Weihnachten in Tüten
Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja [...]
Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja [...]
Zum wiederholten Male ruft Amnesty International zum weltweiten Briefmarathon auf, um auf Menschenrechtsverletzungen in zahlreichen Ländern aufmerksam zu machen und Betroffene zu unterstützen.
Die neue Audiowalktour „Doch nicht bei uns in Krefeld“ schafft Zugang zur Geschichte des Dritten Reichs in der Seidenstadt.
Der Lokalsender Welle Niederrhein prägt das Krefelder Stadtgeschehen seit 30 Jahren. Zum Geburtstag haben wir mit Redaktionsleiterin Anouk van der Vliet gesprochen.
Im Jahr 1992 durch städtische Initiative als Reaktion auf die Klimakonferenz in Rio gegründet, treiben heute ehrenamtliche Akteure das Zukunftsforum Krefeld an, um nachhaltige, soziale Ideen für die Zukunft der Stadt zu etablieren.
An der Werft 765 in Uerdingen findet am 28. und 29. August ein Nachhaltigkeitsmarkt statt, auf dem Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Second Hand, Handwerk, Upcycling, Vintage, Lebensmittel, Kunst & Design vorgestellt und angeboten werden.
Rund 450 engagierte KFC-Fans wollen mit ihrer Initiative „Grotenburg-Supporters“ den Ruf ihres Vereins verbessern und dem Krefelder Profifußball wieder ein eigenes Wohnzimmer geben.
Beim alljährlichen Stadtradeln geht es auch dieses Jahr wieder darum, für emissionsarme Mobilität zu werben und CO2 einzusparen. Auch Großunternehmen wie die Sparkasse Krefeld machen mit.
Vor 50 Jahren, im Mai 1971, wurde die Zebra-Optik des Schwarz-Weiß-Hauses an der Moerser Straße beerdigt.