Herr Prof. Beucker, wieso ist das Bewerbungsverfahren mit einer Arbeitsmappe das Mittel der Wahl für den Fachbereich Design?
„Durch die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung beschäftigen sich unsere Bewerber:innen sehr intensiv mit den Inhalten des Studiums. So können sie herausfinden, ob Design wirklich zu ihnen passt – und wir können von vornherein sicherstellen, dass die angenommenen Bewerber:innen auch erfolgreich ihr Studium bei uns beenden können.“
Worauf achten Sie bei der Bewertung der Bewerbungen?
„Bei der Bewertung achten wir vor allem auf drei Dinge: eine wache und neugierige Wahrnehmung auf die Welt, die Kompetenz, Dinge auf verschiedenen Wegen darzustellen und die Fähigkeit, die Realität durch die eigene Vorstellungskraft zu formen. Eine gute Bewerbungsmappe eröffnet uns die Möglichkeit, durch jede gezeigte Arbeit ein kleines Bisschen mehr über den:die Bewerber:in zu erfahren. Dabei freuen wir uns über analoge und digitale Arbeiten gleichermaßen – entscheidend für uns ist der individuelle Charakter, der sich durch eine außergewöhnliche Perspektive auf die Dinge, Neugierde und Gestaltungslust auszeichnet.“
Wie können sich angehende Studierende auf den Bewerbungsprozess vorbereiten?
„Wir legen allen Studieninteressierten die Mappenberatung ans Herz, denn durch den Austausch und das Entdecken anderer Arbeitsweisen wird die Kreativität angeregt und wertvoller Input gegeben.“
Die Bewerbungsphase läuft! Melde Dich bis zum 15. März 2022 online zur künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung an. Alle Infos zur Bewerbung im Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein findest Du unter www.hsnr.de/bewerbung-design.
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: