Der andere Buchladen und Cosmas & Damian setzen als alternative Buchhandlungen ganz individuelle Schwerpunkte in Krefelds Literaturwelt.

Michael Otterbein

Auch wenn jeder Buchladen seine Spezialitäten und individuellen Schwerpunkte hat, folgen doch die meisten einem bewährten Modell, das eine möglichst breite Käuferschicht anspricht. Das beinhaltet meist Romane und Krimis, Bücher für Kinder und Jugendliche, Reiseführer, ein paar Sachbücher und ein ergänzendes Geschenksortiment. Doch natürlich gibt es auch in der Buchhandelsbranche „Abweichler:innen“, die einen sehr individuellen Schwerpunkt setzen. In Krefeld sind das „Der andere Buchladen“ und die Buchhandlung „Cosmas & Damian“.

Ein Laden mit 13 Gründern

Ursprünglich wurde „Der andere Buchladen“ 1978 als „Buchladen am Schinkenplatz“ gegründet, bevor er zu seinem jetzigen Standort an der Dionysiusstraße zog. Einer der Gründer, Heinz Hüwe-Schweers, fungiert heute als Geschäftsführer. „Wir waren damals mit den neuen sozialen Bewegungen verbunden und wollten gerne auch etwas darüber lesen“, erinnert er sich. „Bücher über Umwelt- und Frauenthemen, Atomenergie oder die Dritte-Welt-Problematik gab es in den bürgerlichen Buchhandlungen aber nicht, und auch Literatur aus kleinen Verlagen bekam man dort kaum. Also haben wir uns die Quelle für unsere Bücher selbst geschaffen.“, erzählt Hüwe-Schweers. Die ersten Gesellschafter und „Urgründer“ sind Heinz Hüwe-Schweers, der vor fünf Jahren gestorbene Achim Kurschat sowie Wolfgang Behl, der seit 1980 zum Team gehört. Nicht geändert hat sich bis heute die Philosophie des „Eigentümerkollektivs“: „Wir legen nach wie vor großen Wert darauf, auch kontroverse Themen aus Politik und Gesellschaft anzusprechen und Werke junger und unbekannter Autoren anzubieten“, betont Wolfgang Behl.

Lesungen und Kooperationen

Zum anderen Buchladens gehörten von Anfang an Veranstaltungen und Kooperationen. Zum einen arbeitete man mit ideell verwandten Akteuren wie Amnesty International, dem Krefelder Eine-Welt-Laden, dem NS-Dokumentationszentrum oder dem Werkhaus zusammen, zum anderen zunehmend mit kommunalen Institutionen wie der Mediothek, dem Stadttheater und der Volkshochschule. Ein wichtiges Format des Buchladens an der Dionysiusstraße sind von Anfang an die Autorenlesungen, die aufgrund des begrenzten Platzes im mit Büchern gut gefüllten Ladenlokal oft im Theater, der Mediothek oder der VHS stattfinden. Zum Glück können jetzt wieder Lesungen geplant werden – so sollen im Oktober und November Christoph Peters mit seinem „Dorfroman“, Anne Weber mit „Annette ein Heldinnenepos“ und Joch von Düffel mit „Der brennende See“ in Krefeld präsent sein.

Zwei antike Ärzte als Namensgeber

Im Jahr 1980 eröffnete Peter Schata seinen ersten Buchladen – den allerdings in der Altstadt von Lindau im Bodensee. Der aus Gelsenkirchen stammende Schata ist zunächst Schaufenstergestalter und Künstler. Während seiner Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie lernte er Joseph Beuys kennen, dessen künstlerische und politische Aktionen ihn sein Leben lang begleiten. Die 2004 von ihm gegründete Buchhandlung Cosmas & Damian wurde durch einen Arzt des Therapeutikums, des Krefelder Zentrums für anthroposophische Medizin, angeregt. Dieser war der Meinung, dass in eine therapeutische Einrichtung unbedingt ein attraktives Angebot an Büchern gehört, die den ganzen Menschen im Blick hat und nicht nur einzelne Organfunktionen. Mit den Namensgebern für die neue Buchhandlung Cosmas und Damian, den christlichen Märtyrern, Schutzpatronen der Ärzt:innen und Apotheker:innen und zugleich Patrone des Ruhrbistums Essen, knüpfte man sowohl an eine alte christliche Tradition an und spannt gleichzeitig den Bogen zu Joseph Beuys in dessen Werk die beiden Heiligen auch eine nicht unerhebliche Rolle spielen.

Belletristik und Medizin

Das Programm von Cosmas & Damian ist auf den besonderen Ort Therapeutikum ausgerichtet und wird durch den Dialog mit Ärzt:innen und Therapeut:innen inspiriert, bietet aber auch viele Überraschungen und unerwartete Ergänzungen. Schwerpunkt des Sortiments sind Medizin, Ernährung, Erziehung und Anthroposophie. Es gibt aber auch eine engagierte Auswahl an Biografien, Kunstbüchern und Belletristik. Ungewöhnlich und auffallend ist ein mit „Medizin-Belletristik“ betiteltes Regal, in dem sich unter anderem die Bücher von Oliver Sacks finden, in denen er neurologische Phänomene anschaulich vermittelt oder das autobiografische Werk von Jean-Dominique Bauby „Schmetterling und Taucherglocke“, das die Leser:innen mit der bedrückenden Beschreibung des „Locked-in-Syndroms“ konfrontiert. Eine weitere Spezialität von Cosmas & Damian ist die Beschaffung von antiquarischen und vergriffenen Büchern. Auf diese Weise ist ein über 10.000 Titel umfassendes Antiquariat entstanden, das allerdings nur per Internet besucht werden kann. Ergänzt wird das Buchsortiment durch ausgesuchte Artikel für Schule, Freizeit und das kreative Spielen. Dazu kommt eine große Auswahl an künstlerischen Postkarten und Kunstdrucken mit einem dazu passenden Sortiment an exklusiv handgefertigten Rahmen, die auch per Internet europaweit angeboten werden.


Der andere Buchladen und Cosmas & Damian setzen als alternative Buchhandlungen ganz individuelle Schwerpunkte in Krefelds Literaturwelt.

Buchtipp von Heinz Hüwe-Schweers und Wolfgang Behl
Dorfroman
(Roman von Christoph Peters)

Ein schlichter Titel für ein Buch, das mit vielen biografischen Parallelen zum Autor ein vielschichtiges Porträt der niederrheinischen Mentalität und der politischen Kontroversen in den 1970er-Jahren wiedergibt. Der neugierige Junge, dessen konservatives Umfeld den geplanten Bau eines AKWs in direkter Nachbarschaft bejubelt, trifft
auf die linke Gegenkultur und findet seine erste Liebe, die sechs Jahre ältere Anti-Atomkraft-Aktivistin Juliane. Die irrwitzige Entwicklung eines Dorfes, dessen „Schneller Brüter“ letztendlich Standort eines Freizeitparks wird. Nicht zuletzt für die Krefelder Erinnerungen weckend, die damals mit der vom Comic-Zeichner Jari bildhaft begleiteten Bürgerinitiative BINKA gen Kalkar zogen.

Der andere Buchladen und Cosmas & Damian setzen als alternative Buchhandlungen ganz individuelle Schwerpunkte in Krefelds Literaturwelt.

Buchtipp von Peter Schata
Soziale Plastik – Materialien zu Joseph Beuys
(Harlan, Rappmann, Schata 1984)

Joseph Beuys gehört zu den herausragenden Erscheinungen der modernen Kunstszene. Die Autoren zeigen, wie die verschiedenen, häufig als widersprüchlich bezeichneten Arbeiten und Äußerungen von Joseph Beuys zu einem einheitlichen, in sich geschlossenen und konsequenten Ganzen zusammengedacht werden können. Zeichnungen, Plastiken, Aktionen und Vorträge erscheinen als folgerichtige Entwicklungsstufen eines Künstlers, der auch dadurch von sich reden gemacht hat, dass er mit gesellschaftlichen Konzeptionen an die Öffentlichkeit getreten ist und für politische Ziele kämpft. Das politische Engagement von Beuys wird verstehbar als integraler Bestandteil seiner Arbeit, als notwendige Folge des im gesamten Werk dargestellten Menschenbilde und des sich daraus ergebenden Bildes der Gesellschaft.


Der andere Buchladen
Dionysiusstraße 7
47798 Krefeld 
Telefon: 02151-66842
www.der-andere-buchladen-krefeld.webflow.io/
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:30 bis 18:30 Uhr, Sa: 10 bis 15 Uhr


COSMAS+DAMIAN
Buchhandlung der Achberger Verlag GmbH
Uerdinger Straße 110, 47799 Krefeld (im Therapeutikum)
Telefon: 02151- 6592944
www.therapeutikum-krefeld.de/buchhandlung/
info@achberger-verlag.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9 bis 13 und 15 bis 18 Uhr, Mi 9 bis 14 Uhr

Michael Otterbein

Über den/die Autor/in: Michael Otterbein

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , 0 Kommentare on Ferienlesen mit… Der andere Buchladen & Cosmas+DamianVeröffentlicht am: 29. Juli 2021Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 20231023 WörterGesamte Aufrufe: 714Tägliche Aufrufe: 15,4 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Michael Otterbein

Titel

Nach oben