Köppe

öffentliche Figurenheimliche Heldenechte Originale

Krefelder und ihre Geschichten, Visionen, Projekte und Erfindungen. Menschen, die uns faszinieren und unsere Stadt ausmachen.

Frisch aus der Redaktion

  • Lena Watzlawik

Lena Watzlawik: Die Kultur-Visionärin

Verfasst von: |24. Mai 2023|0 Kommentare

Lena Watzlawik brennt für Kultur in all ihren Facetten und hat die Vision, diese in ihrer neuen Wirkungsstätte allen Menschen zugänglich zu machen: Denn seit Oktober 2022 zeichnet sie als Büroleitung und Programmplanerin in enger Absprache mit dem betreibenden Verein für die Zukunftsfähigkeit der Kulturfabrik verantwortlich. Dass dabei Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Awareness und Nachhaltigkeit eine ebenso große Rolle spielen wie die Ansprache neuer Zielgruppen und Raumvermietungen, rundet das Bild der KuFa zu ihrem 40. Geburtstag ab.

  • Karpatenfürst, Siggi Busch

Urlaub beim Karpatenfürsten

Verfasst von: |22. Mai 2023|0 Kommentare

Auf unserer viertägigen Exkursion zum „Karpatenfürsten“ Siegfried Busch auf seinem „Gut Falkenhof“ in Rumänien erleben wir ein Land, das uns fasziniert hat durch seine ursprüngliche Natur und Wildnis, seine reizvollen Städte mit kultur-historischen Schätzen und einer herzigen Gastfreundschaft. Die vielfältigen Möglichkeiten, einen völlig entspannten Urlaub inmitten der Natur zu verbringen, beschreibt unser Reisebericht.

Weitere Beiträge durchstöbern

  • Wen Wu

Wen Wu – Der Maler im Wasserturm

Verfasst von: |6. März 2023|Empfehlung der Redaktion 1, Highlight, Köppe, Slider-oben|1 Kommentar

Der Wasserturm an der Gutenbergstraße. Eines dieser Gebäude, an denen die Krefelder hängen, das jeder kennt und gerne mal von innen sehen würde. Besonders, seit sein ähnlich schönes Pendant an der Gladbacher Straße vor knapp 50 Jahren weggesprengt wurde. Der Maler und Wahlkrefelder Wen Wu ist kürzlich in die alten Gemäuer eingezogen.

  • Gabor Kiss

Gabor Kiss: Der Waldmann mit den Seifenblasen

Verfasst von: |28. Februar 2023|Highlight, Köppe|5 Kommentare

Der Gabor. Ja, Gabor ist ein Phänomen. Wer auch nur ab und zu in der Krefelder Innenstadt unterwegs ist, wird den etwas zausigen bärtigen Kerl mit der Käpt’n Blaubär-haften Sprechweise schon mal erspäht haben. Für diejenigen, die öfter im Jazzkeller, in der Rampe, in der Anjuna oder in der Tanne zu Gast sind, gehört Gabor im Grunde zum Inventar. Ist er nicht schon da, geht garantiert irgendwann die Tür auf, und er lässt sein typisches langgezogenes „Begrüßungs-Hey“ hören.

Karin Mast und die Abenteuerlust

Verfasst von: |9. November 2022|Köppe, Kultur, Musik|0 Kommentare

Langweilig ist es Karin Mast in ihrem mittlerweile 78 Jahre dauernden Leben nie geworden. Immer wieder hat sie Neues ausprobiert, Projekte gestartet und Menschen kennengelernt. Dabei gab es stets eine wichtige Konstante in Karins Leben: die Musik! Und später auch ihr Engagement für den Umweltschutz.