Dieses Jahr öffnet die 2. Kempener Whisk(e)y-Konferenz Ende April und Anfang Mai die Tore für Whiskyfans und alle, die es werden wollen. Neben Whisky aus Schottland und Irland erwarten den Besucher ein Dutzend weitere spannende Whiskey-Nationen und fachkundige Aussteller. Das Whiskeyland USA wird durch den Experten Mike Werner aus München vertreten, der sich als Importeur und Verfechter ausgewählter, feiner Tropfen aus den USA über viele Jahre einen Namen gemacht hat.
Mit seiner rauen Stimme und dem mächtigen Schnauzbart kommt Mike Werner daher wie ein waschechter Texaner, ein Original, genau wie seine Whiskeys. Regelmäßige Besuche in den Vereinigten Staaten und hervorragende Kontakte spiegeln sich in seinem Angebot als Importeur wider. Wenn sich einer mit Bourbon, Rye & Co. auskennt, dann Mike. Seine exklusiven Brände sind bei Fans des US-amerikanischen Whiskeys über die Landesgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Wer seine Tastings erleben will, macht sich dafür normalerweise auf nach München. Für Kempen macht Mike Werner eine Ausnahme. Zum ersten Mal verlässt der leidenschaftliche Bourbon-Genießer für eine Messe die bayrische Landeshauptstadt – eine Ehre für die drei Veranstalter am Niederrhein, die den „Whiskey-Cowboy“ schon im letzten Jahr für die Messe gewinnen konnten. „Damals war Mike pandemiebedingt noch online zugeschaltet“, berichtet Martin Kittner, der das Whisk(e)y-Festival zusammen mit Carlo Goertsches und Kathrin Baltruschat veranstaltet.
In der Münchener Whiskyszene sind seine Bourbon & Rye Whiskey-Tastings Kult: Wer sein im Hauptberuf betriebenes Lampengeschäft im Zentrum von München besucht, staunt nicht schlecht, wenn zwischen Kronleuchtern und Lampenschirmen plötzlich die Tür zur Whiskeybar auftaucht, die Mike mit Liebe zum Detail im American Style eingerichtet hat. Ein versteckter Saloon voller amerikanischer (aber auch einiger schottischer) Whiskeys, in dem sich neben den Tastings auch die von Mike mitbegründete American Whiskey Academy trifft. Zur Kempener Messe bringt Mike eine Vielzahl außergewöhnlicher Whiskeys mit, die man sonst in Deutschland kaum bis gar nicht bekommt. Diese raren Destillate von der anderen Seite des Atlantik können direkt bei ihm am Stand oder bei einem der „Debatt(l)e-Tastings“ im direkten Vergleich mit anderen Ländern probiert werden.
Infos und Tickets für die Messe und die Tastings am 30. April und 1. Mai: www.whisky-konferenz.de
Destillerie Goertsches
Vorster Straße 22, 47906 Kempen
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: