Zwischen Licht und Dunkelheit – Pille Peerlings
Er ist eines der Gesichter der Krefelder Kulturszene, steht für unvergessliche Abende in der Rampe. Doch Pille Peerlings ist stets von einer Dunkelheit begleitet, die mit der Coronapandemie wieder sein Gemüt bedeckte.
Studio 232 – Vom Tanzzentrum zum Testzentrum
Als die Inhaber des Tanzstudio 232, Anja Santoriello und Razvan Crãciunescu, aufgrund des Lockdowns kurz vor der Schließung standen, kam ihnen die rettende Idee, sich als Schnelltestzentrum zertifizieren zu lassen.
„Was lange währt, ist noch nicht gut…!“
Diplom-Heilpädagogin und Inklusionsfachkraft Nora Ostendorf macht auf das Schicksal der Inklusionskinder während der Pandemie aufmerksam.
Frühlingsgefühle unter der Maske
Wie sieht ein Frühling unter Coronabedingungen aus? Svenja Kamp zeigt ihre künstlerische Interpretation der Krefelder Frühlingsgefühle 2021.
Illustrator Markus Erkens: „Gewinne, Gewinne, Gewinneee!“
Während manche der Corona-Impfung skeptisch begegnen spricht sich unser Gast-Illustrator Markus Erkens alias „Sinneinheit“ in gezeichneter Form für den Zweifach-Pieks aus.
Die Psyche im Lockdown-Schatten
Dunkle Wintertage, und dann auch noch die Corona-Pandemie? Das ist für viele schwer auszuhalten! Wer sich in diesen Zeiten ängstlich fühlt und in eine langanhaltende negative Stimmung verfällt, sollte wissen: In Krefeld gibt es gute Unterstützung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Depression und wo man Hilfe bekommt.
Unternehmerschaft Niederrhein – „Wir suchen immer praktikable Lösungen“
Im Frühjahr 2020 sorgt die Corona-Pandemie plötzlich dafür, dass wesentlich mehr Beschäftigte als zuvor zuhause arbeiten. Schnell steigt die Anzahl der Menschen, die ihren Arbeitsplatz zumindest teilweise mit dem Homeoffice tauschen. Bald darauf kommen Politiker auf die Idee, daraus eine Regel abzuleiten und ein Recht auf Homeoffice gesetzlich vorzugeben. Dieser Plan trifft auf Arbeitgeberseite auf wenig Gegenliebe. Viele Unternehmen halten es für nicht praktikabel, alle Betriebe über einen Kamm zu scheren und Regeln zu erlassen, die nur mit großem bürokratischem Aufwand umsetzbar sind. Da es gerade bei Themen wie Homeoffice sinnvoll ist, Stimmen zu bündeln, melden sich hierzu bald nach
8 Fragen an das Krefelder Impfzentrum
Sabine Hilcker, Kreisgeschäftsführerin des Deutschen Roten Kreuzes und maßgeblich verantwortlich für den Betrieb des Krefelder Impfzentrums, steht dem kredo-Magazin Rede und Antwort zu den brennendsten Fragen rund um das Thema Corona-Schutzimpfung.
Frank Meyer: „In der Krise beweist sich der Charakter!“
Wir haben uns mit Oberbürgermeister Frank Meyer über das politische Arbeiten in der Corona-Krise, Hilfe für betroffene Branchen und die Entwicklung des Kulturhilfsfonds unterhalten.
Corona 2021: Lokal supporten leicht gemacht
Der Hinweis auf die Lage der Kultur- und Gastroszene oder die erschwerten Alltagsbedingungen von Risikogruppen ist nicht neu, und deshalb sind viele Ohren inzwischen auf Durchzug programmiert. Doch leider ist es eben die harte Realität, dass viele, viele Betroffene der Corona-Pandemie seit Monaten um ihre Existenz kämpfen und dabei mehr und mehr von der Unterstützung anderer abhängig sind. Manchen von ihnen geht bald endgültig die finanzielle Puste aus. Auch privat sind einige schwerer betroffen als andere. Und am Ende der Pandemie wünschen wir uns doch alle Bilder wie die oben gezeigte Aufnahme vom Folklorefest 2016 zurück. Deshalb haben wir noch