420s

Findet Statt am: 24. März 2023 @ 18:30 - 20:00

420s
Lade Veranstaltungen
420 Sekunden: So viel Zeit haben die jungen Schreibtalente vom Niederrhein für ihren Vortrag bei unserer Lesebühne. Präsentiert werden Texte aller Art, von Romanausschnitten über Gedichte bis zu Kurzgeschichten, die das Publikum entführen in die Philosophie, den Weltschmerz oder die Nervenheilanstalt. Wer wissen will, wie die Schaffenswelt der jüngsten Autor:innengeneration aussieht, sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen!
Es lesen:
𝗙𝗶𝗻𝗻 𝗖𝗼𝗻𝘃𝗲𝗻𝘁 (*1997) ist ein angehender Soziologe und professioneller Tagträumer, der ein bisschen zu gerne Kinderserien aus den frühen 2000ern mag. Seine Geschichten folgen frei dem Motto „Despite everything, it’s still you” (Undertale) und greift das Leben der Charaktere nach der dunkelsten Stunde auf.
𝗟𝗲𝗼𝗻𝗶𝗲 𝗙𝗮𝗹𝗸𝗼𝘄𝘀𝗸𝗶 (*2002) schreibt und lebt in Mönchengladbach und studiert Lehramt an der Universität zu Köln. Am liebsten erzählt sie von Chicken Nuggets, nächtlichen Autofahrten und zerbrochenen Dingen. Sie ist Preisträgerin des LizzyNet-Poesiewettbewerbs „Acker, Algen, Algorithmen“, des NLH-Schreibwettbewerbs „Satzgefüge“ und Wortkünstlerin aus Leidenschaft. Auf Fotos guckt sie gerne ernst.
𝗠𝗶𝗿𝗶𝗮𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗮 𝗙𝗲𝘀𝘁 (*1991) hat Germanistik und Antike Kultur in Düsseldorf und Bochum studiert. Im Rahmen ihrer Texte beschäftigt sie sich häufig mit moralischen Gratwanderungen und versucht psychologischen Spannungen innerhalb der Gesellschaft vor dem Hintergrund der Prozesse individuellen und kollektiven Erinnerns auf den Grund zu gehen. Bei 420s wird sie eine groteske Erzählung vortragen, die die Zuhörer:innen in ein Sanatorium verschlagen wird.
𝗟𝗶𝗹𝗹𝗶 𝗚𝗲𝗿𝗶𝘁𝘇 (*2005) verliert sich, seit sie denken kann, in Welten aus Tinte und Papier. Zurzeit arbeitet sie an ihrem zweiten Romanprojekt und mehreren Gedichten und Kurzgeschichten. Bei der Lesebühne wird sie das Gedicht „Weltschmerz“ vortragen.
𝗝𝘂𝗹𝗶𝗮 𝗝𝗮𝗴𝗼𝗱𝗮 (*2000) interessiert sich für Künste aller Art. Zurzeit studiert sie Psychologie in Wuppertal und schreibt an ihrer ersten Romanreihe. Sie war Nominierte des „PERGamenta“ Publikumspreises sowie Siegerin des Publikumspreises der Schreibwerkstatt „works in progress“.
𝗡𝗶𝗹𝘂𝗳𝗮𝗿 𝗦𝗵𝗶𝗿𝗸𝗵𝗮𝗻𝗶 (*2005) möchte nichts anderes, als die Menschen um sie herum mit Worten zu berühren und ihnen mit Geschichten Hoffnung zu schenken. Auch nach dem Abitur möchte sie kreativ arbeiten; nebenberuflich soll es in die Drehbucharbeit gehen. Bei der Lesebühne wird sie eine philosophische Kurzgeschichte vortragen.
***
Eintritt: frei
Reservierung: per Mail an literaturhaus@krefeld.de
Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Details

Datum:
24. März 2023
Zeit:
18:30 - 20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,

Veranstalter

Niederrheinisches Literaturhaus
Telefon
02151 1541614
E-Mail
literaturhaus@krefeld.d
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

35blumen
Westwall 80B
Krefeld, NRW 47798
Google Karte anzeigen

Hinterlasse einen Kommentar