20 Jahre Krefelder Krimi-Tage
Seit nunmehr zwanzig Jahren veranstaltet die Schriftstellerin Ina Coelen die Krefelder Krimi-Tage. Im Gespräch blickt sie auf die vergangenen zwei Dekaden zurück und verrät die eine oder andere Anekdote rund um ihre Veranstaltungsreihe.
Über starke Mädchen ohne Geschlechterklischees
Die Kinderbuchautorin Sara Mrozek erweckt in ihren Büchern Kinderträume zum Leben – und das fernab aller Geschlechterklischees.
„Ohren aufgeklappt!“-Vorlesefestival für Kinder
Beim „Ohren aufgeklappt“-Vorlesefestival für Kinder in Krefeld liegt der Fokus auf Mehrsprachigkeit und Sprachwelten: Vier unterschiedliche Bücher werden vom 14. bis zum 17. September in der Mediothek interaktiv vorgestellt.
Auf den eigenen Spuren – Liesel Willems
Autorin Liesel Willems hat sich auf eine Reise in die Vergangenheit des eigenen Vaters begeben – und ihn ganz neu kennengelernt.
Geschichte(n) mit Herbert Genzmer
Herbert Genzmer ist in Krefeld geboren. Seine Liebe zur Sprache lebt er seit dem Studium in fernen Ländern als Autor von Sprachbüchern und Romanen aus.
Ernst Müller und die klassische Literatur
Der Kalender zeigt das Jahr 1975 im schönen niederrheinischen Kempen. Mal wieder kennt der Gang des 14-jährigen Ernst nach der Schule nur ein Lieblingsziel: die Kempener Stadtbücherei. Heute aber hat sich Ernst Großes vorgenommen. Zum ersten Mal möchte er die Regale mit den Kinderbüchern hinter sich lassen und sich in die Erwachsenenabteilung vorwagen. Mit schnellen Augen sucht der Kempener die Regalfächer durch. Dick soll das Buch sein, hat er beschlossen, denn er möchte sich beweisen, dass er endlich so weit ist, sich auf eine neue Literaturstufe vorzuwagen. Routiniert greift seine Hand zu „Lieb Vaterland magst ruhig sein“ von Johannes Mario