Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Wenn Du, fremder Besucher, meine Stadt betrittst, beginnt sie zu […]

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Wenn Du, fremder Besucher, meine Stadt betrittst, beginnt sie zu klingen.

Ich meine wirklichen Klang. Die einzelnen Geräusche und Töne erschließen sich Dir erst später, wenn Du tiefer eingetaucht bist in diese Stadt. Sie ist nur GEHEND und HÖREND zu erkunden.

GEHEN ist ein Akt der Aneignung, sagt Einer. GEHEN ist demokratisch, sagt ein Anderer.

GEHEN und HÖREN – das gefällt mir und meiner Stadt. Es gibt einen Platz, den ich Dir beschreiben möchte. Er hat die Form des Buchstabens Ypsilon, ein Platz mit einer Straße, die sich nach links und rechts gabelt. In der Gabelmitte steht eine Skulptur, die das Aussehen eines großen Ohrenpaares hat. Immer wenn Du Dich selbst auf Dein Sehen reduzierst und meine Stadt nicht mehr HÖRST, dann GEHE zu diesem Platz, stelle Dich eine Zeit in dieses Doppelohr – und HÖRE nach außen und nach innen.

Dann GEHE wieder und denke: Das Auge schätzt, das Ohr aber misst. BEGANGEN und GEHÖRT werden, das gefällt meiner Stadt.

Von Waldo Karpenkiel

Du möchtest wissen, wer das ist? Hier geht’s zu unserem Porträt!

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Über den/die Autor/in: Redaktion
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , 0 Kommentare on GEHT. HÖRT.Veröffentlicht am: 9. Februar 2022Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023191 WörterGesamte Aufrufe: 585Tägliche Aufrufe: 11 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Titel

Nach oben