Welten-Wanderer – Zu Fuß um die halbe Welt
Im GRENZGANG-Livestream am 22.05.2022 können Zuschauer:innen an der unglaublichen Weltreise von Gregor Sieböck teilhaben.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer
Am 8. Mai 2022 um 20 Uhr können sich Zuschauer:innen im GRENZGANG-Livestream einen Eindruck vom „Leben in Papua Neuguinea – Einfach schwer“ verschaffen.
Krefeld, was geht im Mai?
Mai Caramba – Das große „Tanz in den Mai“ FestivalSamstag, 30. April 22, ab 18:00 Uhr, Schlachthof, Eintritt: 15€, Ticket-VVK Nach zwei Jahren Coronapause findet nun schon zum neunten Mal das Mai Caramba-Festival mit Live-Bands und DJ-Sets im Schlachtgarten statt. Los geht’s mit Mel Tinzers Waxing Gibbons, die den Schlachtgarten mit jazzig improvisierten Afrobeats eingrooven. Mit dem Funk-Mix von Omnibus Prime geht es weiter, ehe das Bandprogramm traditionell von Mondo Mashup mit einer guten Portion Soul, Ska und Spielfreude sein tanzwütiges Ende findet. Zwischen den Bühnenshows sorgt Turboboost- harte Band für angemessen rockige Unterhaltung. So aufgewärmt kann es direkt weitergehen
Grenzgang – Zu Fuß nach Jerusalem
Der Priester Johannes Schwarz berichtet am 29.04.2022 in der Kufa von einmaligen Erlebnissen seiner 15-monatigen Pilgerreise nach Jerusalem.
Werksarztzentrum Krefeld – Gesund und munter im Job
Das Werksarztzentrum in Fischeln unterstützt seit 50 Jahren Unternehmen dabei, die Gesundheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten – und das auf hohem Niveau.
Die Kempener Whisk(e)y-Messe
Die Kempener Whisk(e)y-Konferenz lockt Liebhaber:innen der Branntweine an den Niederrhein. Die Tastings des Münchners Mike Werner dürfen dabei auf der Messe nicht fehlen.
Tibet – Heilige Berge
Am Donnerstag, den 31. März 2022 um 20 Uhr berichtet Bruno Baumann auf www.grenzgang.de/streams live über den Himalaya – und die Erforschung seiner heiligsten Berge! Berge üben auf den Menschen seit jeher eine besondere Faszination aus, auch auf Bruno Baumann. An ihnen entspringen lebensspendende Flüsse, sie scheinen der Menschheit die ersten religiösen Gefühle eingeflößt zu haben, und schon früh wurden einzelne Gipfel als Wohnsitze der Götter verehrt und mit Sehnsüchten, Wünschen und Hoffnungen besetzt. In allen Kulturen, zu allen Zeiten, gab und gibt es besondere Berge – heilige Berge eben! Die meisten davon befinden sich wohl in Tibet bzw. im
Poesie im Stadtbad
In Zusammenarbeit mit dem freischwimmer e.V. veranstaltet das Niederrheinische Literaturhaus am Samstag, 26. März 2022, ein Open Air-Lyrikfestival auf dem Außengelände des verwunschenen alten Stadtbads. Auf zwei Bühnen lesen Lyriker:innen aus der Region auf zwei Bühnen vom Nachmittag bis in den Abend ihre Gedichte. Zwischen den jeweils rund dreißigminütigen Sets von Poetry Slam-Meister Marco Jonas Jahn, Wienke Treblin, Lina Atfah, Stan Lafleur und Oswald Egger sorgen sechs Autor:innen, darunter Henning Heske, John Waszek, Lisa Jendrysik und Leonie Falkowski, für jeweils sechsminütige lyrische Interventionen. Insgesamt sind aktuell noch zwei dieser Kurzauftritte zu vergeben. Interessierte Lyriker:innen können sich noch bis zum 16.
Nepal: Acht – der Weg hat ein Ziel
Der Fotograf Dieter Glogowski präsentiert im GRENZGANG-Livestream seine Erlebnisse einer einzigartigen Reise durch die Bergwelt Nepals.
Dein Designstudium wartet!
Herr Prof. Beucker, wieso ist das Bewerbungsverfahren mit einer Arbeitsmappe das Mittel der Wahl für den Fachbereich Design?„Durch die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung beschäftigen sich unsere Bewerber:innen sehr intensiv mit den Inhalten des Studiums. So können sie herausfinden, ob Design wirklich zu ihnen passt – und wir können von vornherein sicherstellen, dass die angenommenen Bewerber:innen auch erfolgreich ihr Studium bei uns beenden können.“ Worauf achten Sie bei der Bewertung der Bewerbungen?„Bei der Bewertung achten wir vor allem auf drei Dinge: eine wache und neugierige Wahrnehmung auf die Welt, die Kompetenz, Dinge auf verschiedenen Wegen darzustellen und die Fähigkeit, die Realität durch die
Licht, Farbe und Pflanzen für die Innenstadt
Rund 250.000 Euro Förderung vom Land will die Stadt Krefeld in Licht, Farbe und Pflanzen zur optischen Aufwertung der Innenstadt investieren.
Krefeld, was geht?
Unsere Eventtipps für Februar und März!
GEHT. HÖRT.
Wenn Du, fremder Besucher, meine Stadt betrittst, beginnt sie zu klingen. Ich meine wirklichen Klang. Die einzelnen Geräusche und Töne erschließen sich Dir erst später, wenn Du tiefer eingetaucht bist in diese Stadt. Sie ist nur GEHEND und HÖREND zu erkunden. GEHEN ist ein Akt der Aneignung, sagt Einer. GEHEN ist demokratisch, sagt ein Anderer. GEHEN und HÖREN – das gefällt mir und meiner Stadt. Es gibt einen Platz, den ich Dir beschreiben möchte. Er hat die Form des Buchstabens Ypsilon, ein Platz mit einer Straße, die sich nach links und rechts gabelt. In der Gabelmitte steht eine Skulptur, die das
GRENZGANG – Europas hoher Norden
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner haben sich mit ihrer zweijährigen Reise durch Eurpoas hohen Norden einen Traum erfüllt.
Reisereportage „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“
Ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder in den Tiefen des Ozeans – mit „Naturwunder Erde – Unsere Welt imWandel“ lädt Greenpeace in Kooperation mit GRENZGANG dazu ein, in die Schönheiten der Welt einzutauchen.Markus Mauthe führt in seiner Reportage mit atemberaubenden Aufnahmen durch alle Ökosysteme und beinahe alleKontinente. Seit mehr als 30 Jahren reist der Profi-Fotograf um die Welt, um die ökologische Vielfalt unseres Planetenmit der Kamera zu dokumentieren. Durch das Privileg des Unterwegsseins lernte er die Schönheit der Natur kennenund lieben. Doch über den gesamten Zeitraum erlebte er auch, wie unsere Lebensgrundlagen durch den wachsendenBedarf an Rohstoffen ausgebeutet und
Die Grünkohl & Pinkel Weihnachtsshow „Deluxe“
In diesem Jahr darf man sich wieder auf eine weihnachtliche Ausgabe der Grünkohl & Pinkel Show freuen.In ganz besonderer Atmosphäre erwartet die Zuschauer am 18. und 19. Dezember ein toller Comedy-Mixmit erstklassigen Künstlern, eine super Stimmung und eine „Deluxe“-Version des Traditionsgerichts Grünkohl. Außerdem erhält jeder Gast zur Begrüßung ein Glas Prosecco. Wer Vegetarier ist oder wider Erwartenkeinen Grünkohl mag, dem bietet sich ab dieser Saison auch die Möglichkeit, auf vergünstigte Tickets ohnedas Stammessen vorneweg zuzugreifen. Moderator Volker Diefes hat für diese Ausgabe wieder ein spitzen Line-Up zusammengeschnürt: Aus Bayern, genauer gesagt aus München, ist Michi Dietmayr mit von der Partie.
Needful Things Pop Up Shop – Kunstvoller Showroom für Kreatives aus Krefeld
Obwohl es derzeit schwerfällt, unbeschwert durch die Innenstadt zu flanieren, ist es doch die Zeit, in der wir alle nach Geschenken suchen – und Einzelhandel wie Kreativszene ganz besonders auf die Lokalverbundenheit potenzieller Kaufinteressenten angewiesen sind. Natürlich, die Verlockung, das große A und Konsorten zu bemühen, ist stark. Wer aber weiß, wo man derzeit die interessantesten, nachhaltigsten und lokalsten Geschenke findet, ist mit seinem Weihnachtseinkauf sicher ähnlich schnell fertig, wie mit dem Befüllen des Warenkorbs beim unpersönlichen Internetgroßhandel. Präsentationsfläche für kreative Erzeugnisse lokaler Studierender und Händler:innen Pierre Schweda, Ehrenamtskoordinator der NachbarschaftStiftung Samtweberviertel Krefeld, Grafikdesigner und Inhaber des Designlabels „Needful Things“
Weihnachten in Tüten
Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja einen eigenen Weihnachtsmarkt, um Gelder zur Unterstützung von Frauen in Not zu sammeln. Aber im vergangenen Jahr mussten die Zontians angesichts der Pandemie kreativ werden. So entstand kurzerhand „Weihnachten in Tüten“, eine Art Wundertüte „to go“, deren Erlöse an soziale Projekte für Frauen gespendet wurden. Auch dieses Jahr zeigt sich Corona in der nahenden Weihnachtszeit mit steigenden Inzidenzen, deshalb wird das erfolgreiche Projekt wiederholt. Wer sich und anderen etwas Gutes tun möchte, kann jetzt auf der Internetseite des Clubs Weihnachtstüten für sich und seine Liebsten bestellen. Die Tüten enthalten neben selbstgemachten
Zonta says NO! – Montagslesung gegen Gewalt an Frauen
Am Montag, 22.11.2021, lesen Frauen des Zonta Club Krefeld am Rhein im Rahmen der Kampagne „Zonta says NO“ gegen Gewalt an Frauen.
Gemütlichkeit op krieewelsch
Im kalten Herbst wollen wir es uns gemütlich machen und präsentieren euch deshalb unsere dazu passenden liebsten Begriffe op krieewelsch.
Is there life on Mars?
Christian Focke alias Chris YANG interpretiert kreativ in seinem Cartoon die Marserkundung.
salvea und Comunità – Eine gesunde Partnerschaft
Der Gesundheitsdienstleister salvea und das Comunità Seniorenhaus kooperieren für die optimale Betreuung der Bewohner und ihrer Pflegekräfte.
Grenzgang: Namibia
Namibia ist ein Land der Extreme: Extrem dünn besiedelt, extrem trocken und extrem schön. Alles Leben in der ältesten Wüstenregion des Planeten, ob Pflanzen, Tiere oder Menschen, muss sich den abweisenden Verhältnissen anpassen, um zu überleben. Für seine neue Reise-Reportage hat Dirk Schäfer mit dem Motorrad monatelang die beeindruckenden Landschaften Namibias durchquert, unbekannte Schätze entdeckt und kleine Lebenswunder angetroffen. Packende Begegnungen mit wilden Tieren und die überraschenden Kuriositäten des unkonventionellen Landes gehören ebenso zu seinem Reisealltag wie die skurrilen Menschen, denen er unterwegs begegnet: ein Ex-Undercover-Agent, ein Diamantentaucher, eine Nashornschützerin, Wüstenforscher und ein San, der den Lebensstil seiner Vorfahren als
Konzert „Aufstehen gegen das Vergessen – 1700 Jahre Jüdisches Leben“
Am 21.11.21 um 17:00 Uhr wird die Klezmerband SCHERLE das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Konzert in der Alten Kirche geben.
Grenzgang: Skandinavien — Unberührte Wildnis
Skandinavien hat etwas Magisches, und diese Magie der Natur hat Florian Smit im Laufe seiner fünfjährigen Fotoreise durch die Nationalparks des Nordens, gemeinsam mit seiner Freundin Lisa-Marie, festgehalten.
„Chillen“ mit dem KänGuru von Chris Yang
In Coronazeiten haben wir uns genug aufgeregt. Jetzt heißt es: runterkommen. Der oder das (?) KänGuru von Chris Yang macht es vor…
Radtour für Menschenrechte am 28. August
Anmesty International Krefeld setzt ein Zeichen zum 60. Geburtstag der Organisation und lädt zur Fahrradtour für Menschenrechte ein.
Jister & Jüss – Das Seidenweberhaus
Vor knapp 50 Jahren wurde das Seidenweberhaus auf dem Theaterplatz errichtet, vor seinem Abriss wird Leinwand für Künstler:innen.
Gewinnspiel für Unternehmungslustige
Für einen erlebnisreichen Sommer verlosen wir mit freundlicher Unterstützung des Droste Verlags drei Exemplare des Buchs „Glücksorte in Krefeld“ von Torsten Weiler.
Op Krieewelsch – Urlaubszeit
Urlaub – was ist das noch mal? Wir zeigen euch unsere liebsten Wörter zur Urlaubszeit – natürlich op krieewelsch!
„Wovon träumen wir?“ – Führungsduo beim Krefelder Kinderschutzbund
Der Kinderschutzbund Krefeld setzt sich für die Sicherheit und Förderung von Kindern ab ihren frühesten Lebensjahren ein.
Krefelder Laufmasche 2021 – Modefestival für Jungdesigner
Bei der Krefelder Laufmasche ermöglicht das Stadtmarketing jungen Designer:innen, nachhaltige und unkonventionelle Modeideen zu präsentieren.
KRetrospektive 2021 #2: Christo packt Haus Lange ein
Vor 50 Jahren, im ai 1971, war Verpackungskünstler Christo zu Gast in Krefeld, um Haus Lange umzugestalten.
Frühlingsgefühle unter der Maske
Wie sieht ein Frühling unter Coronabedingungen aus? Svenja Kamp zeigt ihre künstlerische Interpretation der Krefelder Frühlingsgefühle 2021.
Der Lenz op Krieewelsch
Der Frühling bringt nicht nur die langersehnte Sonne, sondern auch wieder neue Begriffe op krieewelsch.
100 Jahre Joseph Beuys
Zu seinem 100. Geburtstag finden in Joseph Beuys‘ Geburtsort Krefeld nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt auch ein Sondermagazin des Stadtmarketings, das sich nur um das Leben und Wirken des Künstlers dreht. Wir geben einen Überblick.
Krefeld entdecken: Ein virtueller Architekturführer
Wenn man lange in einer Stadt lebt, glaubt man irgendwann alles zu kennen: Die wichtigen Straßen, die Parks, die Restaurants und Freizeiteinrichtungen. Dass es noch viel zu erkunden gibt, beweist der virtuelle Architekturführer der Stadt Krefeld, der unter dem aussagekräftigen Namen „Krefeld entdecken“ ein Potpourri der interessantesten Orte und Gebäude unserer Stadt bereithält. Angefangen bei alten Bekannten wie dem Stadtwaldhaus und der Villa Merländer, bis hin zu Bauwerken, die man weniger „auf dem Radar“ hat, wie zum Beispiel das Schultheißenhaus auf dem Hülser Markt, gibt es auf der übersichtlichen Website mehr als 50 Orte und Gebäude zu entdecken. Hinter den
Illustrator Markus Erkens: „Gewinne, Gewinne, Gewinneee!“
Während manche der Corona-Impfung skeptisch begegnen spricht sich unser Gast-Illustrator Markus Erkens alias „Sinneinheit“ in gezeichneter Form für den Zweifach-Pieks aus.
Op Krieewelsch – Karneval und Fastenzeit
Wir haben die wichtigsten Begriffe aus Karneval und Fastenzeit op krieewelsch zusammengestellt, damit wir unsere liebenswerten Traditionen in dieser sehr stillen Session nicht vergessen.