Schwere Zeiten treffen meist diejenigen am härtesten, denen es ohnehin schon nicht gut geht. Wir haben ein paar Projekte und Anlaufstellen zusammengestellt, bei denen ihr Hilfsbedürftige unterstützen und damit was Gutes zu tun könnt.

Esther Jansen

2022 war für viele ein durchwachsenes Jahr. Für manche sogar mehr als das. Für andere, und vielleicht gehörst Du dazu, war es ein einigermaßen normales Jahr, ohne Nöte und Sorgen. Bist Du eine oder einer derjenigen, die sich keine existenziellen Sorgen machen müssen, die entspannt auf das Jahresende blicken und genug haben, um es sich und ihren Liebsten gut gehen zu lassen?
Dann hast Du vielleicht auch Lust oder das Bedürfnis, ein wenig davon mit anderen zu teilen. Wir haben einige Organisationen herausgesucht, die eine finanzielle oder materielle Unterstützung gut gebrauchen können. Tu was Gutes…

…für finanzschwache und wohnungslose Menschen

Die Bahnhofsmission Krefeld ist eine Anlaufstelle für alle Menschen am Bahnhof und bietet konkrete kleine Hilfen – von der Vermittlung an Beratungsstellen bis zur Möglichkeit, sich bei einem Kaffee aufzuwärmen, an. Um ihre wertvolle Arbeit tun zu können, ist die Bahnhofsmission – neben ehrenamtlichen Helfenden – auf Spenden angewiesen. Mehr dazu unter: bahnhofsmission-krefeld.de

Nicht alle Menschen können sich ohne weiteres Lebensmittel leisten – gleichzeitig haben wir in Deutschland Lebensmittel im Überfluss zur Verfügung. Die Tafeln in Deutschland bemühen sich hier um einen Ausgleich, indem sie qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Verkauf nicht mehr verwendet werden, an Menschen in Not weitergeben. Wie Du die Tafel unterstützen kannst, erfährst Du hier: tafel-krefeld.de

Bei der Krefelder Emmaus-Gemeinschaft setzen sich Ehrenamtler und „Emmäuse“ gemeinsam für die Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Projekte wie der Tagestreff für Bedürftige, die regelmäßige Suppenverteilungen und die Beschäftigungsinitiative „Anstoss“ bietet sozial schwachen und langzeitarbeitslosen Menschen neue Perspektiven. Der Verein finanziert sich komplett selbst, zusätzliche Unterstützung in Form zweckgebundener Spenden ist jedoch gern gesehen. Mehr unter: emmaus-krefeld.de

…für Kinder

Die Bürgerstiftung Krefeld widmet sich neben kulturellen und ökologischen Anliegen besonders der Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowie generationsübergreifenden Projekten. Für Angebote wie Schwimmkurse, Mathecoaching oder den Sommerleseclub freut sich der Verein über Spenden. Hier geht’s zur Bürgerstiftung Krefeld: buergerstiftung-krefeld.de

Der Aktion Traumfänger e.V. setzt sich bundesweit für schwer kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien ein. Mit Deiner Spende hilfst Du, deren Wünsche und Träume zu erfüllen – sei es eine Reise, eine Sportveranstaltung, ein Konzert oder eine tolle Geburtstagsfeier. Hier findest Du die Traumfänger: aktion-traumfaenger.de

Jedes Kind und jeder Jugendliche mit Leseproblemen oder sprachlichen Defiziten soll von einem Lesementor gefördert werden – das ist die Vision des Mentor e.V., der Kinder, die auf Lese-Rechtschreib-Hilfe angewiesen sind, mit freiwilligen Mentor:innen zusammenbringt. Hier erfährst Du mehr über die Mentoren: mentor-krefeld.de

In Krefeld ist jedes 4. Kind von Armut betroffen. Dagegen engagiert sich das städtische Projekt Krefeld für Kinder – mit Netzwerkarbeit, eigenen Projekten und der Förderung bestehender Initiativen. Dasselbe Ziel, allerdings mit etwas anderer Ausrichtung und Fokus auf unbürokratische Alltagshilfe und Freizeitaktivitäten, verfolgt der neu gegründete Kengerdruum Krieewel e.V. Mehr unter: www.krefeld-fuer-kinder.de und kengerdruum.de.

…für Geflüchtete und Menschen in anderen Ländern

Amnesty International befasst sich mit Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie Russland oder Katar und setzt sich in dem Zuge auch gegen Rassismus und für Geflüchtete ein, die nach Deutschland gekommen sind. Informationen über die Krefelder Gruppe findest Du hier: www.amnesty-krefeld.de

Der Flüchtlingsrat Krefeld vernetzt Geflüchtete mit Helfern und unterstützt sie bei der Suche nach den richtigen Einrichtungen und Ansprechpartnern für ihre Anliegen, insbesondere in ihrem Bestreben nach Asyl, Bleiberecht und menschenwürdiger Unterbringung. Hier findest Du den Flüchtlingsrat Krefeld: fluechtlingsrat-krefeld.de

Um Menschen, die aus der Ukraine kommen, eine schnellere Suche nach Hilfsangeboten und umgekehrt Hilfsbereiten eine schnelle Möglichkeit zur Vernetzung mit den Geflüchteten zu bieten, haben Krefelder die App „Meet Give Get“ entwickelt. Die App findest Du unter meet-give-get.de

…für Natur und Tiere

Als größter Naturschutzverband der Region betreut und gestaltet der NABU Krefeld-Viersen zahlreiche vereinseigene Flächen nach ökologischen Gesichtspunkten. Ehrenamtliche Arbeitsgruppen setzen sich im Rahmen saisonaler Aktionen für den Erhalt von Natur und Landschaft ein – zum Beispiel im Biotopschutz, bei der Krötenwanderung oder als Fledermausbotschafter. Mehr zum NABU unter: nabu-krefeld-viersen.de

Nicht nur Menschen, auch Tiere als ihre treuen Begleiter können von Armut betroffen sein. Der Pfotentisch Krefeld hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tieren in Not zu helfen, indem er sie zum Ende jedes Monats mit Futter und Zubehör versorgt. Alles über den Pfotentisch Krefeld e.V. erfährst Du hier: pfotentischkrefeld.de

Die hier genannten Initiativen sind nur eine Handvoll Beispiele für eine Vielzahl möglicher Unterstützungsempfänger und wurden von uns stellvertretend ausgewählt. 

Esther Jansen

Über den/die Autor/in: Esther Jansen

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , , 0 Kommentare on Was Gutes.Veröffentlicht am: 24. November 2022Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023792 WörterGesamte Aufrufe: 742Tägliche Aufrufe: 24 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Esther Jansen

Titel

Nach oben