jetzt begeistert sie auch Fernsehzuschauer für veganen Genuss!
Restaurant cuisine m.
Michael Uhlemann hat vor rund acht Jahren sein eigenes Catering-Unternehmen in Krefeld gegründet. Inzwischen ist er nicht nur Wahlkrefelder geworden, sondern hat seine Fertigungsküche an der Dießemer Straße zum Genuss-Wohnzimmer umgestaltet.
Kanna Kanna – Slow-Food aus Sri-Lanka
Dass Social Distancing in den heimischen vier Wänden und kulinarische Ausflüge in die weite Welt einander nicht ausschließen, beweist seit einigen Monaten das junge Slow-Food-Unternehmen „Kanna Kanna“ mit Spezialitäten aus Sri Lanka und begeistert damit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinaus.
Krefelder Kult-Imbiss: Die gute Rote
Sie ist denkbar simpel und gehört doch zu den beliebtesten Mittagsgerichten der Deutschen: die Currywurst. Auch in Krefeld hat der Kantinenklassiker Kultstatus. Und für die meisten hier kann es nur eine geben: Die gute Rote. Seit 60 Jahren kann man sie inzwischen kaufen. Bei „Bläsen’s Imbiss“ an der Oppumer Straße.
Schlüffken – Heimatliebe schmeckt nach Hopfen
Anne und Johannes Furth haben mit der Schlüffken-Brauerei ein neues Kapitel im Buch ihrer Familiengeschichte aufgeschlagen.
Casa Leo – Botschafter der italienischen Küche
Die italienische Küche ist die beliebteste der Welt – und nicht umsonst von der UNESCO in die Liste des weltweiten Kulturerbes aufgenommen worden. In Krefeld ist ab sofort das Casa Leo neuer Genussbote der Cucina Italiana.