Neueste Beiträge
Unser kredo. | Krefeld aus Überzeugung.
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen. Wir glauben an Krefeld. An die Entwicklung dieser Stadt, die manch einer aufgegeben hat. Krefeld hat Vergangenheit – aber ist mehr als die Erinnerung an einstigen Reichtum und Seidenbarone. Krefeld hat Zukunft – und zwar eine rosige, wenn wir selbst sie malen. Wir
Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Morgens im Zoo: „Frühstück der Tiere“
Am 17. Juli und 14. August 2022 lädt der Zoo Krefeld zur exklusiven Führung mit anschließendem Frühstück. Bei dieser Gelegenheit wird großen und kleinen Tier-Interessierten spannend und unterhaltsam über Routinen, Leibgerichte und Fresseigenschaften verschiedener Zoobewohner erzählt. Was machen die Tiere am Morgen? Wo wird noch gebadet, wo schon gefrühstückt? Wer sind die Langschläfer und wer die Frühaufsteher im Krefelder Zoo? Nach der informativen Führung geht es auf die Terrasse des Zoocafés am Flamingoteich. Hier wartet zur Stärkung ein leckeres, umfangreiches Frühstück für die Besuchergruppe. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro für Kinder (3 bis 12 Jahre), 59 Euro für Erwachsene inkl.
Krefeld, was geht im Juli?
KunstImPuls: Das Auge ist eine SonneDonnerstag, 7. Juli 22, 17:00-21:00 Uhr, Haus Esters, Haus Lange Beim KunstImPuls im Juli kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen die Besucher:innen staunen ; aber es wird auch wieder aktiv-kreativ, im Workshop „Optische Objekte selbstgemacht“. Für ein stimmungsvolles Programm sorgt die Band „Wir hatten was mit Björn“. Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW rundet das Erlebnis ab. AN ANALOGUE SUNDAYSonntag, 10. Juli 22, ab 15:00-22:00 Uhr, Schlachthof DJ OSE lädt am Sonntag, den 10. Juli, ein, den Zauber
Schwanenmarkt – Ein Herzstück der Krefelder Innenstadt
Der Schwanenmarkt Krefeld befindet sich derzeit im Umbau – und erwartet seine Besucher bald im neuen Design und mit spannenden neuen Mietern.
Arty Club Uerdingen
Maria Grimmer und Vanessa Medem leiten gemeinsam den Arty Club Uerdingen. In ihren Workshops überraschen sie Groß und Klein mit spannenden Bastel-Ideen, aus denen am Ende immer ein eigenes Produkt zum Mitnehmen entsteht.
Das SWK-Open-Air-Kino auf der Krefelder Galopprennbahn
Das beliebte SWK Open-Air-Kino läuft vom 7. Juli bis zum 21. August allabendlich auf der Krefelder Galopprennbahn mit einem sechswöchigen, abwechslungsreichen Programm. Mit Blockbuster, „Popcorn-Kino“, Kultur und Natur bietet es einen tollen Mix. Der Online-Vorverkauf ist bereits möglich.
DIGILOG – Vom analogen Leben mit digitalen Medien
Mit dem Digilog bringt die VHS Krefeld Akteure der digitalen Welt zum analogen Austausch, Netzwerken und Voneinander-Lernen zusammen.
Küchenschlacht Krefeld
Isabell und Philipp Schnabel haben vor knapp anderthalb Jahren ihre erste eigene Gastronomie, das „Café Geschwisterherzen“, eröffnet. Inzwischen ist aus dem kleinen Lokal eine der beliebtesten Frühstücks-, Lunch- und Kaffeeklatsch-Adressen der Stadt geworden. Und da die beiden ständig vor Ideen sprudeln, haben sie mit der „Küchenschlacht“ nun schon ihren zweiten kulinarischen Einfall verwirklicht.
Genuss auf Bestellung: Frankens Feinkost-Webshop
War es vor der Pandemie noch eine seltene Ausnahme, sich mal eine Pizza kommen zu lassen, gehört es für viele inzwischen zur Routine, sogar den täglichen Einkauf per Lieferservice zu erledigen. Eine Entwicklung, die auch bei Krefelds Feinkostadresse Franken an der Königstraße angekommen ist.
Kulinarische Stadtführungen
Was Krefeld kulinarisch zu bieten hat, ist spätestens seit unseren Gastro-Tipps kein Geheimnis mehr. Die Kulinarischen Stadtführungen lohnen sich trotzdem allemal.
Cuawo – Cure at Work
Stress und Schmerzen sind für viele Arbeitnehmer:innen Alltag. Dem wirkt die betriebliche Gesundheitsförderung von Cuawo erfolgreich entgegen.
Terrassendach-Händler – Sorgenfrei entspannen
Terrasse plus Überdachung – fertig ist das „Außenwohnzimmer“. Wer noch nach dem passenden Dach sucht, wird seit Kurzem in Kempen fündig.
Stuntwerk Krefeld: Climb it!
Stuntwerk Krefeld lädt seit Januar zum Bouldern, Parkour, Ninja Training und Functional Fitness in eine 1.800 Quadratmeter große Halle in den Mies-van-der-Rohe Business Park ein.
Reinigung Holterbosch
Reinigung nur mit Chemikalien und auf Kosten der Umwelt? Das Krefelder Unternehmen Holterbosch macht vor, wie es besser geht.
Theater Krefeld: Schauspieldirektor Christoph Roos
Als neuer Schauspieldirektor des Krefelder Theaters kommt Christoph Roos eine multimodale Rolle zu, der er sich mit Leib und Seele widmet.
Chris Hillus: Das Glück im Tun
Schätzungsweise hat jeder Krefelder schon mal die Früchte seiner Arbeit vor Augen gehabt. Denn Kommunikationsdesigner Chris Hillus hat mit seiner Kreativarbeit schon diverse Firmen, Restaurants und Persönlichkeiten bei der Identitätsfindung unterstützt. Und das nicht nur mit Farben und Formen.
Gastrotipp Velvet
Gastronom Matthias Cantow hat am Rande des Stadtwalds eine neue Gastronomie in den Räumlichkeiten des CHTC eröffnet. Das „Velvet“ vereint edle Küche mit Gatro-Events.
Georg Miethke – Von Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und einer schützenden Hand
Georg Miethke engagiert sich noch mit über 90 Jahren für den guten Zweck. Im Hanseanum betreibt er einen Eine-Welt-Laden.
connect: Von der Suche nach Verbindung
Am 23. Juni liest Thea Mengeler auf der Dachterrasse der kredo-Redaktion aus ihrem Debütroman „connect“. Die Autorenlesung ist Teil der Reihe „WESTWERK. Neue Literatur live“ des Niederrheinischen Literaturhauses.
Kultur findet Stadt
Eine Woche vor dem Beginn der diesjährigen Sommerferien ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren Coronapause ist das beliebte Musik- und Kulturfestival „Kultur findet Stadt“ zurück in der Krefelder City.
Der Flachsmarkt öffnet Pfingsten seine Pforten
Handwerker aus ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland präsentieren sich vom 4. bis 6. Juni 2022 auf dem Flachsmarkt in Krefeld. Der traditionelle Handwerker- und Erlebnismarkt rund um Burg Linn bietet nicht nur niveauvolle Demonstrationen und Präsentationen verschiedenster Handwerkskünste, sondern auch ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Welten-Wanderer – Zu Fuß um die halbe Welt
Im GRENZGANG-Livestream am 22.05.2022 können Zuschauer:innen an der unglaublichen Weltreise von Gregor Sieböck teilhaben.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer
Am 8. Mai 2022 um 20 Uhr können sich Zuschauer:innen im GRENZGANG-Livestream einen Eindruck vom „Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer“ verschaffen.
Daria Kyreyeva – Kreativ gegen den Krieg
Daria ist Grafikerin und befasst sich mit gesellschaftskritischen Blickwinkeln. Jetzt gerade widmet sie sich unermüdlich der Ukraine-Krise – denn sie selbst ist in Kiew geboren und aufgewachsen.
Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Grenzgang – Zu Fuß nach Jerusalem
Der Priester Johannes Schwarz berichtet am 29.04.2022 in der Kufa von einmaligen Erlebnissen seiner 15-monatigen Pilgerreise nach Jerusalem.
Möbel Dahlmann
Das Einrichtungshaus Möbel Dahlmann hat neben schönen Möbeln und professioneller Beratung auch heimelige Wohlfühl-Atmosphäre im Angebot.
Wiedersehen mit einer Ikone
Das Autohaus Borgmann präsentiert gemeinsam mit seinen Sport-Sponsorees im VW-Nutzfahrzeugzentrum die Neuauflage des VW Bulli: den ID.Buzz.
125 Jahre Wohnstätte Krefeld
Eine Krefelder Institution feiert Geburtstag: Am 12. Mai diesen Jahres wird die Wohnstätte Krefeld stolze 125 Jahre alt.
Heilmannshof Krefeld
Die Schwestern Silja Leendertz-Aigner und Katja Leendertz laden zu den Öffnungszeiten ihres Bioladens auf dem Heilmannshof in den letzten privatgeführten Landschaftspark Krefelds. Ein Juwel für alle Naturliebhaber:innen.
Werksarztzentrum Krefeld – Gesund und munter im Job
Das Werksarztzentrum in Fischeln unterstützt seit 50 Jahren Unternehmen dabei, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten – und das auf hohem Niveau.
Die Kempener Whisk(e)y-Messe
Die Kempener Whisk(e)y-Konferenz lockt Liebhaber:innen der Branntweine an den Niederrhein. Die Tastings des Münchners Mike Werner dürfen dabei auf der Messe nicht fehlen.
You Stilberatung – Von Kopf bis Fuß auf DICH eingestellt
Seinen persönlichen Stil zu finden und mit ihm authentisch aufzutreten, ist das Ziel von Janine Rheims‘ You Stil- und Typberatung mit Workshops und Einzelterminen, Shoppingbegleitung und Garderobencheck.
Niederrheinische Formenfabrik Janssen
In der Niederrheinischen Formenfabrik Janssen trifft Form auf Geschmack. Das Erfolgsrezept des Krefelder Familienunternehmens beruht nicht zuletzt auf der stetigen Weiterentwicklung ihrer preisgekrönten Plätzchenmaschinen
Slowflower – Blütenträume von zu Hause
Über 90 Prozent aller Schnittblumen, die in Deutschland verkauft werden, kommen aus dem Ausland. Zum Teil stammen sie aus Ländern wie Kenia, Sambia, Äthiopien oder Ecuador, wo die Rückstände ihres chemisch unterstützen Anbaus in Monokulturen der heimischen Natur schaden. Die Slowflower-Bewegung möchte Konsumentinnen und Konsumenten unter dem Motto „Regional, saisonal, nachhaltig“ wieder einen Bezug zu ihren Blumen vermitteln.
Kerstin Abraham: Teamplayerin mit Vorbildfunktion
Kerstin Abraham ist Architektin einer der umsatzstärksten und größten Krefelder Konzerne. Ein Portrait über eine Frau in einer Führungsposition, in deren Strategieliste auch Gleichberechtigung zu finden ist.
Die letzte Rolle als Geschenk: Debra Hays verlässt die Theaterbühne
Nach 30 Jahren setzt Sopranistin Debra Hays ihrer Karriere mit der Paraderolle als Norma Desmond im Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber einen fulminanten Schlussakkord.
St. Matthias – I’m still standing
Das idyllische Dorf am Rheinufer ist gewichen, sein Gotteshaus steht immer noch: Nahezu umschlungen von Industrie erzählt die Kirche St. Matthias in Hohenbudberg von längst vergangenen Tagen. Während der Standort bereits im 12. Jahrhundert urkundliche Erwähnung findet, wurde der Sakralbau im neugotischen Stil 1854 geweiht.
Objektkunst im Grünen: Die Art of Eden ist zurück
Der Botanische Garten wird im Rahmen der „Art of Eden“ am 30. April und 1. Mai endlich wieder zur Freilichtgalerie. Und das nun schon zum 26. Mal.