Im Herzen des Samtweberviertels beheimatet, entwirft Uschi Blersch mit ihrem Label „Weltgewand-t“ hochwertige und langlebige Mode für die selbstbewusste, individuelle Frau.

Zeitlos und voller Zeitgeist – dieser scheinbare Gegensatz fängt das Flair ein, das der Begegnung mit dem Label „Weltgewand-t“ und seiner Schöpferin Uschi Blersch anhaftet. Beheimatet in einer sanierten Samtweberei, entwirft die Wahl-Krefelderin Mode, die keinem flüchtigen Trend nacheifert, sondern mit jeder Faser für Langlebigkeit steht. Dabei ist sie individuell, wertig, selbstbewusst und feminin.

„Hier bin ich angekommen“, beschreibt Uschi Blersch ihr lichtdurchflutetes Atelier an der Corneliusstraße. Und man versteht unmittelbar, was die aufgeschlossene Designerin damit meint. Entstammt das Gemäuer längst vergangenen Tagen, in denen hier eine Samtweberei stand, so weist auch sie gerne und mit einer Melange aus Ehrfurcht, Dankbarkeit und Stolz auf ihre eigene Wurzeln hin: „Schon in meiner Kindheit im Schwäbischen war ich täglich vom Schneiderhandwerk umgeben. Meine Großmutter hat Nähmaschinen verkauft, mein Onkel war Stoffhändler, und ich habe in einer Schneiderlehre die Basis meines Könnens erworben.“ Sie weiß genau, was sie tut und streichelt liebevoll über ein ihr besonders teures Kleinod: ihre während der Ausbildung angelegte Mappe mit Beschreibungen und Mustern der vielen verschiedenen Verfahren und Techniken, die sie auch heute noch bei ihren Kreationen anwendet. „Die Wertigkeit meiner Mode fängt bei der Auswahl der Stoffe an und hört bei deren Verarbeitung noch lange nicht auf“, erzählt Uschi Blersch. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Modellentwicklung, bei der sie hohen Aufwand nicht scheut. So wie ihre Werkstätte Zeiten überdauert hat, soll ihre Konfektion Bestand haben: „Ich bin ein politischer Typ. ,Fast-Fashion‘ als Wegwerfprodukt ist mir zuwider, ich möchte das Gegenteil davon herstellen.“ Ihr sei es aber auch wichtig, mit der Zeit zu gehen, um ihre Modelinie entsprechend zu präsentieren. „Mein Atelier ist Manufaktur, Showroom und Verkaufsraum in einem, und ich widme mich intensiv meinem Onlineshop sowie dem Auftritt in den sozialen Medien“, berichtet die Modeschöpferin voller Elan. Ihr Know-how sowie ihre Auffassung von Textilien und deren Verarbeitung gibt sie seit einigen Monaten in einem Fashion-Lab weiter. Vier verschiedene Kurse  bieten Anfängern wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit an der Nähmaschine zu vervollkommnen. „,Do-it-yourself‘ ist ein aktuelles Motto, unter dem beispielsweise das korrekte Maßnehmen oder der Umgang mit Schnittmustern erlernt werden. Wir beginnen mit einer Idee und enden mit einem fertigen Kleidungsstück“, beschreibt Uschi Blersch ihren weiteren Beitrag zum bewussten Umgang mit der eigenen Garderobe.

Mode mit Persönlichkeit für jede und für immer
So wie das Näh-Labor sich großer Beliebtheit erfreut, erlebte „Weltgewand-t“ im vergangenen Corona-Frühjahr einen großen Aufschwung mit etwas, das die Stilexpertin selbst seit ihrer Kindheit im alemannischen Kulturkreis begleitet: „Ich hatte immer schon ein Faible für Masken, die in meiner Heimat während des Karnevals eine besondere Rolle spielen. Daher entwerfe ich mir bis heute leidenschaftlich gerne welche.“ Vor diesem Hintergrund hatte sie sehr schnell eine Alltagsmaske entwickelt, die großen Anklang findet. Uschi Blerschs kritische Grundhaltung führte sie nach ihrer Ausbildung zum Diplom-Studium in die damalige Modemetropole Stuttgart – und ließ sie auch dort gegen Althergebrachtes aufbegehren: „Mein Handwerk halte ich in Ehren, aber der Schneiderberuf war mir zu wenig kreativ. Ich musste in die Welt des Designs schnuppern. An der Hochschule war ich rebellisch, und insbesondere die Art der Modellvorführung hat mir nicht zugesagt“, erzählt sie. Also habe sie mit ihren Kommilitoninnen für die Präsentation ihrer Abschlussarbeiten einen Choreografen engagiert – mit einem Ergebnis, das die Verantwortlichen der Schule im gleichen Maße verärgerte wie es die Presse begeisterte. Fotos von diesem denkwürdigen Ereignis lassen das heutige Auge nicht glauben, dass sie Jahrzehnte alt sind, so sehr waren die Absolventinnen mit ihren Ideen ihrer Zeit voraus. Als Freigeist hielt es Uschi Blersch nicht lange im Ländle, viele Reisen erweiterten ihren persönlichen wie schöpferischen Horizont. Sogar mit einer Auswanderung nach Indien liebäugelte sie einst, doch widerstrebte ihr die dortige Stellung der Frau. Denn das Frausein spielt eine zentrale Rolle im Leben der kreativen Individualistin. Dies ist auch der sprichwörtliche rote Faden, der sich durch die einzelnen Modelle von „Weltgewand-t“ zieht und wie die Handschrift von Uschi Blersch zu lesen ist: Sie sollen fern von vorgegebenen Schönheitsidealen sein und zu jedem Alter passen, ganz gleich, ob der Körper der Trägerin sich im Laufe der Jahre verändert. Zeitlose Gewänder sollen sie sein, die ihre Heimat dort haben, wo auch ihre Erfinderin sich zuhause fühlt, nämlich im Urbanen, in der Welt. Ein echtes Uschi Blersch-Kleidungsstück ist eben genau das: ein weltgewandtes Gewand.

Weltgewand-t
Uschi Blersch, Corneliusstraße 4, 47798 Krefeld
Tel: 02151-3696754, Mobil: 0176-47956081
E-Mail: uschi.blersch@weltgewand-t.de
www.weltgewand-t.de
Instagram: @weltgewand.t

Über den/die Autor/in: Christine Lauter

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , 0 Kommentare on Uschi Blersch –Zuhause in der Welt und beheimatet im GewandVeröffentlicht am: 7. Oktober 2020Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023773 WörterGesamte Aufrufe: 439Tägliche Aufrufe: 24 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Titel

Nach oben