TUBUKU
TUBUKU – eine Abwandlung der Worte „too beaucoup“, also Englisch-Französisch für „zu viel“ – sagen über sich selbst, dass sie nach dem Motto „Immer zu viel des Guten“ arbeiten. So war es wenig verwunderlich, dass die zwei Jungs nicht einen, nicht zwei, sondern gleich vier Aufsteller für uns gestalten wollten. Alex und Jarek besprayen normalerweise Häuserwände, Clubs oder Bahnstationen und haben auch schon das Seidenweberhaus im Auftrag der Stadt verschönert. Auf unseren Aufstellern haben sie verschiedene Aspekte der Stadt Krefeld verewigt, die sie für besonders markant halten: „Wir haben einen grünen Aufsteller mit Blättern – der steht für die Natur hier in Krefeld. Einer zeigt Totenköpfe und ist ein bisschen ‚dark‘ – der steht für die Schattenseiten unserer Stadt. Dann haben wir einen knallbunten gemacht – denn Krefeld ist eine bunte Stadt, und das kredo steht aus unserer Sicht für ganz viele Charaktere, Projekte und Diversität. Und dann gibt es noch den Feuerzeug-Aufsteller. Tja, was sollen wir sagen: Krefeld ist einfach ‚on fire‘“, erklären die beiden vergnügt.
Mehr über TUBUKU findet ihr auf @tubuku.
Maria Grimmer
Maria Grimmer ist nicht nur Inhaberin des wunderbaren hANNSi-Shops in Uerdingen, sie ist auch Malerin und sprudelt nur so vor kreativen Ideen, die sie in eigenen Projekten und Workshops zum Einsatz bringt. Unseren Aufsteller hat sie in eine kunterbunte Blüten- und Blätterszenerie verwandelt, mit ganz vielen kleinen Kolibris, den Maskottchen ihres hANNSi-Lädchens. „Krefeld ist bunt, kredo ist bunt. Und ich finde, ihr steht vor allem für die vielen verschiedenen kreativen Leute und einen positiven Blick auf die Stadt. Deswegen dachte ich, etwas Farbenfrohes, Fröhliches passt zu euch!“, sagt Maria und strahlt. Ihr Aufsteller wird bald im Uerdinger Wein-Fachgeschäft de Cassan zu finden sein.
Mehr über das hANNSi-Lädchen findet ihr unter: hannsi-conceptstore.com und auf @hannsi_concept_store.
Woelfins
Eine weitere fleißige Uerdingerin ist Sophia Wolf, die sich für ihren Aufsteller etwas ganz Besonderes ausgedacht hat: Die Designerin hat sich vor einigen Jahren leidenschaftlich der Risografie-Drucktechnik zugewandt, ihre Begeisterung zum Beruf gemacht und ihr eigenes Risografie-Studio am Uerdinger Marktplatz eröffnet, in dem sie nicht nur Prints herstellt, sondern im Rahmen von Workshops auch anderen ermöglicht, sich kreativ mit der Drucktechnik auszuprobieren. Sophias Aufsteller ist naheliegenderweise ein Riso-Aufsteller geworden. Für die Gestaltung hat sie eigene Papierkacheln in Pastellfarben entworfen und mit dem Risografen vervielfältigt, in liebevoller Handarbeit geschnitten und auf den Aufsteller aufgebracht. Jede Kachel ist ein Unikat, „denn mit der Risografie-Drucktechnik ist kein Print wie der andere. Jedes Druckblatt hat kleine Farbunterschiede. Deswegen finde ich diese Technik auch so spannend – und weil die Farben so eine schöne Tiefe haben.“
Mehr über Woelfins und Termine für ihre nächsten Risografie-Workshops findet ihr unter: woelfins.de und auf @woelfins.de.
Marion Opitz
Die vierte im Bunde unserer ersten Aufsteller-Runde ist Marion Opitz. Marion hat ursprünglich den Beruf der Textilmustergestalterin gelernt. Später hat sie in den medizinischen Bereich gewechselt und arbeitet noch heute als OP-Schwester. Ihr kreatives Händchen setzt sie jedoch weiterhin ein, wann immer sie kann – im Rahmen von Workshops, für Kundenaufträge oder in eigenen Kunstprojekten. Das Motto ihrer Aufsteller-Gestaltung ist der 650. Geburtstag der Stadt Krefeld. Für Marion ist das Ganze auch eine kleine Reise zurück zu ihren Wurzeln, begann ihr beruflicher Weg doch in der Textilbranche, die auch unsere Stadt so stark prägte. „Ich fand das passend – das ist ja ein runder Stadtgeburtstag, an den wir uns gerne erinnern wollen. Da dachte ich, es ist nicht schlecht, einen Aufsteller zu haben, der das Jubiläum widerspiegelt.“ Meister Ponzelar als Maskottchen der Seidenstadt darf natürlich auch nicht fehlen. Marions Aufsteller könnt ihr bald in der Mediothek bestaunen.
Mehr über Marion unter wild-and-child.sumupstore.com oder bei @wildandchild.artwork.
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: