An der Werft 765 in Uerdingen findet am 28. und 29. August ein Nachhaltigkeitsmarkt statt, auf dem Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Second Hand, Handwerk, Upcycling, Vintage, Lebensmittel, Kunst & Design vorgestellt und angeboten werden.

Peter Lengwenings

Die Promenade am Uerdinger Rheinufer war und ist in den vergangenen Monaten immer wieder Schauplatz für zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen. Am letzten August-Wochenende (28. und 29.8.) wird erstmals ein ganz besonderes Konzept umgesetzt: Der Nachhaltigkeitsmarkt feiert Premiere und bietet ein familienfreundliches Programm für Jung und Alt, das es so noch nicht gegeben hat. „In diesem Jahr steht der Krefelder Perspektivwechsel ganz unter dem Motto ,Stadtkultur‘“, erläutert Claire Neidhardt, Leiterin des Krefelder Stadtmarketings, und ergänzt: „So möchten wir den Krefelder Bürgerinnen und Bürgern die bunte Vielfalt an lokalen Geschäften, Manufakturen und Dienstleistungen bieten, die sich aus innerer Überzeugung der Nachhaltigkeit widmen und dies zum Teil schon seit vielen Jahren bewusst leben. Aus Respekt für einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Dabei liegt das Schwergewicht auf Handwerk, Kunst und Design.“

Claire Neidhardt und Stephan Beek

Dank der engagierten Zusammenarbeit mit den Krefelder Provinzgiganten kann der Markt jetzt realisiert werden. Der Provinzgiganten e.V. ist ein Netzwerk unterschiedlicher Akteure der freien Kultur- und Kreativwirtschaft aus Musik, Theater, Film, angewandter & bildender Kunst, Tanz, Performance, Literatur, Bühne und Club. Ursprünglicher Ideengeber aus diesem Netzwerk ist der Restaurator Stephan Beek, der gemeinsam mit der Kommunikationsdesignerin Kim Schwerm den Nachhaltigkeitsmarkt kuratiert – unterstützt von den beiden Provinzgiganten Markus Kossack und Oliver Dentges. „Die Idee zum Markt für nachhaltige Stadtkultur ist bei mir über zwei Jahre gereift“, beschreibt Stephan Beek seine Motivation, „In meinem eigenen Restaurationsbetrieb unicum gilt das Leitbild ‚Originale bewahren Ressourcen‘, und so gehe ich schon immer wertschätzend und sparsam mit Materialien und Werkstoffen um. Als dann vor rund zehn Wochen der Auftrag der Stadt zur Durchführung kam, setzte das einen wahrhaften Schneeballeffekt in Gang. Alle, die wir angesprochen haben, waren sofort begeistert und haben spontan zugesagt. Gerade in der schwierigen Corona-Zeit sehen es viele als Chance, sich wieder der breiteren Öffentlichkeit zu zeigen.“

„Der Geschmack einer bestimmten Zeit kann sich ändern – gute Qualität bleibt“

Stephan Beek

Markus Kossack ergänzt den Anspruch: „Wir müssen mehr denn je für einen Klimawandel gemeinsam kleine und große Ziele erreichen. Das ist Herausforderung und Chance zugleich. Wir möchten zeigen, welche Möglichkeiten sich uns bieten und welche Dienstleistungen und Produkte in diesem Zusammenhang bereits angeboten werden. Das darf auch Spaß machen – ohne erhobenen Zeigefinger.“ Und so präsentieren sich direkt am Uerdinger Rheinufer in Krefeld, zwischen Rheintor und Rhine Side, attraktive Angebote aus den Bereichen Second Hand, Handwerk, Upcycling, Vintage, Lebensmittel, Kunst & Design. Auch dabei sind Bioprodukte und kreative Kinderangebote sowie ein ausgesuchtes Angebot an Essen und Trinken. „Im Sinne des Grundgedankens bitten wir natürlich um Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad,“ betonnt Kim Schwerm augenzwinkernd, „es wird die aktuelle Corona-Schutzverordnung berücksichtigt, und der Markt wird dazu als ‚Einbahnstraße‘ geführt.“

Das kollegiale Miteinander verläuft bereits in der Organisationsphase so positiv, dass alle Beteiligten auf eine Fortführung und Erweiterung im nächsten Jahr hoffen. Die Resonanz wird es zeigen. Darum sind alle herzlich eingeladen, mit ihrem Besuch ein Zeichen zu setzen, wie wir in Zukunft gemeinsam leben möchten.

 

Nachhaltigkeitsmarkt – Werft765 (weniger weg!):

Samstag, 28. August: 10-19 Uhr & Sonntag, 29. August: 10-18 Uhr, Krefeld-Uerdingen, Werft 765

Kostenlose Besucher-Anmeldung unter: krefeld.de/werft765-rhine-side

Peter Lengwenings

Über den/die Autor/in: Peter Lengwenings

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , , , 0 Kommentare on Werft 765 (weniger weg!): Markt für nachhaltige StadtkulturVeröffentlicht am: 16. August 2021Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023541 WörterGesamte Aufrufe: 645Tägliche Aufrufe: 52,8 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Peter Lengwenings

Titel

Nach oben