beans & sweets: Schonend geröstet – mit Liebe gebacken
Manchmal beginnt eine Erfolgsgeschichte damit, dass man eine edle Siebträger-Kaffeemaschine geschenkt bekommt, wie es Alexander Tessier an seinem 30. Geburtstag geschah.
Manchmal beginnt eine Erfolgsgeschichte damit, dass man eine edle Siebträger-Kaffeemaschine geschenkt bekommt, wie es Alexander Tessier an seinem 30. Geburtstag geschah.
Seit fünf Generationen produziert die Familie Wiefels hochqualitatives Vollkorn-Schwarzbrot nach bewährtem Grundrezept. Dazu kommen saisonale Spezialsorten.
Die 19-Jährige Sophie Pulm hat mit Solskin ihre eigene gesunde Müsli-Marke entwickelt, die ohne raffinierten Zucker auskommt.
Dennis Zimmermann, Sebastian Hanke und Fabian Hans haben ihr Mode-Label PONZ Streetwear mit dem Ziel gegründet, die lokale Gastro- und Kulturszene zu unterstützen
Karl Heinz Lengwenings und Rudolf Brass waren wichtige Größen der lokalen Presse. Peter Lengwenings, Esther Jansen und Benjamin Keck nehmen sich als derzeitige Inhaber der zwei Bildarchive deren Aufarbeitung an – und bringen gemeinsam nostalgiegeprägte Produkte heraus.
Als Grellroth produzieren Konstrukteurin und Produktdesignerin Diana Schmidt-Rothmeier und Designdozent Bernd Grellmann hochwertige Betonartikel.
Dušanka Grabovac, die seit genau zehn Jahren die Boutique „Ella“ führt, lässt sich vom zweiten Lockdown nicht unterkriegen und bietet ihren Kundinnen eine individuelle Beratung per Instagram an.
Yuri, Till und Tim vertreiben als „Truedat“ hauptsächlich ausgewählte Vintage-Einzelstücke aus den 80ern und 90ern. Oft sind unter den Unikaten, die die drei „Truedats“ aufspüren echte Besonderheiten mit Sammler-Wert zu finden.
Während Holger als Jugendlichen die Kunst beschäftigt, verfällt Christopher schon früh der Mode. Gemeinsam haben die jungen Männer vor wenigen Jahren die Streetwear-Marke deadstuff gegründet.