Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Am 21.11.21 um 17:00 Uhr wird die Klezmerband SCHERLE das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Konzert in der Alten Kirche geben.

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Am 21.November 2021 um 17:00 Uhr wird die Klezmerband SCHERLE das erste Mal seit Beginn der Pandemie wieder ein Konzert in der Alten Kirche geben. Die Band spielt die einzigartige traditionelle Musik aus dem ehemaligen osteuropäischen, jüdischen „Schtetl“, die sich durch einen unbändigen Rhythmus, Lebensfreude und zugleich eine tiefgehende Melancholie auszeichnet. Die Arrangements der Band SCHERLE haben einen jazznahen Charakter, der den alten Liedern einen modernen Ausdruck verleiht. Wie bei der Klezmer-Musik üblich, besteht das Repertoire der Gruppe zum größten Teil aus Instrumentals, aber auch jüdisches Liedgut wie „Bei mir bistu scheen“ oder „Dona, dona“ hat seinen festen Platz.

SCHERLE besteht aus den fünf Musiker:innen Elfi Coenders (Gesang), Ceren Yazar (Geige), Karlheinz Uhlig (Klarinetten, Akkordeon), Helmut Vester (Akust. Gitarre) und Christian Dierlich (Gitarre, Percussion, Mandoline).

Der Eintrittspreis liegt bei 10,00 € an der Abendkasse. Es gibt keinen Vorverkauf .
Alte Kirche, An d. Alten Kirche 1, 47798 Krefeld

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Über den/die Autor/in: Redaktion
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , 0 Kommentare on Konzert „Aufstehen gegen das Vergessen – 1700 Jahre Jüdisches Leben“Veröffentlicht am: 26. Oktober 2021Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023148 WörterGesamte Aufrufe: 700Tägliche Aufrufe: 20,7 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Titel

Nach oben