Vom 17.11. bis zum 23.12. verzaubert der Weihnachtsmarkt „MIKS“ rund um die Dionysius-Kirche die Menschen mit seiner einzigartigen Atmosphäre und präsentiert lokale und regionale Aussteller und Kreative unter dem Motto „Made in Krefeld“.

Bald ist es so weit. Rund um die Dionysius-Kirche verspricht eine festliche Stadtidylle ein Erlebnis zwischen Design, Kunst und Regionalität: Weihnachtshäuschen mit hellem Holz und warm-roten Applikationen gestalten den winterlichen Markt und schaffen eine einzigartige Atmosphäre – eingetaucht in warmes Licht, geschmückt mit Himalaya-Birken und Zieräpfeln. Der mit Rindenmulch ausgelegte und mit Waldmöbeln gestaltete Platz gibt Gelegenheit zum Staunen, Entspannen und Klönen. Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings, ist überzeugt: „Dieser stilvolle Treffpunkt ist für alle einen Ausflug wert, die in der Vorweihnachtszeit einfach einmal runterkommen möchten, ohne auf stimmungsvolle Momente, besondere Geschenkideen, wertige Produkte, leckeres Essen und warme Getränke zu verzichten.“

Wer nur einmal kommt, verpasst das meiste.

So individuell wie die Aussteller und Künstler, so ungewöhnlich ist auch das Konzept. „Nicht jeder Anbieter ist über die gesamte Dauer des Weihnachtsmarktes vor Ort“, erläutert Neidhardt, „Dieser stete Wechsel sorgt für Lebendigkeit und Vielfalt und hält den Spannungsbogen über die gesamte Vorweihnachtszeit aufrecht.“ Handwerkliches Geschick, künstlerische Begabung und Sinn für Ästhetik verbinden sich zum Leitmotiv für diesen ganz besonderen Weihnachtsmarkt. Dazu zählen außergewöhnliche Ideen wie Taschen aus Theaterkulissen, Alltagshelfer aus ausgedienten Kleidungsstücken, Garderoben aus Fotostrecken oder Gefäße aus Kokosnussschalen.

Nachhaltigkeit und Beispiele für einzigartige Geschenkideen.

Gemeinsam mit der LVR Jugendhilfe Tönisvorst und dem Sägewerk Kühnel in Grefrath kreiert und produziert Schreinermeister und Reha-Pädagoge Thomas Dittrich Tischmöbel und Deko-Elemente für den Markt aus einheimischen Lerchen, die obendrein ausschließlich mit Solarstrom gesägt werden. „Wir sind froh, mit ihm ein nachhaltiges Kreislaufkonzept umsetzen zu können“, erläutert Claire Neidhardt. „Wir nutzen die Möbel auf dem Markt, unterjährig gehen sie zum Verein der Freischwimmer, und nächstes Jahr stehen sie wieder hier.“ 

[17.11.-20.11.] Dittrich präsentiert darüber hinaus handgefertigte Dekostücke aus geflochtener Weide, Weidenrinde und Holz – darunter zum Beispiel Weihnachtsbäume, Fröbel-Sterne oder geflochtene Futtersilos für Meisenknödel sowie wiederverwertbare Geldgeschenkverpackungen aus Holz.

[17.11.-20.11.] Das.Mädl.Mina – das sind Mareike und Nadin. Vor ein paar Jahren lernten sich Mareike und Nadin in ihren ‚echten Jobs‘ als Textildesignerinnen kennen und merkten schnell, dass sie sich in ihrer Kreativität, Lebensfreude und einem gewissen Grad an Verrücktheit ergänzen. In Handarbeit stellen sie aus recycelten Materialien und mit viel Liebe zum Detail gehäkelte Interior-Produkte her. Auf Wunsch werden Produkte in einer der minimalistischen Farben und Muster nach Wahl angefertigt. Bei Verpackung und Versand wird ressourcenschonend auf unnötiges Material verzichtet. 

Made_in_Krefeld_Spezial_Weihnachtliche_MIKSTour_Barni_und_Wilma_Granola
Barni & Wilma
Made_in_Krefeld_Spezial_Weihnachtliche_MIKSTour_Hasenbrot_Frank_Lötfering
Frank Lötfering
Made_in_Krefeld_Spezial_Weihnachtliche_MIKSTour_Das_Mädl_Mina
Das.Mädl.Mina

[28.11.- 4.12.] Barni & Wilma vom Niederrhein erfreuen alle Frühstücksliebhaber, die obendrein Wert auf Qualität und liebevolle Handarbeit legen. Sie stellen Granola, also geröstetes Müsli, her. Neben veganen Sorten bietet sie auch gluten- und nussfreie Varianten an – vollgepackt mit natürlichen, knusprigen Zutaten. Als besondere Geschenke sind alle Produkte in auffälligen und dekorativen Beuteln aus schwarzem Kraftpapier verpackt.

[28.11.-4.12.] designkrefeld wunderbar – Studierende der HS Niederrhein aus den Studiengängen Produkt-, Objekt- sowie Kommunikationsdesign zeigen ihr kreatives Können in der „designkrefeld wunderbar“. Alle Produkte, die „den Kosmos des Schenkens erweitern sollen“, wurden in Handarbeit von den Studierenden hergestellt – außergewöhnlich und witzig. 

[17.11.-23.12] Zu den Dauerausstellern zählt das Atelier Artreyu von Frank Lötfering. Er arbeitet mit Zivilisationsgut aller Art. Seine Werke sind ein Appell für nachhaltiges Denken und Handeln – darunter Gemälde und Objekte aus Treibholz, Altmetall und Fundstücken, die die Fantasie anregen und das Leben symbolisieren.

Kulinarischer MIKS der regionalen Gastronomie

Nachhaltigkeit, ökologischer Anbau und regionaler Bezug bilden dieses Jahr einen wichtigen Schwerpunkt der kulinarischen Versorgung auf dem MIKS-Weihnachtsmarkt: Hausgemachter Winzerglühwein, wärmende Gin-Variationen, heiße Schokoladen, aber auch kühle Limonaden laden zum Genießen ein, Flammkuchen, Pommes Frites, Spießbraten, Spinatknödel, Eintöpfe oder Hühnerfrikassee lassen keinen Besucher hungrig den Weihnachtsmarkt verlassen. Hinter all diesen Produkten stehen zahlreiche Gastrobetriebe wie das WINE HOUSE, de Cassan, Familie RömgensReGINerate, Café GeschwisterherzenSteveshof und das Waffle House. Viel Vergnügen und guten Appetit bei der weihnachtlichen MIKS-Tour!


Öffnungszeiten MIKS:
17. November bis 23. Dezember 2022
Sonntag bis Mittwoch: 12.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Freitag bis Samstag 12.00 bis 22 Uhr
Totensonntag (20.11.): 17.00 bis 20.00 Uhr

Über den/die Autor/in: Peter Lengwenings

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , 0 Kommentare on Made In Krefeld Spezial: Weihnachtliche MIKSTourVeröffentlicht am: 8. November 2022Zuletzt bearbeitet: 25. September 2023704 WörterGesamte Aufrufe: 200Tägliche Aufrufe: 23,7 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Titel

Nach oben