A-Gang 55: Atelierausstellung am 6. & 13. November
Krefelder Künstler:innen sowie deren Gastaussteller:innen präsentieren beim A-Gang 55 am 6. & 13.11. ihre neusten Arbeiten.
Juelie und die Farben
Julia Bethke ist gelernte Bühnenmalerin. Seit zwei Jahren in Krefeld lebend, bringt sie ihre umfassenden kreativen Fähigkeiten in der ganzen Stadt zur Anwendung – ob an Schulen, in Restaurants oder in der Alten Samtweberei.
Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Chris Hillus: Das Glück im Tun
Schätzungsweise hat jeder Krefelder schon mal die Früchte seiner Arbeit vor Augen gehabt. Denn Kommunikationsdesigner Chris Hillus hat mit seiner Kreativarbeit schon diverse Firmen, Restaurants und Persönlichkeiten bei der Identitätsfindung unterstützt. Und das nicht nur mit Farben und Formen.
Comic-Popart-Künstler Frät: Die Kunst der Reduktion
Alfred Smeets ist Frät. Für den Comic-Popart-Künstler ist Reduktion ein großes Thema: nicht nur in seiner Kunst am Digitalisierbrett, sondern auch im Privaten.
Krefelder Underdog Hellmut Seegers
Der Verein Kunst und Krefeld kümmert sich um die Nachlässe bekannter und unbekannterer Krefelder Künstler wie Hellmut Seegers.
Frauen zeigen Gesicht – Ausstellung zur Interkulturellen Woche
Im Rahmen der Interkulturellen Woche zeigen Frauen unterschiedlichster Migrations-Hintergründe Gesicht im Rahmen einer Kunstaktion der Malerin Mauga Houba-Hausherr und teilen ihre Geschichten.
Kunstausstellung: un/covering – masks [?]
Am 9.07. eröffnet der Werkhaus e.V. im Südbahnhof die Gemeinschaftsausstellung „un/covering – masks [?]“ von Künstler:innen aus unterschiedlichen Ländern.
RAUCH Offspace
Als RAUCH Offspace hat Erkan Demiroglu einen neuen Projektraum für Kunst- und Designausstellungen im Krefelder Südviertel erschaffen, der mit monatlich wechselnden Ausstellungen Kunst- und Kulturinteressierte lockt.
100 Jahre Joseph Beuys
Zu seinem 100. Geburtstag finden in Joseph Beuys‘ Geburtsort Krefeld nicht nur zahlreiche Veranstaltungen statt, es gibt auch ein Sondermagazin des Stadtmarketings, das sich nur um das Leben und Wirken des Künstlers dreht. Wir geben einen Überblick.
Die Kunst aus dem Feuer: Glaskünstler Harald Harrer
Sobald die alte Schulglocke in der Volkshochschule läutete, schnappte sich Harald Harrer schon als junger Bub seinen Tornister, um in der benachbarten Werkstatt dem Glasbläser bei der Arbeit zu zuschauen. Heute ist der 73-Jährige einer der ältesten Glasbläser Deutschlands.
Verein Kunst und Krefeld
Beatrix Vater-Dobberstein, Betina Hahn, Christoph Tölke, Karl Amendt und Winfried van Beek engagieren sich außerordentlich im Verein „Kunst und Krefeld“, der es sich seit 2004 zur Aufgabe macht, Kunst in Krefeld nicht nur auszustellen, sondern auch zu dokumentieren und zu konservieren. Aus privater Initiative leisten die Freiwilligen Unglaubliches.
Xianwei Zhu – Ein Poet am Pinsel
Mitten im beschaulichen Hüls, in einem Altbau aus dem Jahr 1907, lebt und arbeitet Xianwei Zhu. In seiner Malerei bewegt sich der naturverbundene Wahlkrefelder zwischen Figuration und Abstraktion.
Egon Heidefeld – Vom Kriminalisten zum Galeristen
Obschon eine der bedeutendsten Kunsthandlungen Krefelds bereits seit über 25 Jahren in der Seidengalerie existiert, ist die Galerie des pensionierten Krefelder Kriminalkommissars Egon Heidefeld noch längst nicht jedem bekannt.
Campendonk im Detail – Viel mehr als nur Kunst in der Villa Merländer
Es ist fast nicht vorstellbar, aber genau deswegen so faszinierend – während große Museen seine Werke schon seit vielen Jahren ausstellen und sie bei Liebhabern teuer verkauft werden, sind fast 60 Jahre lang zwei bedeutende Bilder des Krefelder Künstlers Heinrich Campendonk verschwunden.