Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

  Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja […]

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

 

Eigentlich organisiert der Zonta Cub Krefeld am Rhein ja einen eigenen Weihnachtsmarkt, um Gelder zur Unterstützung von Frauen in Not zu sammeln. Aber im vergangenen Jahr mussten die Zontians angesichts der Pandemie kreativ werden. So entstand kurzerhand „Weihnachten in Tüten“, eine Art Wundertüte „to go“, deren Erlöse an soziale Projekte für Frauen gespendet wurden. Auch dieses Jahr zeigt sich Corona in der nahenden Weihnachtszeit mit steigenden Inzidenzen, deshalb wird das erfolgreiche Projekt wiederholt.

Wer sich und anderen etwas Gutes tun möchte, kann jetzt auf der Internetseite des Clubs Weihnachtstüten für sich und seine Liebsten bestellen. Die Tüten enthalten neben selbstgemachten Marmeladen und Gebäck auch Bücher, Kulinarisches, Kosmetik und andere kleine Geschenke. Was genau, ist von Tüte zu Tüte unterschiedlich und wird nicht verraten, sonst wäre es ja keine Überraschung. Die Wundertüten kosten wie im letzten Jahr 20,00 Euro. Der Erlös des Verkaufs kommt zwei Projekten zur Unterstützung alleinerziehender Frauen zugute, in Krefeld und in Afrika. Genaue Informationen hierzu sind auf der Website des Clubs zu finden. Bestellt werden kann bis zum 25.11., abgeholt werden die Tüten dann am 1. Adventswochenende (27./28.11.21) in der Alten Weinbrennerei Dujardin. Hier besteht dann selbstverständlich auch eine Möglichkeit zum Austausch mit den Mitgliedern des Zonta Clubs.

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Über den/die Autor/in: Redaktion
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , 0 Kommentare on Weihnachten in TütenVeröffentlicht am: 20. November 2021Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023218 WörterGesamte Aufrufe: 384Tägliche Aufrufe: 11,1 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Titel

Nach oben