Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Platz für deine Visionen
Bewerbungs-Endphase von „Platz für deine Visionen“ vom Krefelder Stadtmarketing: hier können sich Interessent:innen um Ladenlokale bewerben.
Comic-Popart-Künstler Frät: Die Kunst der Reduktion
Alfred Smeets ist Frät. Für den Comic-Popart-Künstler ist Reduktion ein großes Thema: nicht nur in seiner Kunst am Digitalisierbrett, sondern auch im Privaten.
Markus Maria Jansen
Markus Maria Jansen ist ein Krefelder Urgestein, der mit seiner Musik, Kunst und seinem Charakter die Seidenstadt bereichert.
Steinbildhauerin Laura Heinrichs
Bildhauerin Laura Heinrichs vereint in ihrem Berufsalltag zwischen Grabmälern und Skulpturen leidenschaftlich Kunst und traditionelles Handwerk.
Marmeladenglas-Momente mit Rolf Brandt
Rolf Brandt hält besondere Momente seines 76-jährigen Lebens auf besondere Weise fest: in Plakaten, die ihn berühren. Jetzt stellt er erstmalig öffentlich im An-Go-Lo aus.
Krefelder Underdog Hellmut Seegers
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Frauen zeigen Gesicht – Ausstellung zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen Frauen unterschiedlichster Migrations-Hintergründe Gesicht im Rahmen einer Kunstaktion der Malerin Mauga Houba-Hausherr und teilen ihre Geschichten.
Kunstausstellung: un/covering – masks [?]
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Grellroth – Ästhetik aus einem Guss
Als Grellroth produzieren Konstrukteurin und Produktdesignerin Diana Schmidt-Rothmeier und Designdozent Bernd Grellmann hochwertige Betonartikel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Der Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems kreieren außergewöhnliche Kunstwerke aus Pharmamüll als Mahnmale gegen die Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
RAUCH Offspace
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
100 Jahre Joseph Beuys
Zu seinem 100. Geburtstag finden in Joseph Beuys‘ Geburtsort Krefeld nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt auch ein Sondermagazin des Stadtmarketings, das sich nur um das Leben und Wirken des Künstlers dreht. Wir geben einen Überblick.
Verein Kunst und Krefeld
Beatrix Vater-Dobberstein, Betina Hahn, Christoph Tölke, Karl Amendt und Winfried van Beek engagieren sich außerordentlich im Verein „Kunst und Krefeld“, der es sich seit 2004 zur Aufgabe macht, Kunst in Krefeld nicht nur auszustellen, sondern auch zu dokumentieren und zu konservieren. Aus privater Initiative leisten die Freiwilligen Unglaubliches.
Carla und das intuitive Leben
Carla Osebold ist ein wertvoller Import der Hochschule Niederrhein. Privat wie beruflich setzt die kreative Wahlkrefelderin auf ihr Bauchgefühl.
Xianwei Zhu – Ein Poet am Pinsel
Mitten im beschaulichen Hüls, in einem Altbau aus dem Jahr 1907, lebt und arbeitet Xianwei Zhu. In seiner Malerei bewegt sich der naturverbundene Wahlkrefelder zwischen Figuration und Abstraktion.
Egon Heidefeld – Vom Kriminalisten zum Galeristen
Obschon eine der bedeutendsten Kunsthandlungen Krefelds bereits seit über 25 Jahren in der Seidengalerie existiert, ist die Galerie des pensionierten Krefelder Kriminalkommissars Egon Heidefeld noch längst nicht jedem bekannt.
Campendonk im Detail – Viel mehr als nur Kunst in der Villa Merländer
Es ist fast nicht vorstellbar, aber genau deswegen so faszinierend – während große Museen seine Werke schon seit vielen Jahren ausstellen und sie bei Liebhabern teuer verkauft werden, sind fast 60 Jahre lang zwei bedeutende Bilder des Krefelder Künstlers Heinrich Campendonk verschwunden.