Op Krieewelsch – Einkochen und einmachen
Spätsommer und Herbst schreien danach, Obst und Gemüse einzukochen und einzumachen. Aber dann bitte op krieewelsch!
Gemütlichkeit op krieewelsch
Im kalten Herbst wollen wir es uns gemütlich machen und präsentieren euch deshalb unsere dazu passenden liebsten Begriffe op krieewelsch.
Op Krieewelsch – Urlaubszeit
Urlaub – was ist das noch mal? Wir zeigen euch unsere liebsten Wörter zur Urlaubszeit – natürlich op krieewelsch!
Der Lenz op Krieewelsch
Der Frühling bringt nicht nur die langersehnte Sonne, sondern auch wieder neue Begriffe op krieewelsch.
Op Krieewelsch – Karneval und Fastenzeit
Wir haben die wichtigsten Begriffe aus Karneval und Fastenzeit op krieewelsch zusammengestellt, damit wir unsere liebenswerten Traditionen in dieser sehr stillen Session nicht vergessen.
Winterzeit op Krieewelsch
Winterzeit Op Krieewelsch
Die Welt der Mode
Es wird modisch in der Mundart: Wir stellen krieewelsche Begriffe aus der Textilbranche vor.
Morje es vandag al jister!
Die Krefelder Mundart ist auch in der Seidenstadt auf dem Rückzug. Der Sprachaktivist Heinz Webers versucht deshalb alles, um Krieewelsch wieder in alle Munde zu bringen.
Mundart zur Sommerzeit
Es ist ein Sommer, wie man ihn vom Niederrhein kennt. Durchwachsen, launisch, überraschend. Deshalb haben wir für die erste Ausgabe unsere Liebsten Sommerzeit-Begriffe ausgesucht.