Im Kampf für Menschenrechte
PETER-MICHAEL FRIEDRICHS FEIERT 50-JÄHRIGES AMNESTY-INTERNATIONAL-JUBILÄUM
PETER-MICHAEL FRIEDRICHS FEIERT 50-JÄHRIGES AMNESTY-INTERNATIONAL-JUBILÄUM
Wenn man es recht bedenkt, haben Superhelden oft sehr eigenartige Namen. Batman – Fledermausmann. Wassermann. Spinnenmann. Der Krefelder Manfred Stein hat auch einen Superheldennamen bekommen. „Mich nennt man den Kippenman“, sagt er kichernd und nippt an seinem schwarzen Kaffee. Wir treffen den 66-Jährigen im Tannenstraßen-Café, seinem zweiten Wohnzimmer. Wirtin Kerstin weiß schon, was er trinkt – er muss gar nicht groß bestellen. Anders als seine Comic-Kollegen führt Manfred kein Doppelleben zwischen Hornbrillen- Alltag und halsbrecherischen Einsätzen im Ganzkörperanzug. Er macht seine Arbeit „in Zivil“.
Schwere Zeiten treffen meist diejenigen am härtesten, denen es ohnehin schon nicht gut geht. Wir haben ein paar Projekte und Anlaufstellen zusammengestellt, bei denen ihr Hilfsbedürftige unterstützen und damit was Gutes zu tun könnt.
Gemeinschafft Krefeld ist eine Initiative von und für Krefelder:innen, die die unmittelbare effektive Auswirkung des eigenen Engagements erlebbar machen möchten. Mit Marcel Beging und Katrin Mevißen von der Kreativagentur SP!N zeichnen zwei Expert:innen für alle Belange rund um den öffentlichen Raum der Seidenstadt verantwortlich. Ihr: Statement: „Krefeld ist für uns die Stadt der Anfänge mit den besten Anfänger:innen, die eine Stadtgesellschaft haben kann.“
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement in den Vorständen der vier Krefelder Werberingen bringen sich besonders tatkräftige Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv ins Stadtleben ein.
Der Verein Foodsharing Krefeld sorgt dafür, dass verzehrbare Lebensmittel nicht auf dem Müll landen, sondern konsumiert oder weiterverarbeitet werden.