Shoppen und Staunen: Märkte und festliche Events im Winter
Wie verbringt man jetzt am besten seine freien Stunden in Krefeld? Geschenke-Shoppen, Konzerte besuchen oder doch lieber einen guten Zweck unterstützen? Wir haben 7 Tipps für besinnliche, spannende, sinnstiftende und unterhaltsame Erlebnisse und Aktionen.
Krefeld, was geht im November bis Februar?
Was geht in Krefeld in November bis Februar? Weihnachtszeit und Jahreswechsel haben einiges an Kulturprogramm für die Krefelder:innen zu bieten.
A-Gang 55: Atelierausstellung am 6. & 13. November
Krefelder Künstler:innen sowie deren Gastaussteller:innen präsentieren beim A-Gang 55 am 6. & 13.11. ihre neusten Arbeiten.
Juelie und die Farben
Julia Bethke ist gelernte Bühnenmalerin. Seit zwei Jahren in Krefeld lebend, bringt sie ihre umfassenden kreativen Fähigkeiten in der ganzen Stadt zur Anwendung – ob an Schulen, in Restaurants oder in der Alten Samtweberei.
Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Arty Club Uerdingen
Maria Grimmer und Vanessa Medem leiten gemeinsam den Arty Club Uerdingen. In ihren Workshops überraschen sie Groß und Klein mit spannenden Bastel-Ideen, aus denen am Ende immer ein eigenes Produkt zum Mitnehmen entsteht.
KastenArt – Die Gestaltungsoffensive für kreative Bürger:innen
Unter dem Namen KastenArt können Krefelds Bürger:innen kreative Ideen zur Gestaltung der hiesigen Verteilerkästen einreichen.
Comic-Popart-Künstler Frät: Die Kunst der Reduktion
Alfred Smeets ist Frät. Für den Comic-Popart-Künstler ist Reduktion ein großes Thema: nicht nur in seiner Kunst am Digitalisierbrett, sondern auch im Privaten.
MIKS-Weihnachtsmarkt
Nach dem coronabedingten Ausfall im vergangenen Jahr findet 2021 wieder der beliebte MIKS-Weihnachtsmarkt mit diesjährig 60 Ausstellern statt.
Steinbildhauerin Laura Heinrichs
Bildhauerin Laura Heinrichs vereint in ihrem Berufsalltag zwischen Grabmälern und Skulpturen leidenschaftlich Kunst und traditionelles Handwerk.
Marmeladenglas-Momente mit Rolf Brandt
Rolf Brandt hält besondere Momente seines 76-jährigen Lebens auf besondere Weise fest: in Plakaten, die ihn berühren. Jetzt stellt er erstmalig öffentlich im An-Go-Lo aus.
Krefelder Underdog Hellmut Seegers
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Frauen zeigen Gesicht – Ausstellung zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen Frauen unterschiedlichster Migrations-Hintergründe Gesicht im Rahmen einer Kunstaktion der Malerin Mauga Houba-Hausherr und teilen ihre Geschichten.
Kunstausstellung: un/covering – masks [?]
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Grellroth – Ästhetik aus einem Guss
Als Grellroth produzieren Konstrukteurin und Produktdesignerin Diana Schmidt-Rothmeier und Designdozent Bernd Grellmann hochwertige Betonartikel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Der Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems kreieren außergewöhnliche Kunstwerke aus Pharmamüll als Mahnmale gegen die Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
RAUCH Offspace
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
Gereon Roemer – Kreativer Grenzgänger zwischen den Berufswelten
Gereon Roemer hat sein Interesse für fremde Länder zum zweiten Beruf gemacht: Der Landschaftsfoto- und Videograf hat mit „Grenzgang“ sein Format gefunden.
100 Jahre Joseph Beuys
Zu seinem 100. Geburtstag finden in Joseph Beuys‘ Geburtsort Krefeld nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt auch ein Sondermagazin des Stadtmarketings, das sich nur um das Leben und Wirken des Künstlers dreht. Wir geben einen Überblick.
Die Kunst aus dem Feuer: Glaskünstler Harald Harrer
Sobald die alte Schulglocke in der Volkshochschule läutete, schnappte sich Harald Harrer schon als junger Bub seinen Tornister, um in der benachbarten Werkstatt dem Glasbläser bei der Arbeit zu zuschauen. Heute ist der 73-Jährige einer der ältesten Glasbläser Deutschlands.
Verein Kunst und Krefeld
Beatrix Vater-Dobberstein, Betina Hahn, Christoph Tölke, Karl Amendt und Winfried van Beek engagieren sich außerordentlich im Verein „Kunst und Krefeld“, der es sich seit 2004 zur Aufgabe macht, Kunst in Krefeld nicht nur auszustellen, sondern auch zu dokumentieren und zu konservieren. Aus privater Initiative leisten die Freiwilligen Unglaubliches.
Carla und das intuitive Leben
Carla Osebold ist ein wertvoller Import der Hochschule Niederrhein. Privat wie beruflich setzt die kreative Wahlkrefelderin auf ihr Bauchgefühl.
Xianwei Zhu – Ein Poet am Pinsel
Mitten im beschaulichen Hüls, in einem Altbau aus dem Jahr 1907, lebt und arbeitet Xianwei Zhu. In seiner Malerei bewegt sich der naturverbundene Wahlkrefelder zwischen Figuration und Abstraktion.
City-Galerie – Krefelder Innenstadt wird zur Kunstgalerie
Die Krefelder Innenstadt wird mit der Schaufenster-PUR zur Kunstgalerie