Am 5. und 6. August wird die Uerdinger Rhine Side zum bunten Schauplatz für Workshops, Shopping und Co. Organisiert von Maria Grimmer und dem Team des hANNSi Concept Stores in Kooperation mit der Rhine Side und dem Uerdinger Kaufmannsbund konnte dank der Jubiläumsförderung der Stadt Krefeld ein besonderes Veranstaltungskonzept entstehen, das im Zeichen nachhaltiger Kreativarbeit steht.
Die Organisatorin
Maria Grimmer ist Malerin und Inhaberin des hANNSi Concept Stores in Uerdingen. In ihrem „Lädchen für schöne Dinge“ vertreibt sie unter dem Slogan „Nachhaltig. Lokal. Außergewöhnlich.“ hochwertige, ungewöhnliche und ökologische Produkte aus den Bereichen Fashion, Lifestyle, Vintage und Geschenkartikel. Hier findet man immer etwas Überraschendes und Dinge, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wichtig ist ihr, ihren Laden an der Nachfrage ihrer Kundschaft auszurichten. Die hauseigenen Kollektionen entwickeln sich anhand des offenen Austauschs. So entsteht ein abwechslungsreiches, regelmäßig wechselndes Sortiment. Zudem bietet Maria personalisierte Produkte mit individuellen Illustrationen, zum Beispiel Postkarten für besondere Anlässe, an.

Das Konzept
Mit dem Markt erfüllt sich die umtriebige Netzwerkerin in diesem Jahr einen lang gehegten Wunsch. „Ich wollte im Zuge des Jubiläumsjahres die lokalen Händler und Kreativen mehr in den Vordergrund rücken – also im Grunde das Anliegen, das ich mit meinem Lädchen verfolge, nur im größeren Stil und mit Event-Charakter realisieren. Ich bin immer wieder begeistert, wie viele spannende Leute hier aus Krefeld kommen“, erzählt die Uerdingerin, die auch regelmäßige Kreativ-Workshops anbietet.
Diese soll es auch im Rahmen des Festivals geben, um den Besucherinnen und Besuchern zu ermöglichen, neben dem Kauf schöner Produkte auch Selbstgemachtes mit nach Hause zu nehmen. Die Workshops sind allesamt kostenfrei. „Bei der Konzeption des Ganzen war mir wichtig, dass alle einen Benefit haben. Es sind einfach immer noch so viele Menschen durch Corona gebeutelt, da wollten wir es für alle zugänglich gestalten. Deshalb habe ich die Aktion als kostenfreies, zweitägiges Festival an der Uerdinger Rhine Side gedacht. Dank der Unterstützung der Stadt Krefeld können wir das jetzt auch so machen. Das Ganze wird schön untermalt durch das kulinarische und musikalische Angebot der Rhine Side und des Uerdinger Kaufmannsbundes.“
Die Workshops
Die abwechslungsreichen Kreativworkshops umfassen unter anderem ein „Vintage-Schmuck-Update“ mit Julia von Glitzerkind, Upcycling mit dem Team des hANNSi Concept Stores, einen Postkarten-Workshop mit Chris Hillus, „Makramee to Go“ mit Brit von Knotengedöns, Jutebeutel und andere Textilprodukte gestalten auf Krieewelsch mit Jule und Steffi von just handgemacht und einen Kräutergarten-Workshop für Kids mit Julia von blütenrausch.
Die Teilnehmenden
Unter den angebotenen Produkten lokaler Herstellerinnen und Hersteller finden sich Kosmetikprodukte, Kinderbekleidung, Kerzen, Gebäck, Schmuck und vieles mehr. Mit dabei sind Ausstellende aus dem Netzwerk des hANNSi-Stores. Stand jetzt nehmen teil:
Glitzerkind Schmuck
Chris Hillus Illustration
Knotengedöns Makramee
Just handgemacht Textilprodukte, Geschenkartikel auf Krieewelsch
Blütenrausch Floristik
fimp Häkelaccessoires
Janalisan Selbstgenähte Kosmetikartikel wie Wattepads, Tücher, Seifensäckchen
Bodelschwingh Schule Selbstgenähte Kleidung und Accessoires
Farbensinn Selbstgemachte Ohrringe
Werkeley Kunst und Accessoires aus Naturmaterialien
Manukat Nachhaltiger Gin
Dekotagtraum Kerzen und Deko
Kekshaus Krefelder Architekturplätzchen
Stockbaer Bestickte Textilwaren
Jessica Vielva Aquarelle
minnie & soul Kerzen aus Rapskernen
Glücksreif Schmuck
Fröhliches Fädchen Handgemachte Geschenkartikel
hANNSi Kids- & Unisex-Mode
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: