Weihnachten in Tüten
Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja [...]
Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja [...]
Zum wiederholten Male ruft Amnesty International zum weltweiten Briefmarathon auf, um auf Menschenrechtsverletzungen in zahlreichen Ländern aufmerksam zu machen und Betroffene zu unterstützen.
Das Lipödem ist eine noch weitgehend unbekannte Erkrankung, die durch schwere Symptome den Alltag betroffener Frauen erschwert. Die Krefelder Lipödem Selbsthilfegruppe klärt auf und vernetzt Erkrankte.
Menschen mit geistiger Behinderung finden in Krefeld nur wenige Sportangebote vor. Jürgen Leffers und Felix Gorissen haben vor rund 2 Jahren die Tennisabteilung des CSV Marathon um eine Inklusionsgruppe bereichert.
Die neue Audiowalktour „Doch nicht bei uns in Krefeld“ schafft Zugang zur Geschichte des Dritten Reichs in der Seidenstadt.
Die Edelstahlsiedlung ist noch eng verbunden mit der eigenen Entstehungsgeschichte. Über die Geschichte der Siedlung hat uns der 88-jährige Bewohner Karl berichtet.
Der Lokalsender Welle Niederrhein prägt das Krefelder Stadtgeschehen seit 30 Jahren. Zum Geburtstag haben wir mit Redaktionsleiterin Anouk van der Vliet gesprochen.
Im Jahr 1992 durch städtische Initiative als Reaktion auf die Klimakonferenz in Rio gegründet, treiben heute ehrenamtliche Akteure das Zukunftsforum Krefeld an, um nachhaltige, soziale Ideen für die Zukunft der Stadt zu etablieren.
An der Werft 765 in Uerdingen findet am 28. und 29. August ein Nachhaltigkeitsmarkt statt, auf dem Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Second Hand, Handwerk, Upcycling, Vintage, Lebensmittel, Kunst & Design vorgestellt und angeboten werden.