Krefelder Kochbuch – Brot ist Geschmackssache
Das Krefelder Kochbuch „Geschmackssache“ befasst sich mit den unterschiedlichen in Krefeld lebenden Nationalitäten anhand ihrer landestypischen Küche. Ein wichtiges Thema: die Brotkultur.
Das Krefelder Kochbuch „Geschmackssache“ befasst sich mit den unterschiedlichen in Krefeld lebenden Nationalitäten anhand ihrer landestypischen Küche. Ein wichtiges Thema: die Brotkultur.
Sandra Dusza ist eine Macherin. Das beweist sie seit nunmehr fünf Jahren schon im Rahmen der Kunstküche – und jetzt begeistert sie auch Fernsehzuschauer für veganen Genuss!
Michael Uhlemann hat vor rund acht Jahren sein eigenes Catering-Unternehmen in Krefeld gegründet. Inzwischen ist er nicht nur Wahlkrefelder geworden, sondern hat seine Fertigungsküche an der Dießemer Straße zum Genuss-Wohnzimmer umgestaltet.
Dass Social Distancing in den heimischen vier Wänden und kulinarische Ausflüge in die weite Welt einander nicht ausschließen, beweist seit einigen Monaten das junge Slow-Food-Unternehmen „Kanna Kanna“ mit Spezialitäten aus Sri Lanka und begeistert damit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinaus.
Sie ist denkbar simpel und gehört doch zu den beliebtesten Mittagsgerichten der Deutschen: die Currywurst. Auch in Krefeld hat der Kantinenklassiker Kultstatus. Und für die meisten hier kann es nur eine geben: Die gute Rote. Seit 60 Jahren kann man sie inzwischen kaufen. Bei „Bläsen’s Imbiss“ an der Oppumer Straße.
Anne und Johannes Furth haben mit der Schlüffken-Brauerei ein neues Kapitel im Buch ihrer Familiengeschichte aufgeschlagen.
Die italienische Küche ist die beliebteste der Welt – und nicht umsonst von der UNESCO in die Liste des weltweiten Kulturerbes aufgenommen worden. In Krefeld ist ab sofort das Casa Leo neuer Genussbote der Cucina Italiana.