Man könnte annehmen, sie sei eine Landmarke. Zumindest ist sie ein Markenzeichen: die überdimensionale, schneeweiße Gartenbank an der Nieper Straße, stadtauswärts auf der rechten Seite. Der Eyecatcher, der Gartenbesitzer und Einrichtungsfans zum „Blühenden Garten“ lotst. Hier endet bald ein langes Kapitel: Nach 20 Jahren schließen Corinna und Jürgen Schumacher schweren Herzens ihr Geschäft, das Corinnas Eltern, Ulla und Wolfgang Schulz, 1978 gegründet und aufgebaut haben. Auf rund 10.000 Quadratmetern haben sie in der Nachfolge den Betrieb stetig weiterentwickelt und eine Oase wertiger Pflanzen, kreativer Produkte und ausgefallener Wohnaccessoires geschaffen. Doch mit der Schließung im Herbst eröffnen sich für das Ehepaar Schumacher interessante neue Möglichkeiten. Und für ihre Kundschaft, die Individualität wertschätzt, ebenso.
Zeit, Neues zu beginnen
„Die Hingabe für das Geschäft, die Warenpräsentationen bis ins letzte Detail und vor allem die Pflege der Pflanzenwelt über die Jahrzehnte verlangen einem sehr viel ab“, beschreibt uns Corinna Schumacher ihr aufwändiges Arbeitspensum. „Da stehen private Verabredungen, Interessen und Hobbies weit zurück. Das ist zunächst alles wunderbar, man lebt und arbeitet ja quasi in seinem zweiten Wohnzimmer.“ Doch bei der beträchtlichen Größe und dem gehobenen Anspruch an das Geschäft benötige man kontinuierlich fachlich qualifiziertes Personal. Und das konnte trotz vieler Bemühungen nicht gewonnen werden. „So ist im Laufe der Zeit bei uns die Entscheidung gereift, etwas Neues zu beginnen“, sagt Jürgen Schumacher.



Die treue Kundschaft wird sich zweifellos daran erinnern, wie wichtig dem Paar immer die gute Beratung und Kundenfreundlichkeit war. Der Laden war mehr als nur ein Pflanzengeschäft, er war ein Ort mit einzigartiger Atmosphäre, an dem man Inspiration fand und sich gerne aufhielt. Als Tierliebhaber und Hundebesitzer war es geradezu vorgezeichnet, dass die Schumachers 2016 das Angebot um einen Hundeshop erweiterten, der sich ebenfalls schnell großer Beliebtheit erfreute.
Ein Erfolgsrezept für die Schumachers war ihre Bereitschaft, ständig nach neuen, hochwertigen Lieferanten zu suchen. Regelmäßige Messebesuche, sogar bis nach Florenz, waren für sie Pflicht- und Kürtermine gleichermaßen, um immer wieder frische Ideen und Produkte in ihr Sortiment aufzunehmen. So konnten sie ihre Kunden stets mit einer vielfältigen Auswahl an Waren überraschen, die es woanders nicht gab.
25-Prozent-Dankeschön-Rabatt
„Doch bevor wir endgültig die Türen schließen, möchten wir uns bei unserer langjährigen Kundschaft bedanken“, verrät Corinna Schumacher. „Viele kommen schon über Jahrzehnte zu uns.“ Als Dank für die Treue gebe es auf das gesamte Sortiment – ausgenommen Tiernahrung – einen Rabatt von 25 Prozent. Ehemann Jürgen ergänzt augenzwinkernd: „Wir nähern uns der Weihnachtszeit. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, sich selbst noch einmal mit besonderen Lieblingspflanzen, kreativen Wohn-Accessoires und ausgefallenen Geschenkartikeln einzudecken. Oder halt anderen eine Freude zu machen.“
Auch ein Schritt zurück kann Fortschritt sein.
Doch die Geschichte der Schumachers hört hier nicht auf. Im neuen Jahr wollen sie ihre langjährige Erfahrung und ihren Sinn für Schönes nutzen, um neue Wege zu beschreiten. Sie haben beschlossen, ihren Service direkt zu den Kunden nach Hause zu bringen. Ein innovativer Schritt, der ihnen die Möglichkeit gibt, sich intensiver auf individuelle Bedürfnisse einzustellen.
„Wir kehren zu unseren Wurzeln zurück“, beschreibt die ambitionierte Unternehmerin die künftige Ausrichtung, „und konzentrieren uns wieder auf das Wesentliche. Wir werden für Service und Beratung, für Garten und Terrasse tätig sein. Direkt vor Ort können Kunden unsere Expertise nutzen, um ihren eigenen grünen Rückzugsort oder ihre Wohlfühloase zu gestalten: von der Auswahl der passenden Pflanzen, der Pflegeanleitung und dem fachgerechten Rosenrückschnitt bis zur Umgestaltung. Wir stehen mit Rat und Tat zur Seite – speziell dort, wo es für große Unternehmungen nicht lukrativ sein mag. Getreu dem Motto: Klein, aber fein.“

Jürgen und Corinna Schumacher mit ihren drei Lieblingen an der überdimensionalen Bank, die viele Jahre Blickfang und Markenzeichen beim „Blühenden Garten“ an der Nieper Straße war
So geht „Der blühende Garten“ in die nächste Phase seines Bestehens über, und die Schumachers freuen sich darauf, mit ihrem Know-how und ihrer Begeisterung für Ästhetik neue Herausforderungen anzunehmen. Kunden können sich auf eine persönliche und fachkundige Beratung freuen, die sie dabei unterstützt, ihre großen oder kleinen Gärten, Terrassen und Balkone in etwas Besonderes zu verwandeln.
„Der Blühende Garten war eine wundervolle Zeit, die nun in einem neuen, spannenden Kapitel weitergeführt wird“, freuen sich die Schumachers, „mit der gleichen Leidenschaft für Schönheit und dem Wunsch, unseren Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“
Der Blühende Garten GmbH
Corinna und Jürgen Schumacher
Nieper Straße 161
47802 Krefeld
02151-562606
info@der-bluehende-garten.de
der-bluehende-garten.de
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: