Über Esther Jansen

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Esther Jansen, 97 Blog Beiträge geschrieben.

Wie Kersting Immobilien den generationsübergreifenden Wissenstransfer kultiviert

Kersting Immobilien ist ein Familienunternehmen. Gegründet vor über 30 Jahren als Ein-Mann-Firma, konnte Martin Kersting seine ganze Familie sowie langjährige Mitarbeitende für sein Metier begeistern. Die „junge Generation“ bringt sich aktiv in die Gestaltung der Unternehmenskultur mit ein – und das zahlt sich aus, für die Kunden wie auch für das Unternehmen selbst.

Von |2023-03-07T09:15:04+01:008. März 2023|Allgemein|0 Kommentare

Wen Wu – Der Maler im Wasserturm

Der Wasserturm an der Gutenbergstraße. Eines dieser Gebäude, an denen die Krefelder hängen, das jeder kennt und gerne mal von innen sehen würde. Besonders, seit sein ähnlich schönes Pendant an der Gladbacher Straße vor knapp 50 Jahren weggesprengt wurde. Der Maler und Wahlkrefelder Wen Wu ist kürzlich in die alten Gemäuer eingezogen.

Gabor Kiss: Der Waldmann mit den Seifenblasen

Der Gabor. Ja, Gabor ist ein Phänomen. Wer auch nur ab und zu in der Krefelder Innenstadt unterwegs ist, wird den etwas zausigen bärtigen Kerl mit der Käpt’n Blaubär-haften Sprechweise schon mal erspäht haben. Für diejenigen, die öfter im Jazzkeller, in der Rampe, in der Anjuna oder in der Tanne zu Gast sind, gehört Gabor im Grunde zum Inventar. Ist er nicht schon da, geht garantiert irgendwann die Tür auf, und er lässt sein typisches langgezogenes „Begrüßungs-Hey“ hören.

Von |2023-02-28T17:08:34+01:0028. Februar 2023|Highlight, Köppe, Slider-oben|5 Kommentare

Was Gutes.

Schwere Zeiten treffen meist diejenigen am härtesten, denen es ohnehin schon nicht gut geht. Wir haben ein paar Projekte und Anlaufstellen zusammengestellt, bei denen ihr Hilfsbedürftige unterstützen und damit was Gutes zu tun könnt.

Von |2023-02-16T16:30:02+01:0024. November 2022|... und sonst so?|0 Kommentare

Sven Fennema – Memento

Mit ,Memento‘ hat Fotograf Sven Fennema erstmalig ein Werk der europäischen Friedhofskultur gewidmet. Er zeigt darin liebevolle Eindrücke aus Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Tschechien, Polen und Rumänien.

Von |2023-03-06T16:02:45+01:0022. November 2022|Schönes|0 Kommentare

Titel

Nach oben