Gemeinschafft Krefeld ist eine Initiative von und für Krefelder:innen, die die unmittelbare effektive Auswirkung des eigenen Engagements erlebbar machen möchten. Mit Marcel Beging und Katrin Mevißen von der Kreativagentur SP!N zeichnen zwei Expert:innen für alle Belange rund um den öffentlichen Raum der Seidenstadt verantwortlich. Ihr: Statement: „Krefeld ist für uns die Stadt der Anfänge mit den besten Anfänger:innen, die eine Stadtgesellschaft haben kann.“

Christine Lauter

Krefeld hat wunderschöne Ecken, aber eben auch unangenehmen Kanten, an denen man sich stößt: Da muss was passieren, da sind sich alle einig. Aber: Wo was passieren soll, da muss auch wer anpacken. Wir als Magazin für Kultur und Lebensart in Krefeld möchten nicht mehr nur diejenigen vorstellen, die schöne und sinnvolle Dinge in und für Krefeld tun, sondern auch zum bürgerschaftlichen Engagement motivieren. Jeder kann einen Beitrag leisten, das Stadtbild, aber auch die eigene Wohnumgebung, zu pflegen – und sei er noch so klein.

Gemeinschaftlich etwas schaffen!

Du kennst Krefeld mit allen schönen und noch nicht ganz so schönen Ecken? Du siehst das Potential in Anfängen und Aufbrüchen? Du hast eine Idee zur Verbesserung deines Viertels, des Platzes vor deiner Haustüre oder am anderen Ende der Stadt und Dir fehlen ein paar Hände, die mit anpacken? Du willst etwas bewirken, hast aber nur wenig Zeit und langfristige Bindungen sind nicht Dein Ding? Dann ist die Plattform Gemeinschafft Krefeld genau die richtige Anlaufstelle für Dich! Hier können sich Projektinitiatoren und Freiwillige vernetzen, einfach und unkonventionell.

Unterstützung suchen und finden!

Eine Nachricht mit der kurzen Darstellung des angestrebten Projekts über die Chatfunktion auf der Webseite oder via E-Mail reicht, um als Initiator den Stein ins Rollen zu bringen. Einzig die Regeln, dass das Vorhaben gemeinnützig ist und sichtbar dem System Stadt zugutekommt sowie die Begrenzung des zeitlichen Rahmens müssen beachtet werden. Alle weiteren Schritte werden vor Ort oder telefonisch besprochen.

Mitmachen, aber wie oft und wie lange?

Die Gemeinschafft Krefeld bittet Dich um nicht mehr als sechs Stunden Deiner Zeit – im Jahr. Diese kannst Du an einem halben Tag schenken, aber auch in kleineren Einheiten. Wofür Du Deine Zeit gibst, kannst Du Dir auf der Website www.gemeinschafft-krefeld.de aussuchen. Dort erfährst Du alles über anstehende Projekte und siehst, wo noch Hilfe benötigt wird. Ein Klick auf den Antworten-Button und das Hinterlassen von Name und E-Mailadresse reichen aus, um Interesse zu bekunden.

Und wer steckt dahinter?

Gemeinschafft Krefeld ist eine Initiative von und für Krefelder:innen, die die unmittelbare effektive Auswirkung des eigenen Engagements erlebbar machen möchten. Mit Marcel Beging und Katrin Mevißen von der Kreativagentur SP!N zeichnen zwei Expert:innen für alle Belange rund um den öffentlichen Raum im Allgemeinen und denjenigen der Seidenstadt im Besonderen verantwortlich. Ihr klares Statement zu einem guten Gelingen ihrer Plattform lautet: „Krefeld ist für uns die Stadt der Anfänge mit den besten Anfänger:innen, die eine Stadtgesellschaft haben kann.“

Du fühlst Dich angesprochen, auf die eine oder andere Weise mitzumachen? Alle weiteren Informationen findest Du unter www.gemeinschafft-krefeld.de. Oder nimm gleich über hey@spin.place Kontakt auf.

Christine Lauter

Über den/die Autor/in: Christine Lauter

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , 0 Kommentare on Mach’s besser #2: Gemeinschafft KrefeldVeröffentlicht am: 10. November 2022Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023463 WörterGesamte Aufrufe: 456Tägliche Aufrufe: 22,4 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Christine Lauter

Titel

Nach oben