Nach einem Sommer, der eigentlich auch schon Herbst sein wollte, ist er jetzt da: der echte niederrheinische Herbst. Mit grauen Wolken, Schietwetter und raren Sonnenstunden. Und auch der Winter wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch, während es draußen dunkel und kalt ist, entsteht im Inneren unserer guten Stuben diese typische Wolke der Gemütlichkeit, die nach heißem Kakao, Keksen und Kerze duftet. Wie das auf Krefelder Mundart klingt, erfahrt ihr hier:
Uoselsweär // schlechtes Wetter
Bäus // wärmendes Kleidungsstück
Kösse // Kissen
Keärz // Kerze
jemäckelich //gemütlich
Nach einem Sommer, der eigentlich auch schon Herbst sein wollte, ist er jetzt da: der echte niederrheinische Herbst. Mit grauen Wolken, Schietwetter und raren Sonnenstunden. Und auch der Winter wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Doch, während es draußen dunkel und kalt ist, entsteht im Inneren unserer guten Stuben diese typische Wolke der Gemütlichkeit, die nach heißem Kakao, Keksen und Kerze duftet. Wie das auf Krefelder Mundart klingt, erfahrt ihr hier:
Uoselsweär // schlechtes Wetter
Bäus // wärmendes Kleidungsstück
Kösse // Kissen
Keärz // Kerze
jemäckelich //gemütlich
Das könnte dich auch interessieren:
Daria Kyreyeva – Kreativ gegen den Krieg
Krefelder Kochbuch – Brot ist Geschmackssache
Die Grünkohl & Pinkel Weihnachtsshow „Deluxe“
Jister & Jüss – Das Seidenweberhaus
Frühlingsgefühle unter der Maske