Köppe
öffentliche Figurenheimliche Heldenechte Originale
Krefelder und ihre Geschichten, Visionen, Projekte und Erfindungen. Menschen, die uns faszinieren und unsere Stadt ausmachen.
Frisch aus der Redaktion
Manfred Stein – Kippenman
Wenn man es recht bedenkt, haben Superhelden oft sehr eigenartige Namen. Batman – Fledermausmann. Wassermann. Spinnenmann. Der Krefelder Manfred Stein hat auch einen Superheldennamen bekommen. „Mich nennt man den Kippenman“, sagt er kichernd und nippt an seinem schwarzen Kaffee. Wir treffen den 66-Jährigen im Tannenstraßen-Café, seinem zweiten Wohnzimmer. Wirtin Kerstin weiß schon, was er trinkt – er muss gar nicht groß bestellen. Anders als seine Comic-Kollegen führt Manfred kein Doppelleben zwischen Hornbrillen- Alltag und halsbrecherischen Einsätzen im Ganzkörperanzug. Er macht seine Arbeit „in Zivil“.
Lena Watzlawik: Die Kultur-Visionärin
Lena Watzlawik brennt für Kultur in all ihren Facetten und hat die Vision, diese in ihrer neuen Wirkungsstätte allen Menschen zugänglich zu machen: Denn seit Oktober 2022 zeichnet sie als Büroleitung und Programmplanerin in enger Absprache mit dem betreibenden Verein für die Zukunftsfähigkeit der Kulturfabrik verantwortlich. Dass dabei Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Awareness und Nachhaltigkeit eine ebenso große Rolle spielen wie die Ansprache neuer Zielgruppen und Raumvermietungen, rundet das Bild der KuFa zu ihrem 40. Geburtstag ab.
Urlaub beim Karpatenfürsten
Auf unserer viertägigen Exkursion zum „Karpatenfürsten“ Siegfried Busch auf seinem „Gut Falkenhof“ in Rumänien erleben wir ein Land, das uns fasziniert hat durch seine ursprüngliche Natur und Wildnis, seine reizvollen Städte mit kultur-historischen Schätzen und einer herzigen Gastfreundschaft. Die vielfältigen Möglichkeiten, einen völlig entspannten Urlaub inmitten der Natur zu verbringen, beschreibt unser Reisebericht.
Weitere Beiträge durchstöbern
Georg Miethke – Von Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und einer schützenden Hand
Georg Miethke engagiert sich noch mit über 90 Jahren für den guten Zweck. Im Hanseanum betreibt er einen Eine-Welt-Laden.
Daria Kyreyeva – Kreativ gegen den Krieg
Daria ist Grafikerin und befasst sich mit gesellschaftskritischen Blickwinkeln. Jetzt gerade widmet sie sich unermüdlich der Ukraine-Krise – denn sie selbst ist in Kiew geboren und aufgewachsen.
Kerstin Abraham: Teamplayerin mit Vorbildfunktion
Kerstin Abraham ist Architektin einer der umsatzstärksten und größten Krefelder Konzerne. Ein Portrait über eine Frau in einer Führungsposition, in deren Strategieliste auch Gleichberechtigung zu finden ist.
Alvin Philipps
Alvin Philipps hat schon früh erfahren müssen, dass seine Homosexualität nicht von allen Mitmenschen geduldet wird. Doch statt sich anzupassen, hat der 27-Jährige es genau andersrum gemacht – und ist heute deutschlandweit einer der wichtigsten Queer-Aktivisten.


















