Schönes
der virtuellen Marktplatz für Krefeld
Auf unserem virtuellen Marktplatz zeigen wir euch die neusten und interessantesten Produkte lokaler Hersteller und Einzelhändler.
Frisch aus der Redaktion
Der blühende Garten
„Wir gehen neue Wege!“
Vier auf vier Rädern
SANDRA STOCKS UND UWE PAPENROTH HABEN ALS BEGEISTERTE WELTENBUMMLER EINIGES ZUSAMMEN MIT IHREN KINDERN FELIX UND LUCA ERLEBT – UND NEHMEN NUN AUCH LESERINNEN UND LESER MIT AUF DIESE REISE: DAS BUCH „VIER AUF VIER RÄDERN – FAMILIENAUSFLUG BIS ANS ANDERE ENDE DER WELT“ IST JÜNGST IM KEMPENER NP VERLAG ERSCHIENEN.
Null 21/51 – Genau dein Ding
Es gibt ein schönes Buch, das heißt „Der Mensch und seine Dinge“. Darin werden anhand verschiedener Artefakte aus der Geschichte unsere Entwicklung, gesellschaftliche Strömungen und sich wandelnde Bedürfnisse aufgezeigt. Und tatsächlich ist es so, dass wir uns über gewisse Habseligkeiten definieren. Jeder hat „sein Ding“, etwas, das ihn oder sie glücklich macht, interessiert, ihm schmeckt oder ihr ein gutes Gefühl gibt. Ein besonders weiches Kissen, eine Lieblingstasse, einen richtig guten Wein. Anja und Patrick van Well haben genau solchen Dingen ein eigenes Geschäft gewidmet, in dem die wertigen Produkte nicht nur aus liebevoller Herstellung stammen, sondern mit ebenso viel Hingabe ausgesucht und präsentiert werden.
Weitere Beiträge durchstöbern
Hannes Roether: Kleidung fürs Leben
Hannes Roether steht für hochwertige Materialien, gute Verarbeitung und einen schlicht-eleganten Stilmix. Große Labels oder Prints sucht man hier vergebens. Die ausgefallenen Stoffe dürfen für sich selbst wirken.
Farbenfroher „Herbstzauber“
Unter dem Motto „Farbenfroher Herbstzauber“ lädt Reno Müller Veranstaltungen Anfang Oktober auf die Krefelder Rennbahn.
Herr Reiners bittet einzutreten
Alexandra und Marcus Schiess bereichern mit ihrem außergewöhnlichen Concept-Store "Herr Reiners" die Krefelder Innenstadt.
Camilla von Bernstorff: Die Frau der tausend Fäden
Camilla von Bernstorff übt auf Gut Heimendahl ein seltenes Handwerk aus. Als Posamentiererin webt sie an uralten Maschinen verspielte Textilgeflechte.