Welten-Wanderer – Zu Fuß um die halbe Welt
Im GRENZGANG-Livestream am 22.05.2022 können Zuschauer:innen an der unglaublichen Weltreise von Gregor Sieböck teilhaben.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer
Am 8. Mai 2022 um 20 Uhr können sich Zuschauer:innen im GRENZGANG-Livestream einen Eindruck vom „Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer“ verschaffen.
Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Grenzgang – Zu Fuß nach Jerusalem
Der Priester Johannes Schwarz berichtet am 29.04.2022 in der Kufa von einmaligen Erlebnissen seiner 15-monatigen Pilgerreise nach Jerusalem.
Die letzte Rolle als Geschenk: Debra Hays verlässt die Theaterbühne
Nach 30 Jahren setzt Sopranistin Debra Hays ihrer Karriere mit der Paraderolle als Norma Desmond im Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber einen fulminanten Schlussakkord.
St. Matthias – I’m still standing
Das idyllische Dorf am Rheinufer ist gewichen, sein Gotteshaus steht immer noch: Nahezu umschlungen von Industrie erzählt die Kirche St. Matthias in Hohenbudberg von längst vergangenen Tagen. Während der Standort bereits im 12. Jahrhundert urkundliche Erwähnung findet, wurde der Sakralbau im neugotischen Stil 1854 geweiht.
Objektkunst im Grünen: Die Art of Eden ist zurück
Der Botanische Garten wird im Rahmen der „Art of Eden“ am 30. April und 1. Mai endlich wieder zur Freilichtgalerie. Und das nun schon zum 26. Mal.
Edith Stefelmanns: „Ich bin keine Blümchenmalerin!“
Die minimalistische und sensible Kunst der Kempenerin Edith Stefelmanns‘ zeichnet sich vor allem durch Reduktion auf das Wesentliche aus.
Tibet – Heilige Berge
Am Donnerstag, den 31. März 2022 um 20 Uhr berichtet Bruno Baumann auf www.grenzgang.de/streams live über den Himalaya – und die Erforschung seiner heiligsten Berge! Berge üben auf den Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus, auch auf Bruno Baumann. An ihnen entspringen lebensspendende Flüsse, sie scheinen der Menschheit die ersten religiösen Gefühle eingeflößt zu haben, und schon früh wurden einzelne Gipfel als Wohnsitze der Götter verehrt und mit Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen besetzt. In allen Kulturen, zu allen Zeiten, gab und gibt es besondere Berge – heilige Berge eben! Die meisten davon befinden sich wohl in Tibet bzw. im
Poesie im Stadtbad
In Zusammenarbeit mit dem freischwimmer e.V. veranstaltet das Niederrheinische Literaturhaus am Samstag, 26. März 2022, ein Open Air-Lyrikfestival auf dem Außengelände des verwunschenen alten Stadtbads. Auf zwei Bühnen lesen Lyriker:innen aus der Region auf zwei Bühnen vom Nachmittag bis in den Abend ihre Gedichte. Zwischen den jeweils rund dreißigminütigen Sets von Poetry Slam-Meister Marco Jonas Jahn, Wienke Treblin, Lina Atfah, Stan Lafleur und Oswald Egger sorgen sechs Autor:innen, darunter Henning Heske, John Waszek, Lisa Jendrysik und Leonie Falkowski, für jeweils sechsminütige lyrische Interventionen. Insgesamt sind aktuell noch zwei dieser Kurzauftritte zu vergeben. Interessierte Lyriker:innen können sich noch bis zum 16.
Theater Krefeld – Abo
Das Theater Krefeld bietet Nutzer:innen des Theater-Abos viele Vorteile und ein umfangreiches Kultur-Programm.
Nepal: Acht – der Weg hat ein Ziel
Der Fotograf Dieter Glogowski präsentiert im GRENZGANG-Livestream seine Erlebnisse einer einzigartigen Reise durch die Bergwelt Nepals.
Krefeld, was geht?
Unsere Eventtipps für Februar und März!
Die Egelsberg-Mühle: Bürgerverein Traar verleiht Flügel
Fast hätte der malerische Stadtteil Traar sein Wahrzeichen, die Egelsberg-Mühle, an den Zahn der Zeit und die unbarmherzigen Kräfte der Natur verloren – wäre da nicht ein unermüdlich engagierter Bürgerverein, der dem beliebten Ausflugsziel nicht nur neue Flügel verliehen hat…
GRENZGANG – Europas hoher Norden
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben sich mit ihrer zweijährigen Reise durch Eurpoas hohen Norden einen Traum erfüllt.
Reisereportage „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
Ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder in den Tiefen des Ozeans – mit „Naturwunder Erde – Unsere Welt imWandel“ lädt Greenpeace in Kooperation mit GRENZGANG dazu ein, in die Schönheiten der Welt einzutauchen.Markus Mauthe führt in seiner Reportage mit atemberaubenden Aufnahmen durch alle Ökosysteme und beinahe alleKontinente. Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf um die Welt, um die ökologische Vielfalt unseres Planetenmit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins lernte er die Schönheit der Natur kennenund lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsendenBedarf an Rohstoffen ausgebeutet und
Die Grünkohl & Pinkel Weihnachtsshow „Deluxe“
In diesem Jahr darf man sich wieder auf eine weihnachtliche Ausgabe der Grünkohl & Pinkel Show freuen.In ganz besonderer Atmosphäre erwartet die Zuschauer am 18. und 19. Dezember ein toller Comedy-Mixmit erstklassigen Künstlern, eine super Stimmung und eine „Deluxe“-Version des Traditionsgerichts Grünkohl. Außerdem erhält jeder Gast zur Begrüßung ein Glas Prosecco. Wer Vegetarier ist oder wider Erwartenkeinen Grünkohl mag, dem bietet sich ab dieser Saison auch die Möglichkeit, auf vergünstigte Tickets ohnedas Stammessen vorneweg zuzugreifen. Moderator Volker Diefes hat für diese Ausgabe wieder ein spitzen Line-Up zusammengeschnürt: Aus Bayern, genauer gesagt aus München, ist Michi Dietmayr mit von der Partie.
„I Love Harps“ – Krefelds eigene Harfengalerie
Die Harfe ist eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit und seit Oktober 2020 auch in Krefeld zu finden: Beim Harfenatelier I love harps auf Gut Krusshof.
Theater Krefeld – Kultur im Dauerbezug
Ursula, eine Langzeitabonnentin des Theater Krefeld, erzählt, warum es sich lohnt, Kultur im Dauerbezug zu empfangen – und inwiefern das Theater mehr ist als Bühnenunterhaltung.
20 Jahre Krefelder Krimi-Tage
Seit nunmehr zwanzig Jahren veranstaltet die Schriftstellerin Ina Coelen die Krefelder Krimi-Tage. Im Gespräch blickt sie auf die vergangenen zwei Dekaden zurück und verrät die eine oder andere Anekdote rund um ihre Veranstaltungsreihe.
Musikschule macht Schule
Mit dem Klaviergruppenunterricht an Grundschulen erfüllt sich die Musikschule Krefeld einen Herzenswunsch. Ermöglicht wurde dies auch durch den Klavierproduzenten Kawai.
Marmeladenglas-Momente mit Rolf Brandt
Rolf Brandt hält besondere Momente seines 76-jährigen Lebens auf besondere Weise fest: in Plakaten, die ihn berühren. Jetzt stellt er erstmalig öffentlich im An-Go-Lo aus.
Grenzgang: Namibia
Namibia ist ein Land der Extreme: Extrem dünn besiedelt, extrem trocken und extrem schön. Alles Leben in der ältesten Wüstenregion des Planeten, ob Pflanzen, Tiere oder Menschen, muss sich den abweisenden Verhältnissen anpassen, um zu überleben. Für seine neue Reise-Reportage hat Dirk Schäfer mit dem Motorrad monatelang die beeindruckenden Landschaften Namibias durchquert, unbekannte Schätze entdeckt und kleine Lebenswunder angetroffen. Packende Begegnungen mit wilden Tieren und die überraschenden Kuriositäten des unkonventionellen Landes gehören ebenso zu seinem Reisealltag wie die skurrilen Menschen, denen er unterwegs begegnet: ein Ex-Undercover-Agent, ein Diamantentaucher, eine Nashornschützerin, Wüstenforscher und ein San, der den Lebensstil seiner Vorfahren als
Konzert „Aufstehen gegen das Vergessen – 1700 Jahre Jüdisches Leben“
Am 21.11.21 um 17:00 Uhr wird die Klezmerband SCHERLE das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Konzert in der Alten Kirche geben.
Grenzgang: Skandinavien — Unberührte Wildnis
Skandinavien hat etwas Magisches, und diese Magie der Natur hat Florian Smit im Laufe seiner fünfjährigen Fotoreise durch die Nationalparks des Nordens, gemeinsam mit seiner Freundin Lisa-Marie, festgehalten.
Perspektivwechsel Urban Sketching
Ein paar gute Stifte, etwas Ruhe und ein aufmerksames Auge – mehr braucht es nicht, um aus einem weißen Blatt Papier beim Urban Sketching ein kleines Kunstwerk entstehen zu lassen.
Zwischen Licht und Dunkelheit – Pille Peerlings
Er ist eines der Gesichter der Krefelder Kulturszene, steht für unvergessliche Abende in der Rampe. Doch Pille Peerlings ist stets von einer Dunkelheit begleitet, die mit der Coronapandemie wieder sein Gemüt bedeckte.
QUEEN’S Last Night
Mit QUEEN´S Last Night erwecken Regisseur Frank Matthus und Arrangeur Jochen Kilian die Musik der Band Queen im Theater Krefeld wieder zum Leben.
Krefelder Underdog Hellmut Seegers
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Frauen zeigen Gesicht – Ausstellung zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen Frauen unterschiedlichster Migrations-Hintergründe Gesicht im Rahmen einer Kunstaktion der Malerin Mauga Houba-Hausherr und teilen ihre Geschichten.
Lesen als Schlüssel zum eigenständigen Leben
Mediotheksleiterin Evelyn Buchholtz und der Vorstand der Freunde und Förderer der Mediothek erklären den Wert des Lesens und wie sie dabei helfen, ihn zu erhalten.
Werft Kino – Filmerlebnis direkt am Rhein
Vom 26. Juli bis 15. August werden im Werft Kino am Uerdinger Rheinufer täglich open air besondere Filme gezeigt.
„Ohren aufgeklappt!“-Vorlesefestival für Kinder
Beim „Ohren aufgeklappt“-Vorlesefestival für Kinder in Krefeld liegt der Fokus auf Mehrsprachigkeit und Sprachwelten: Vier unterschiedliche Bücher werden vom 14. bis zum 17. September in der Mediothek interaktiv vorgestellt.
Kunstausstellung: un/covering – masks [?]
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Das Stadtbad hörbar machen
Musiker Till Menzer ist der erste Bad-Stipendiat des mit 1.500 Euro dotierten „freischwimmer-Badstipendiums“.
RAUCH Offspace
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
Blinding Lights – Zurück im Rampenlicht
Mit elf Musiker:innen und Solokünstler:innen hat Filmemacher Daniel Boderke im Odeon Tanzpalast ein großes Genre-Mashup-Projekt auf die Beine gestellt
Beuys goes Street.
Zum vierten Mal findet vom 19. bis 25. Juli mit der „Silk City Gallery“ ein Streetart-Projekt im Rahmen des Krefelder Perspektivwechsels vom Stadtmarketing Krefeld unter Leitung von Frederike Wouters statt. Im Mittelpunkt: das Seidenweberhaus.
Theater: Der Opernchor im Corona-Jahr
Der Opernchor besetzt eine unerlässliche Rolle im Alltag des Theater Krefeld und Mönchengladbach – und das geht nur mit viel Übung. Wir haben eine Probe während der Pandemie besuchen dürfen