Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Rund 250.000 Euro Förderung vom Land will die Stadt Krefeld in Licht, Farbe und Pflanzen zur optischen Aufwertung der Innenstadt investieren.

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Die Krefelder City soll schöner werden! Ein Förderantrag wurde kürzlich bewilligt, durch den der Stadt Krefeld bald rund 250.000 Euro aus dem Landesprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren zur Verfügung stehen. Diese sollen in neue Beleuchtungselemente, verschönerte Fassaden und mobiles Grün fließen. „Unsere Innenstadt steht vor enormen Herausforderungen, unter anderem durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Deshalb arbeiten wir hart daran, die City zu stärken, indem wir zum Beispiel Gründer für leerstehende Ladenlokale begeistern, durch Streetart und Leuchtringe neue gestalterische Akzente setzen und gezielt das Umfeld an wichtigen Standorten aufwerten, zum Beispiel rund um das Behnisch-Haus“, sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Diesen Weg können wir nun auch dank der Fördergelder in den kommenden Monaten fortsetzen.“

Ein Kernpunkt der geplanten Maßnahmen in diesem Jahr sei das Projekt „Mobiles Grün für Krefeld“, an dem das Stadtmarketing in einer Projektgruppe gemeinsam mit anderen Fachbereichen und Designern der Hochschule Niederrhein arbeitet. Ziel ist es, mobile Elemente, bestehend aus Grünpflanzen, einer Sitzgelegenheit und einem nutzbaren Bestandteil, zum Beispiel einer Theke, einem kleinen Windrad oder einer Ladebuchse für Mobilgeräte, flexibel ins Stadtbild zu integrieren. Platziert auf breiten Bürgersteigen oder (Park-)Plätzen sollen sie zum Verweilen einladen.

Rund 250.000 Euro Förderung vom Land will Krefeld in Licht, Farbe und Pflanzen zur optischen Aufwertung der Innenstadt investieren.
Martina Czernia und Heike Kluge-Podleschny vom ZONTA Club Krefeld am Rhein präsentieren ihr Beetpaten-Beet an der Rhine Side.

Weitere Mittel fließen in Streetart-Aktionen, durch die graue Fassaden innerhalb der vier Wälle in bunte „Hingucker“ verwandeln sollen. Zudem wird das Lichtkonzept für die Innenstadt weiter verfeinert und ausgebaut: Immobilienbesitzer auf der Königstraße werden dabei unterstützt, die bestehende Beleuchtung zu ergänzen und am eigenen Ladenlokal aufzugreifen. Auch gibt es finanzielle Unterstützung für Modellprojekte zur Verschönerung von Fassaden und Ladeneingängen, für die das Potenzial der Hochschule Niederrhein und der freien Kreativszene genutzt werden soll.

Die Förderung des Landes für diese Projekte liegt bei 90 Prozent der Gesamtkosten. Neben den rund 250.000 Euro für die Gestaltungsoffensive wurden auch weitere Gelder für das Programm „Platz für deine Visionen“, für den Ausbau des Zentren-Managements und für stadtplanerische Projekte bewilligt. Die Gesamtförderung liegt somit bei gut 400.000 Euro plus dem städtischen Eigenanteil.

 

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Über den/die Autor/in: Redaktion
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , , 0 Kommentare on Licht, Farbe und Pflanzen für die InnenstadtVeröffentlicht am: 14. Februar 2022Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023377 WörterGesamte Aufrufe: 649Tägliche Aufrufe: 11,9 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Redaktion

Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Titel

Nach oben