Music Made in Krefeld meets orchestra – LIVE
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für ein musikalisches Highlight im neuen Jahr: Bei Music Made in Krefeld meets orchestra trifft die Kraft und Melancholie der Niederrheinischen Sinfoniker auf die Songs von Krefelder Bands und Solokünstlern.
Shoppen und Staunen: Märkte und festliche Events im Winter
Wie verbringt man jetzt am besten seine freien Stunden in Krefeld? Geschenke-Shoppen, Konzerte besuchen oder doch lieber einen guten Zweck unterstützen? Wir haben 7 Tipps für besinnliche, spannende, sinnstiftende und unterhaltsame Erlebnisse und Aktionen.
Leserausch im Krefelder Theater
Krefeld feiert im kommenden Jahr 650. Stadtgeburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums bereiten die städtischen Kulturinstitute ein besonderes Programm vor. Eines der Highlights im Sommer wird der 24-stündige „Leserausch“ sein.
Am Ende der Straße – Eine unglaubliche Weltreise
Eine nervenaufreibende Weltreise mit dem Motorrad: Davon berichtet Abenteurer Dylan Wickrama im Grenzgang Livestream.
Karin Mast und die Abenteuerlust
Langweilig ist es Karin Mast in ihrem mittlerweile 78 Jahre dauernden Leben nie geworden. Immer wieder hat sie Neues ausprobiert, Projekte gestartet und Menschen kennengelernt. Dabei gab es stets eine wichtige Konstante in Karins Leben: die Musik! Und später auch ihr Engagement für den Umweltschutz.
Krefeld, was geht im November bis Februar?
Was geht in Krefeld in November bis Februar? Weihnachtszeit und Jahreswechsel haben einiges an Kulturprogramm für die Krefelder:innen zu bieten.
IRAN – Zwei Freunde. Zwei Kulturen. Eine gemeinsame Reise.
Zwei Fernweh-infizierte Freunde begeben sich mit völlig unterschiedlichen Erwartungen auf eine gemeinsame Reise durch den Iran. Dort empfängt sie eine sehens- und lebenswerte Kultur, die für Zuhörer*innen der GRENZGANG Reisereportage zum Greifen nah wird.
Abenteuer Yukon – Mit Kind durchs wilde Kanada
Terra-X Moderator Andreas Kießling berichtet im GRENZGANG Livestream von der gemeinsamen Reise mit Sohn Erik entlang des Yukon.
Made In Krefeld Spezial: Weihnachtliche MIKSTour
Vom 17.11. bis zum 23.12. verzaubert der Weihnachtsmarkt „MIKS“ rund um die Dionysius-Kirche die Menschen mit seiner einzigartigen Atmosphäre und präsentiert lokale und regionale Aussteller und Kreative unter dem Motto „Made in Krefeld“.
Tor zur Antarktis – Naturparadies Südgeorgien
Was ist das Tor zur Antarktis? Naturfotografin Kerstin Langenberger würde diese Frage wohl mit „Südgeorgien“ beantworten.
A-Gang 55: Atelierausstellung am 6. & 13. November
Krefelder Künstler:innen sowie deren Gastaussteller:innen präsentieren beim A-Gang 55 am 6. & 13.11. ihre neusten Arbeiten.
Hardy Fiebig und der GRENZGANG – „Mit dem Kopf unterwegs“ seit 20 Jahren
Seit 20 Jahren kann das Publikum mit dem Kölner Kulturveranstalter GRENZGANG die bekanntesten
Globetrotterinnen in verschiedenen Städten NRWs bei weltweiten Abenteuern hautnah begleiten. GRENZGANZ-Grüner Hardy Fiebig erzählt, wie GRENZGANG vor 20 Jahren entstanden und warum Reisen für die Rettung der Welt richtig wichtig ist.
Karawane der Menschlichkeit – An die Ränder Europas
Bruno Maul und Pascal Violo berichten im Livestream „Karawane der Menschlichkeit“ am 31. Oktober von ihrer Arbeit in Flüchtlingscamps.
Skandinavien – Auf die wilde Tour
Am 28.10. geht es mit GRENZGANG durch Skandinavien – Auf die wilde Tour. Naturfotografin Jolanda Linschooten berichtet von ihrer Reise.
Impulskonferenz „places to be / places to create”
Die Impulskonferenz places to be befasst sich u.a. mit dem Thema der literarischen Gruppenbildungen und ihres Wertes für Autor:innen.
Buchtipp: Hanni Herzblatt
Die Krefelderin Nicole Ehrlich hat mit „Hanni Herzblatt tanzt Ballett“ ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht.
Krefeld, was geht im September und Oktober?
Was geht in Krefeld in September und Oktober? Euch erwartet ein buntes Programm voller Kultur, Musik & Möglichkeiten zum Stöbern und Shoppen.
Gefühl verbindet: Katharina Kurschat
Katharina Kurschat ist eines der jüngsten Ensemblemitglieder am Theater Krefeld und Mönchengladbach. Obwohl erst seit knapp zwei Jahren am Haus, hat sie es bereits geschafft, ein eigenes Solostück in den Spielplan einzubringen.
Juelie und die Farben
Julia Bethke ist gelernte Bühnenmalerin. Seit zwei Jahren in Krefeld lebend, bringt sie ihre umfassenden kreativen Fähigkeiten in der ganzen Stadt zur Anwendung – ob an Schulen, in Restaurants oder in der Alten Samtweberei.
21. Krefelder Krimitage
Die von Ina Coelen organisierten Krefelder Krimitage sind auch in diesem Jahr wieder mit einem schaurig-schönen Programm zurück.
Werft Kino 2022
Auch in diesem Jahr zeigt der Primus Palast seine abwechslungsreiche Sommerfilmauswahl open air im Werft Kino am Uerdinger Rheinufer.
Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Krefeld, was geht im Juli?
KunstImPuls: Das Auge ist eine SonneDonnerstag, 7. Juli 22, 17:00-21:00 Uhr, Haus Esters, Haus Lange Beim KunstImPuls im Juli kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen die Besucher:innen staunen ; aber es wird auch wieder aktiv-kreativ, im Workshop „Optische Objekte selbstgemacht“. Für ein stimmungsvolles Programm sorgt die Band „Wir hatten was mit Björn“. Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW rundet das Erlebnis ab. AN ANALOGUE SUNDAYSonntag, 10. Juli 22, ab 15:00-22:00 Uhr, Schlachthof DJ OSE lädt am Sonntag, den 10. Juli, ein, den Zauber
Das SWK-Open-Air-Kino auf der Krefelder Galopprennbahn
Das beliebte SWK Open-Air-Kino läuft vom 7. Juli bis zum 21. August allabendlich auf der Krefelder Galopprennbahn mit einem sechswöchigen, abwechslungsreichen Programm. Mit Blockbuster, „Popcorn-Kino“, Kultur und Natur bietet es einen tollen Mix. Der Online-Vorverkauf ist bereits möglich.
Kulinarische Stadtführungen
Was Krefeld kulinarisch zu bieten hat, ist spätestens seit unseren Gastro-Tipps kein Geheimnis mehr. Die Kulinarischen Stadtführungen lohnen sich trotzdem allemal.
Theater Krefeld: Schauspieldirektor Christoph Roos
Als neuer Schauspieldirektor des Krefelder Theaters kommt Christoph Roos eine multimodale Rolle zu, der er sich mit Leib und Seele widmet.
Chris Hillus: Das Glück im Tun
Schätzungsweise hat jeder Krefelder schon mal die Früchte seiner Arbeit vor Augen gehabt. Denn Kommunikationsdesigner Chris Hillus hat mit seiner Kreativarbeit schon diverse Firmen, Restaurants und Persönlichkeiten bei der Identitätsfindung unterstützt. Und das nicht nur mit Farben und Formen.
connect: Von der Suche nach Verbindung
Am 23. Juni liest Thea Mengeler auf der Dachterrasse der kredo-Redaktion aus ihrem Debütroman „connect“. Die Autorenlesung ist Teil der Reihe „WESTWERK. Neue Literatur live“ des Niederrheinischen Literaturhauses.
Kultur findet Stadt
Eine Woche vor dem Beginn der diesjährigen Sommerferien ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren Coronapause ist das beliebte Musik- und Kulturfestival „Kultur findet Stadt“ zurück in der Krefelder City.
Welten-Wanderer – Zu Fuß um die halbe Welt
Im GRENZGANG-Livestream am 22.05.2022 können Zuschauer:innen an der unglaublichen Weltreise von Gregor Sieböck teilhaben.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer
Am 8. Mai 2022 um 20 Uhr können sich Zuschauer:innen im GRENZGANG-Livestream einen Eindruck vom „Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer“ verschaffen.
Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Grenzgang – Zu Fuß nach Jerusalem
Der Priester Johannes Schwarz berichtet am 29.04.2022 in der Kufa von einmaligen Erlebnissen seiner 15-monatigen Pilgerreise nach Jerusalem.
Die letzte Rolle als Geschenk: Debra Hays verlässt die Theaterbühne
Nach 30 Jahren setzt Sopranistin Debra Hays ihrer Karriere mit der Paraderolle als Norma Desmond im Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber einen fulminanten Schlussakkord.
St. Matthias – I’m still standing
Das idyllische Dorf am Rheinufer ist gewichen, sein Gotteshaus steht immer noch: Nahezu umschlungen von Industrie erzählt die Kirche St. Matthias in Hohenbudberg von längst vergangenen Tagen. Während der Standort bereits im 12. Jahrhundert urkundliche Erwähnung findet, wurde der Sakralbau im neugotischen Stil 1854 geweiht.
Objektkunst im Grünen: Die Art of Eden ist zurück
Der Botanische Garten wird im Rahmen der „Art of Eden“ am 30. April und 1. Mai endlich wieder zur Freilichtgalerie. Und das nun schon zum 26. Mal.
Edith Stefelmanns: „Ich bin keine Blümchenmalerin!“
Die minimalistische und sensible Kunst der Kempenerin Edith Stefelmanns‘ zeichnet sich vor allem durch Reduktion auf das Wesentliche aus.
Tibet – Heilige Berge
Am Donnerstag, den 31. März 2022 um 20 Uhr berichtet Bruno Baumann auf www.grenzgang.de/streams live über den Himalaya – und die Erforschung seiner heiligsten Berge! Berge üben auf den Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus, auch auf Bruno Baumann. An ihnen entspringen lebensspendende Flüsse, sie scheinen der Menschheit die ersten religiösen Gefühle eingeflößt zu haben, und schon früh wurden einzelne Gipfel als Wohnsitze der Götter verehrt und mit Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen besetzt. In allen Kulturen, zu allen Zeiten, gab und gibt es besondere Berge – heilige Berge eben! Die meisten davon befinden sich wohl in Tibet bzw. im
Poesie im Stadtbad
In Zusammenarbeit mit dem freischwimmer e.V. veranstaltet das Niederrheinische Literaturhaus am Samstag, 26. März 2022, ein Open Air-Lyrikfestival auf dem Außengelände des verwunschenen alten Stadtbads. Auf zwei Bühnen lesen Lyriker:innen aus der Region auf zwei Bühnen vom Nachmittag bis in den Abend ihre Gedichte. Zwischen den jeweils rund dreißigminütigen Sets von Poetry Slam-Meister Marco Jonas Jahn, Wienke Treblin, Lina Atfah, Stan Lafleur und Oswald Egger sorgen sechs Autor:innen, darunter Henning Heske, John Waszek, Lisa Jendrysik und Leonie Falkowski, für jeweils sechsminütige lyrische Interventionen. Insgesamt sind aktuell noch zwei dieser Kurzauftritte zu vergeben. Interessierte Lyriker:innen können sich noch bis zum 16.