
Findet Statt am: 29. März 2023 @ 19:00 - 21:30

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Was heißt eigentlich jüdisch? Im Gespräch mit- Michael Gilad und Dr. Eldad Horwitz
29. März 2023 @ 19:00 - 21:30
Ist das Judentum eine Religion? Eine Kulturzugehörigkeit? Eine Nationalität? Wo liegen der Unterschied zwischen dem liberalen, dem konservativen und dem orthodoxen Judentum? Wie gestaltet sich der moderne Alltag eines Menschen in Deutschland, der sich als jüdisch versteht? Auf diese Fragen gibt es zahlreiche Antworten – und das NS Dokumentationszentrum Villa Merländer versucht, zusammen mit den Besucher:innen dieser Veranstaltung möglichst viele davon zu sammeln. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, mitdiskutieren und vielleicht noch ein paar neue Erkenntnisse gewinnen.
Am 29. März ab 19:00 Uhr treffen wir uns in der Villa mit Michael Gilad und Dr. Eldad Horwitz. Beide waren lange Jahre Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Krefeld und sprechen über Ihre Erfahrungen in Deutschland als Nachfahre von Shoah-Überlebenden zu wohnen, die Entwicklung der Jüdischen Gemeinde in der Nachkriegszeit und die Veränderung ab den 1990er Jahren.
Der Eintritt ist frei, das Haus freut sich über Spenden. Um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten.
Hinterlasse einen Kommentar