Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Der Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems kreieren außergewöhnliche Kunstwerke aus Pharmamüll als Mahnmale gegen die Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
Der Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems kreieren außergewöhnliche Kunstwerke aus Pharmamüll als Mahnmale gegen die Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
Christoph Borgmann stellt in einer sehr persönlichen Werbekampagne seine Mitarbeiter:innen in den Fokus.
Im Kampf gegen den Klimawandel ist der schnellwachsende Kiribaum ein wahres Multi-Talent. Die Tönisvorster Unternehmensgruppe WeGrow ist deutschlandweit Pionier beim Anbau dieses beeindruckenden Alleskönners.
Als die Inhaber des Tanzstudio 232, Anja Santoriello und Razvan Crãciunescu, aufgrund des Lockdowns kurz vor der Schließung standen, kam ihnen die rettende Idee, sich als Schnelltestzentrum zertifizieren zu lassen.
Die Regenbogenflagge weht derzeit vor vielen öffentlichen Einrichtungen und Privathäusern, aber auch vor Kirchen wie St. Thomas Morus – als Zeichen der Toleranz für gleichgeschlechtliche Liebe.
Mit dem Niepkuhler Krähennest soll im familienfreundlichen Stadtteil Krefeld-Traar ein nachhaltiges und sozial ausgerichtetes Mehrgenerationenhaus entstehen.
Diplom-Heilpädagogin und Inklusionsfachkraft Nora Ostendorf macht auf das Schicksal der Inklusionskinder während der Pandemie aufmerksam.
Bei der Krefelder Laufmasche ermöglicht das Stadtmarketing jungen Designer:innen, nachhaltige und unkonventionelle Modeideen zu präsentieren.
Sie gilt als die größte geschlossene Siedlung Nordrhein-Westfalens und verzaubert mit ihren traditionsreichen Häusern mit großen Vorgärten und riesengroßen Grundstücken: Die Donksiedlung.