Der Supper Club macht „satt und glücklich“
Alle sechs Wochen laden Norman und Natascha Riekeberg bis zu zwölf Personen in ihren Supper Club „Satt und glücklick“ zu sich nach Hause ein.
Alle sechs Wochen laden Norman und Natascha Riekeberg bis zu zwölf Personen in ihren Supper Club „Satt und glücklick“ zu sich nach Hause ein.
Wo überzeugende Kochkunst auf gelebtes Miteinander trifft...
Jessica Wolf und Kristina Mohr zeigen in ihrem ersten Kochbuch, wie man Knollen, Kohl und Co. zum Protagonisten auf dem Teller macht.
Winterschmaus in Krefeld: Unsere Tipps für leckere Wintergerichte und regionale Spezialitäten aus der Seidenstadt.
An Feiertagen mit der Familie oder guten Freunden ein Festessen zu genießen, ist eine wunderbare Sache. Um all die Köstlichkeiten zu produzieren, muss man sich allerdings stunden- und teilweise tagelang in die Küche stellen. Das macht den einen Spaß, den anderen Stress. Wer die gemeinsame Zeit mit seinen Gästen ohne Mühen verleben möchte, findet im ‚Restaurant für zu Hause‘-Konzept von Delikatessen Franken die perfekte köstliche Lösung.
Als niederrheinisches Familienunternehmen stellt die Bäckerei Hoenen in der Herbst- und Winterzeit qualitativ hochwertigen Spekulatius her. In drei verschiedenen Varianten ist das Traditionsgebäck unserer Region in den vierzig Filialen erhältlich. Geschäftsführerin Nicole Sanfilippo-Hoenen und Produktionsleiter Torsten Skott haben uns Einblicke in den Backprozess gewährt.
Nachhaltige Schokolade mit nachvollziehbaren Lieferketten, bei denen die Kleinbauernfamilien an deren Anfang einen gerechten Lohn erhalten und die Manufakturen an deren Ende innovative und köstliche Tafeln produzieren, steht im Fokus der Bean-to-bar-Bewegung. Lisa Sanders und Marvin Coböken widmen sich mit ihrem Start-up „once upon a bean“ eben solcher Premium Craft Chocolate. Sie wollen mit einer Informationsplattform Aufklärungsarbeit leisten und gleichzeitig die schmackhaften Süßigkeiten kleinerer Hersteller bekannter machen.
Im neu eröffneten Restaurant mit Gartenflair Non Olet findet jeder sein neues Lieblingsgericht auf der Karte.
Isabell und Philipp Schnabel haben vor knapp anderthalb Jahren ihre erste eigene Gastronomie, das „Café Geschwisterherzen“, eröffnet. Inzwischen ist aus dem kleinen Lokal eine der beliebtesten Frühstücks-, Lunch- und Kaffeeklatsch-Adressen der Stadt geworden. Und da die beiden ständig vor Ideen sprudeln, haben sie mit der „Küchenschlacht“ nun schon ihren zweiten kulinarischen Einfall verwirklicht.