Hannes Roether: Kleidung fürs Leben
Hannes Roether steht für hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und einen schlicht-eleganten Stilmix. Große Labels oder Prints sucht man hier vergebens. Die ausgefallenen Stoffe dürfen für sich selbst wirken.
Hannes Roether steht für hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und einen schlicht-eleganten Stilmix. Große Labels oder Prints sucht man hier vergebens. Die ausgefallenen Stoffe dürfen für sich selbst wirken.
Endlich wieder eine Bereicherung für die Krefelder Innenstadt: Als Nachfolger des SneakRs Stores folgt ein moderner Dauer Pop-up-Store. Mit wechselnden Anbietern und als optimale Ergänzung zum bestehenden Intersport Borgmann Sortiment.
Auf der Jubiläumsseite zum 650sten Geburtstag der Stadt Krefeld können Bürger:innen nicht nur bereits geplante Veranstaltungen einsehen, sondern auch eigene Projekte dank städtischer Fördermittel in die Tat umsetzen.
Wer Profisportler mit dem Fußball über den Platz stürmen sieht, beim halsbrecherischen Manövrieren auf Kufen oder dem scheinbar mühelosen Aufschlag beobachtet, wird Zeuge eines jahrelangen Optimierungsprozesses. Was nur wenige wissen: Mit dem „klassischen“ Training auf dem Platz, im Wasser oder auf dem Eis ist es nicht getan. Durch das Trainingskonzept „Trainiere schnell und Du wirst schnell“ haben die beiden Factory-Gründer Jörg Bednarzyk und Darko Safner sich in der Krefelder Sportszene einen Namen gemacht und betreuen die Elite im Krefelder Leistungssport.
In der Volksbank Krefeld werden Genossenschaftliche Werte gelebt und gefördert. Wie Kunden des Unternehmens davon – besonders in Krisenzeiten – profitieren, erklären die Vorstände Stefan Rinsch und Christoph Gommans.
Die körpereigenen Regenerationskräfte zu nutzen und gezielt zu unterstützen, um in kürzester Zeit das eigene Wohlbefinden zu steigern – das klingt irgendwie nach Science-Fiction. Nicht so bei Space Fit Krefeld. Hier dienen neueste Erkenntnisse aus der Immunologie als Grundlage für ein ebenso schonendes wie effektives Behandlungsportfolio.
Nachhaltige Schokolade mit nachvollziehbaren Lieferketten, bei denen die Kleinbauernfamilien an deren Anfang einen gerechten Lohn erhalten und die Manufakturen an deren Ende innovative und köstliche Tafeln produzieren, steht im Fokus der Bean-to-bar-Bewegung. Lisa Sanders und Marvin Coböken widmen sich mit ihrem Start-up „once upon a bean“ eben solcher Premium Craft Chocolate. Sie wollen mit einer Informationsplattform Aufklärungsarbeit leisten und gleichzeitig die schmackhaften Süßigkeiten kleinerer Hersteller bekannter machen.
Gregor Wyzgol, ausgebildeter Gießerei- & Modellbauer, hat sich über die Jahre zum handwerklichen Allrounder und Designliebhaber entwickelt. Als kreativer Kopf seines Unternehmens Setup Home erschafft er individuelle Wohnkonzepte.
Stephan Beek ist Möbelrestaurator und so etwas wie ein Nachhaltigkeitsbotschafter in Krefeld. Auch abseits seiner Werkstatt möchte er anderen den Wert der Dinge vermitteln.