Krefelder Underdog Hellmut Seegers
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen Frauen unterschiedlichster Migrations-Hintergründe Gesicht im Rahmen einer Kunstaktion der Malerin Mauga Houba-Hausherr und teilen ihre Geschichten.
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
Als Grellroth produzieren Konstrukteurin und Produktdesignerin Diana Schmidt-Rothmeier und Designdozent Bernd Grellmann hochwertige Betonartikel.
Der Kardiologe Dr. Dorian Recker und der Fotograf Andreas Willems kreieren außergewöhnliche Kunstwerke aus Pharmamüll als Mahnmale gegen die Verschwendung von wertvollen Ressourcen.
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
Zu seinem 100. Geburtstag finden in Joseph Beuys' Geburtsort Krefeld nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt auch ein Sondermagazin des Stadtmarketings, das sich nur um das Leben und Wirken des Künstlers dreht. Wir geben einen Überblick.
Beatrix Vater-Dobberstein, Betina Hahn, Christoph Tölke, Karl Amendt und Winfried van Beek engagieren sich außerordentlich im Verein „Kunst und Krefeld“, der es sich seit 2004 zur Aufgabe macht, Kunst in Krefeld nicht nur auszustellen, sondern auch zu dokumentieren und zu konservieren. Aus privater Initiative leisten die Freiwilligen Unglaubliches.
Carla Osebold ist ein wertvoller Import der Hochschule Niederrhein. Privat wie beruflich setzt die kreative Wahlkrefelderin auf ihr Bauchgefühl.