Grenzgang Reisereportage: Himalaya
Unter dem Titel „Himalaya – Gipfel, Götter, Glücksmomente“ nimmt der Reisefotograf Pascal Violo die Besucher:innen der KuFa an diesem Grenzgang-Abend mit durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet.
Unter dem Titel „Himalaya – Gipfel, Götter, Glücksmomente“ nimmt der Reisefotograf Pascal Violo die Besucher:innen der KuFa an diesem Grenzgang-Abend mit durch Nepal, Bhutan, Ladakh und Tibet.
In der Grenzgang Reisereportage berichten die beiden Seenomaden Doris Renolder und Wolfgang Slanec von ihrer Reise zwischen Grönland und Alaska. Zwei Sommer lang segeln sie entlang der Ränder der Welt, vorbei an Eisbergen, Gletschern, Fjorden, historisch bedeutsamen Orten und abgelegenen Inuit-Dörfern.
Wo türkisblaues Wasser und malerische Berglandschaften auf geschichtsträchtige Architektur treffen, ist auch der ein oder andere Weltenbummler nicht weit. Einer von ihnen ist der Fotograf, Autor und Filmemacher Martin Engelmann, der auf seiner zehnmonatigen Reise über die Mittelmeerinsel nicht nur die vielfältige Landschaft, sondern auch die sizilianische Küche zu schätzen lernte.
Fotograf Gereon Roemer präsentiert in seiner Grenzgang Reisereportage Mallorca mit beeindruckenden Naturaufnahmen von seiner stillen Seite.
Eine nervenaufreibende Weltreise mit dem Motorrad: Davon berichtet Abenteurer Dylan Wickrama im Grenzgang Livestream.
Zwei Fernweh-infizierte Freunde begeben sich mit völlig unterschiedlichen Erwartungen auf eine gemeinsame Reise durch den Iran. Dort empfängt sie eine sehens- und lebenswerte Kultur, die für Zuhörer*innen der GRENZGANG Reisereportage zum Greifen nah wird.
Terra-X Moderator Andreas Kießling berichtet im GRENZGANG Livestream von der gemeinsamen Reise mit Sohn Erik entlang des Yukon.
Seit 20 Jahren kann das Publikum mit dem Kölner Kulturveranstalter GRENZGANG die bekanntesten Globetrotterinnen in verschiedenen Städten NRWs bei weltweiten Abenteuern hautnah begleiten. GRENZGANZ-Grüner Hardy Fiebig erzählt, wie GRENZGANG vor 20 Jahren entstanden und warum Reisen für die Rettung der Welt richtig wichtig ist.
Bruno Maul und Pascal Violo berichten im Livestream „Karawane der Menschlichkeit“ am 31. Oktober von ihrer Arbeit in Flüchtlingscamps.