Die Modestadt Krefeld war in aller Munde, als es hierzulande auch unser heimischer Dialekt noch war: Ein berühmter und bedeutender Produktionsstandort in Sachen Samt- und Seide war Krefeld vor allem im 18. Jahrhundert, später lösten Synthetikstoffe die feinen Garne ab. Sprechen wir heutzutage von Mode, verwenden wir viele Gallizismen und Anglizismen – Fashion Week lässt grüßen! Op Krieewelsch klingt das alles direkt etwas unprätentiöser… eine willkommene Abwechslung:
Sammert // Samt
Sie // Seide
Plastrong // Seidenkrawatte
Hölpe // Hosenträger
Pluute // Kleidung
Die Modestadt Krefeld war in aller Munde, als es hierzulande auch unser heimischer Dialekt noch war: Ein berühmter und bedeutender Produktionsstandort in Sachen Samt- und Seide war Krefeld vor allem im 18. Jahrhundert, später lösten Synthetikstoffe die feinen Garne ab. Sprechen wir heutzutage von Mode, verwenden wir viele Gallizismen und Anglizismen – Fashion Week lässt grüßen! Op Krieewelsch klingt das alles direkt etwas unprätentiöser… eine willkommene Abwechslung:
Sammert // Samt
Sie // Seide
Plastrong // Seidenkrawatte
Hölpe // Hosenträger
Pluute // Kleidung
Das könnte dich auch interessieren:
Christoph Pietsch: „Krefeld braucht eine Idee”
Essen auf Rädern: Humanitärer Biathlon mit Herz
J.Ploenes – Krawatten und Accessoires
Straßen und ihre Geschichten – Die Hohenzollern- & Bismarckstraße
Winterzeit op Krieewelsch